Postproduktion allgemein Forum



16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
philippsen
Beiträge: 31

16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von philippsen »

Hallo Leute,
ich habe gutes digibeta Material in 16:9 1024*576 PAL vorliegen, und DV Material in 4:3.
Jetzt muss ich beides zusammenführen und schneiden.
Was würdet Ihr machen?

Ich wollte jetzt das 16:9 Material als Quicktime reference rausgeben und das in After Effects in en 4:3 DV/PAL Projekt importieren, das wiederum skalieren und als Avi in DV/Pal 4:3 rausrechnen.
Dann alles in einem 4:3 Projekt mit gefakten 16:9 Balken schneiden/composen.
Und dann als 4:3 Projekt auf DVD, sieht ja dann wegen den Balken trotzdem nach 16:9 aus, oder!!

Wäre über Hilfe echt dankbar!

Philippsen



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Schleichmichel »

Und was macht mann dann, wenn man einen 16:9-Fernseher hat. Dann sieht man die 4:3-DVD mit selbstgemachten Letterbox in (hoffentlich->) Pillarbox. Also ein schwarzes Passepartout um das kleine Bild.

Also völliger Unsinn. Besser wäre es, wenn Du das 4:3-Material auf 16:9 anpasst und eine reine 16:9-DVD erstellst. Man wird garantiert die Qualitätssprünge sehen, aber es ist dennoch das kleinere Übel.

Umgekehrt das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung. Ich würde überlegen, welches Format am ehesten zu dem Video passt. Mir schwant aber, dass Du eher auf Widescreen stehst.

Kannst Du es nicht nochmal gescheit (einheitlich) aufnehmen? Das trainiert!



philippsen
Beiträge: 31

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von philippsen »

Umgekehrt das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung.
wie mache ich das denn am besten?

grüße
philippsen



Axel
Beiträge: 17035

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Axel »

16:9 in einem 4:3 Projekt hat genauso eine andere pixel aspect ratio wie umgekehrt und muß dann über einen Verzerrungsfilter, am besten im Schnittprogramm direkt, angepasst werden. Der Faktor ist jeweils 33%, entweder + oder - (andere Programme als hier FCP drücken das Seitenverhältnis u.U. anders aus). Wenn das 16:9 Material in ein 4:3 Projekt eingebettet wird, gibt es zwei Optionen:
1. Das Bild links und rechts beschneiden.
2. Das Bild kleiner skalieren und Letterbox-Streifen oben und unten lassen.

Umgekehrt, 4:3 Material im 16:9 Projekt, die Optionen:
1. Das Bild wird mit schwarzen Streifen links und rechts dargestellt.
2. Das Bild wird auf 16:9 skaliert, wobei du zwar den Bildausschnitt noch berstimmen kannst, aber so krass an Qualität einbüßt, daß dies für mich nicht in Frage käme.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Markus »

Schleichmichel hat geschrieben:...das 16:9-Material mittels eigenhändigen Pan&Scan auf 4:3 anzupassen wäre auch eine gute Lösung.
Das halte ich sogar für die weitaus bessere Lösung, da die 16:9-Aufnahmen mit 1024×576 Pixeln vorliegen (Pixel Aspect Ratio = 1,00). Das bedeutet, dass bei einer Veränderung der Bildgröße auf 720×576 (Pixel Aspect Ratio = 1,07) die Bildqualität nebst Halbbildern beinahe vollständig erhalten bleibt und nur das Bild links und rechts beschnitten wird.

Dem entgegen steht eine sichtbare Verschlechterung des DV-Materials, wenn man dieses auf 16:9 aufbläst. Das würde sich zusätzlich negativ auswirken, neben dem ohnehin schon bestehenden Qualitätsunterschied von DV (4:2:0) zu Digibeta (4:2:2).

Wie wäre es mit einem praktischen Vergleich beider Methoden? Einfach mal anhand einer kurzen Sequenz testen, ob beschnittenes Digibeta besser aussieht oder aufgeblasenes DV... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5207

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von beiti »

ich habe gutes digibeta Material in 16:9 1024*576 PAL vorliegen
Seit wann kann DigiBeta in 1024 Pixel Breite aufzeichnen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: 16:9 und 4:3 wie kombinieren im Schnitt !!

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:Seit wann kann DigiBeta in 1024 Pixel Breite aufzeichnen?
Du hast Recht. Ich war davon ausgegangen, dass das Material womöglich live und analog gecapturet wurde. Dann kann die Auflösung stimmen.

Andernfalls siehe Export von echtem 16:9 (1024x576) aus VDL 2006 in MPEG2 funktioniert nicht. Das betrifft nicht nur DV-Camcorder, sondern auch DigiBeta-Kameras.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13