Postproduktion allgemein Forum



wann macht der Export als "DV Stream" sinn?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
joe23

wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von joe23 »

Hallo,
wofür braucht man den Export als DV Stream? Wo sind die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Formaten?

danke :)
joe



Wiro
Beiträge: 1362

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
DV-Export macht immer dann Sinn, wenn das Footage in irgendeiner Form weiterbearbeitet werden soll/muß. Sei es nun in anderen Programmen oder als Zwischendatei im NLE.

Alle anderen (neu komprimierenden) Exportlösungen sind lediglich für den (finalen) Export zu Distributionszwecken gedacht.
Gruss Wiro



joe23

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von joe23 »

Danke schonmal. Ich kann nur mit dem Format .dv nix anfangen. Ich dachte für die von dir genennten Zwecke nimmt man zur Not unkomprimiertes AVI bzw. MOV.
Ist .dv was Mac-spezifisches? (eine Runde googlen führt mich zu dieser Annahme).

tschö
joe



Gast1

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Gast1 »

Richtig, *.dv ist ein Apple/QuickTime-Format



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

joe23 hat geschrieben:Ich dachte für die von dir genennten Zwecke nimmt man zur Not unkomprimiertes AVI...
Handelt es sich um Aufnahmen eines digitalen Camcorders, dann bläst Du mit einem Export als unkomprimiertes AVI nur die Datenmenge auf. DV-Aufnahmen sind 5:1 komprimiert, d.h. es genügt auch die Anwendung eines DV-Codecs.
Herzliche Grüße
Markus



treppenmanni
Beiträge: 10

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von treppenmanni »

das heißt ich bekomme .dv nicht in premiere importiert? alternative ist also dv-pal unkomprimiert?



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

treppenmanni hat geschrieben:das heißt ich bekomme .dv nicht in premiere importiert?
Ist das eine Frage oder eine Feststellung? Zweimal wurde das weiter oben schon beantwortet.
treppenmanni hat geschrieben:alternative ist also dv-pal unkomprimiert?
DV steht für Digitalvideo, PAL für die hiesige Fernsehnorm. Was meinst Du damit in Bezug auf Computerdateien? Und warum fragst Du wieder nach "unkomprimiert", wo DV doch 5:1-komprimiert ist?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Gast »

na ja,

ich wollte wissen, ob es überhaupt eine möglichkeit gibt dv unkomprimiert zu speichern. aber scheinbar ja nicht. du sagst ja es ist immer 5:1. interessieren würde mich nur was jetzt üblich ist. wenn ich keinen qualitätsverlust haben will, wie soll ich dann vorgehen. da muss es doch einen konkreten weg geben, den jeder geht der mit dv arbeitet (das material kommt ja zumindest erstmal so von der kamera)



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:ich wollte wissen, ob es überhaupt eine möglichkeit gibt dv unkomprimiert zu speichern.
Ja, die gibt es zwar, doch das macht qualitativ keinen Sinn, da die Daten zuvor ja schon komprimiert waren. Du vergrößerst also nur die Datenmenge, ohne einen Unterschied beim Bild zu sehen.
Gast hat geschrieben:interessieren würde mich nur was jetzt üblich ist. wenn ich keinen qualitätsverlust haben will, wie soll ich dann vorgehen.
Capturen vom DV-Camcorder über Firewire, Speichern der Daten als DV-AVI, Bearbeiten der Aufnahmen im Videoschnittprogramm, Export als neues DV-AVI und/oder Ausspielen auf DV-Band.
Gast hat geschrieben:da muss es doch einen konkreten weg geben, den jeder geht der mit dv arbeitet
Ganz so einfach ist das nicht, da jeder andere Codecs auf seinem Rechner hat und ggf. auf spezifische DV-Codecs zugreift, die mit vorhandener Videoschnitt-Hardware zusammenarbeiten.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Entscheide Dich für einen DV-Codec, der Dir keinen sichtbaren Unterschied zwischen dem Original und einer DV-AVI-Kopie liefert. Dann ist das Dein optimaler Weg beim Videoschnitt. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



monx
Beiträge: 25

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von monx »

wau interessanter thread,
Markus hat geschrieben:
Gast hat geschrieben:ich wollte wissen, ob es überhaupt eine möglichkeit gibt dv unkomprimiert zu speichern.
Ja, die gibt es zwar, doch das macht qualitativ keinen Sinn, da die Daten zuvor ja schon komprimiert waren. Du vergrößerst also nur die Datenmenge, ohne einen Unterschied beim Bild zu sehen.
wie wird das video/audiosignal auf dem dv tape gespeichert unkomprimiert??? was wäre dann das ur format? dv?
Zusammengefasst lässt sich sagen: Entscheide Dich für einen DV-Codec, der Dir keinen sichtbaren Unterschied zwischen dem Original und einer DV-AVI-Kopie liefert. Dann ist das Dein optimaler Weg beim Videoschnitt. ;-)

du sagst dv-avi ist 1:5 komprimiert, ich verstehe dann aber nicht ganz für was es dann meherere codecs gibt wenn die 1:5 schon standartmäßig vorgegeben ist.

lg
monx



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

monx hat geschrieben:wie wird das video/audiosignal auf dem dv tape gespeichert unkomprimiert??? was wäre dann das ur format? dv?
Die Daten auf DV-Band sind auch schon 5:1-komprimiert, d.h. beim Capturen auf den Rechner ändert sich nichts an der Abfolge der Einsen und Nullen. (1:5 wäre eine Datenvermehrung ;-)
monx hat geschrieben:du sagst dv-avi ist 1:5 komprimiert, ich verstehe dann aber nicht ganz für was es dann meherere codecs gibt wenn die 1:5 schon standartmäßig vorgegeben ist.
Es gibt neben der Kompression noch eine ganze Reihe anderer Parameter (z.B. Helligkeitsumfang, Farbumfang, etc.), die ein Codec berücksichtigen kann - oder eben auch nicht.
Herzliche Grüße
Markus



monx
Beiträge: 25

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von monx »

genau 5:1, mein ich doch ;-)
Die Daten auf DV-Band sind auch schon 5:1-komprimiert, d.h. beim Capturen auf den Rechner ändert sich nichts an der Abfolge der Einsen und Nullen. (1:5 wäre eine Datenvermehrung ;-)
versteh ich nicht..., wenn sich beim capturen nichts ändert für was brauch dann nen dv-codec???



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

Der DV-Codec kommt dann zum Einsatz, wenn am Videomaterial etwas geändert wird, z.B. wenn Du einen Titel einfügst oder eine Farbkorrektur vornimmst. Der Codec gibt dann vor, wie das Bild gespeichert wird.
Herzliche Grüße
Markus



monx
Beiträge: 25

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von monx »

aha ok ok,

dann schließe ich aber daraus dass der dv codec nicht komprimiert.

wenn er es doch tut dann habe ich 1/5(komprimierung auf tape)*1/5(dv codec) = 1/25 der datenmenge.

sonst eben 1/5

oder?

edit:
oh blödsinn... durch farbkorrekturen und dergleichen kommen ja infos dazu, und dannkomrimiert der dv codec ja doch

oder?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Wiro »

monx hat geschrieben:wenn sich beim capturen nichts ändert für was brauch dann nen dv-codec???
Hallo,
digitales Video bringt eine gigantische Datenflut mit sich - eine Aufzeichnung mit 25B/s 720x576px erzeugt einen RGB-Datenstrom von über 30 MB/s. Um ihn kleiner zu bekommen wird er zunächst mittels RGB-YUV-Konverter gedrosselt - es bleiben ca 18 MB/s übrig. Um weitere Datenmengen einzusparen wird dann im Camcorder 5:1 komprimiert (per DV-Codec), so daß auf dem Band letztendlich ca 3,6 MB/s landen.

Um dieses komprimierte Signal darzustellen muß der NLE den 3,6 MB-Datenstrom dekomprimieren. Dazu benötigt er den DV-Codec. Wird im NLE eine Änderung am Bild vorgenommen, geschieht dies am dekomprimierten Material, deshalb muß es anschließend gerendert werden, d.h. wieder in den DV-Standard zurückgewandelt werden. Auch dazu benötigt der NLE den DV-Codec.

Ich denke, damit wird klar, wozu man den DV-Codec braucht.
Gruss Wiro



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Steadycameraman »

Wiro hat geschrieben: [...]
digitales Video bringt eine gigantische Datenflut mit sich - eine Aufzeichnung mit 25B/s 720x576px erzeugt einen RGB-Datenstrom von über 30 MB/s.
[...]
Aber sind denn das nicht 25MBit/s?



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

[quote="Florian "Steadycameraman""]Aber sind denn das nicht 25MBit/s?[/quote]
Das stimmt schon. 25 MBit/s dividiert durch 8 (weil 8 Bit = 1 Byte) = ca...
Wiro hat geschrieben:...so daß auf dem Band letztendlich ca 3,6 MB/s landen.
Herzliche Grüße
Markus



Steadycameraman
Beiträge: 82

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Steadycameraman »

25MBit/s geteilt durch 8 = 3,125MB/s
Ist mir schon klar, aber du schriebst:
Wiro hat geschrieben:mit 25B/s



Markus
Beiträge: 15534

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Markus »

Die Bedeutung des Wortes "ca."... in Englisch, aber trotzdem treffend. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Wiro
Beiträge: 1362

Re: wann macht der Export als "DV Stream" sinn?

Beitrag von Wiro »

Ach ja, sind wir mal wieder so weit, daß das Chaos perfekt ist . . . ;-)))
Hier noch ein Versuch, es ohne akribische mathematische Formeln auszudrücken:

Das Bildsignal hat 3,125 MByte/s = 25 Mbit/sec.
Dazu kommen Audio und Timecode, so daß der letztendliche Datenstrom ca. (=cirka=etwa=ungefähr=annähernd=roundabout) 3,6 MByte/sec beträgt.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08