atmosfear
Beiträge: 21

Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von atmosfear »

Hallo!

Ich weiss das Thema Filmlook und Color Grading wurde schon 1000 Mal durchgekaut, trotzdem muss ich noch einmal ein paar Dinge wissen.

Ich habe mir vor kurzem den unten gezeigten Film angesehen und war vollkommen weg von der Farbgebung und der Stimmung die der Streifen rüberlässt.

Seitdem frage ich mich, wie ich nur annähernd solche Farben hinbringen könnte. Habe mich schon ausführlich mit Curves, Hue/Saturation, Color Balance, usw. beschäftigt, allerdings ohne zufriedenstellende Ergebnisse.

Wie würdet ihr vorgehen?
Welche Filter würdet ihr verwenden um manche Farben einfach "farbiger" hinzubekommen, andere aber eher abzuschwächen. Ich meine ich kann ja lediglich die Schatten, Mittelwerte und Spitzlichter von manchen Farben verdrehen, dies sieht aber alles anders aus als auf den unten genennten Screenshots....

DANKE für jeden Tipp!
atmosfear

EDIT1: Ich meine cap003.jpg ist ja wohl der WAHNSINN :)

EDIT2: Wie kommt man z.B.: vom linken zum rechten Bild?
http://www.x-cursion.de/faq/colorcorrection.jpg

http://www.x-cursion.de/faq/cap001.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap002.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap003.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap004.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap005.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap006.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap007.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap008.jpg
http://www.x-cursion.de/faq/cap009.jpg[/url]
Zuletzt geändert von atmosfear am Do 10 Aug, 2006 16:38, insgesamt 2-mal geändert.



ingenuity
Beiträge: 31

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von ingenuity »

könnt für mich gleich mitbeantworten ;-)
danke atmosfear, dass du gefragt hast. solch spezielle farbgebungen sind in der tat äusserst beeindruckend und zeigen auch eine gewisse wirkung (was ja wohl auch der sinn sein sollte) ;-)
mfg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von Markus »

Hallo,

es reizt mich zwar oft, der Theorie auf den Grund zu gehen, doch bei der Farbkorrektur gehe ich meist intuitiv vor und spiele an den Reglern, bis mir das Ergebnis gefällt - oder/und dem Kunden. ;-)

Geht es um die Theorie, würde ich das vorgegebene Zielbild mit meinem Originalbild vergleichen und zunächst die grobe Richtung bestimmen. Im obigen Fall springt mir sofort die zu hohe Farbsättigung ins Auge. Manche Farben leuchten geradezu, etwa die grüne Wiese in Bild 3.

Verwandtes Thema:
Die Röhre ist tot, es lebe die Röhre
Herzliche Grüße
Markus



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von Uwe »

atmosfear hat geschrieben: EDIT: Ich meine cap003.jpg ist ja wohl der WAHNSINN :)
Ja, ist wirklich schön - gefällt mir auch. - Aber schau Dir das Bild doch mal genau an => Lichtverhältnisse, Himmel, Bildauschnitt, Kompostion........... etc.

Ich behaupte einfach mal, wenn ich Dir sagen würde => fotografier mir für 1000 Euro ein ähnliches Bild mit dieser Farbgebung (vorausgesetzt Du verstehst einiges von Fotografie), dann würdest Du es annähernd schaffen. Dann noch ein bißchen Nachbearbeitung in Photoshop.....

Was will ich damit sagen? Viele vergessen einfach, dass ein Film aus bewegten einzelnen Bildern besteht. Sie geben sich lange nicht die Mühe bei der Bildkomposition wie bei einem Einzelbild... Da wird einfach draufgehalten, möglichst bei strahlendem Sonnenschein 12h mittags... etc. + am Ende sind sie enttäuscht über das Ergebnis + schreien nach dem Filmlook.......
Gruss Uwe



superflow
Beiträge: 18

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von superflow »

Einen wesentlichen Anteil an der Wirkung von z.B. Bild 3 und 5 haben ND-Verlaufsfilter. Ohne den schon bei der Produktion abgedunkelten Himmel würde die Komposition längst nicht so gut funktionieren. Um die Farben perfekt hinzubekommen hilft eine selektive Korrektur. Das Kriterium zur Selektion kann dabei ein bestimmter Tonwertbereich, ein Farbton oder auch ganz einfach eine frei geformte Maske sein. So kann jeder räumlich, farblich, oder helligkeitsmäßig zusammenliegende Teil des Bildes seperat und gezielt beeinflusst werden. Dabei sollte man sich aber immer den Grenzen des Ausgangs- und Zielmediums bewusst sein. Bei DV die Sättigung raufzuschrauben endet schnell fatal, und wenn z.B. man das Endprodukt im Rahmen von Broadcast-Limits halten muss, ist es leicht übers Ziel hinauszuschießen.



superflow
Beiträge: 18

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von superflow »

... und prompt stolper' ich beim fröhlichen Spiel mit der Fernbedienung über den passenden Film zu den Stills - "Man on Fire", wasnkrasser Streifen. Da gibt's ja durchaus das eine oder andere Post-Pro-Highlight, auch über die bloßen Farben hinaus...



Svend5

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von Svend5 »

Hallo!

Also, diese Looks sind finde ich z.T. sehr schön, aber bei weitem nicht so speziell wie in der Werbung. Generell sind Deine Bsp. aber alle im Chroma deutlich nach oben gezogen. Dadruch werden die Farben quietschiger. Naja, und dann wird noch bei vielen anderen Dingen geschraubt...Nicht umsonst gibt es den Job des Colorgraders, der nichts anderes macht und inzwsichen mehr für den Look verantworlich ist, als der Kameramann. Generell solltest den Look, der Dir gefällt analysieren, was ihn ausmacht: Steile Kontraste, leuchtende Farben, das in allen Bereichen oder sind einige Farben hervorgehoben, andere rausgedrückt, etc. dann kannst Du schrittweise dies Punkte versuchen nachzustellen... Auch habe ich in mind. einem Deiner Bsp. ein "Powerwindow" gesehen; das ist eine Vignette, die man später auf das Bild legt; dadurch werden die Ränder/Ecken dunkler, wie auf einem alten Foto. Dadurch hebt man einige Bildteile hervor, macht das Bild spannender und es sieht kontrastreicher/dramatischer aus, obwohle die Gradation beibehalten wurde...Ich bin ein Fan von Powerwindows.....benutze sie fast immer....ich mag gar keine Ecken mehr sehen...aber ich bin werbeverdorben.... Um besondere Looks zu kreieren, werden manchmal vom selben Material mehrere Gradings gemacht und dann in versch. Layers aufeinander gelegt. So kann man mittels Maskierungen singuläre Bildteile separieren, graden und dann mit dem Rest kombinieren, der vielleicht einen ganz anderen Look hat. Durch diese Layertechnik kann man best. Teile manipulieren, ohne daß der Rest davon betroffen wird....Wird gerne bei Haarspots gemacht: das Haar wird separiert gegraded und dann mit dem Rest kombiniert...
After Effects und Avid Xpress haben ein gutes Grading tool. Viel Spaß!

Svend5



atmosfear
Beiträge: 21

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von atmosfear »

@superflow
Das Kriterium zur Selektion kann dabei ein bestimmter Tonwertbereich, ein Farbton oder auch ganz einfach eine frei geformte Maske sein
Man bearbeitet doch nicht jedes Bild einzeln und macht zig verschiedene Masken, oder wie soll ich mir das vorstellen!?

@Svend5
Vielen Dank für deine ausfühlrichen Beschreibungen!
...alle im Chroma deutlich nach oben gezogen.
Ääähhhhäähh??
Ich weiss einfach nicht wie oder wo ich anfangen soll

Nehmen wir mal das Beispielbild 3 her:
Der Himmel ist schön blau, die Wiese aber trotzdem extrem satt und grün. Wenn ich nun das Blau anpasse, verändert sich ja logischerweise auch das Blau in der Wiese, was falsch wäre, die soll ja so bleiben wie sie ist...
Also brauche ich eine Art Maske (DANKE superflow), nur wie kann ich die für einen ganzen Schwenk "beibehalten", oder graden die Typen wirklich jeden einzelnen Frame!? -> kann und will ich mir nicht vorstellen :)

DANKE
atmosfear



Markus
Beiträge: 15534

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von Markus »

atmosfear hat geschrieben:Der Himmel ist schön blau, die Wiese aber trotzdem extrem satt und grün.
Wenn man während der Aufnahme einen Polfilter einsetzt, dann sieht bereits das Originalbild so aus (Himmel schön blau, Wiese satt grün). Mit dieser Basis lässt sich auch gut weiterarbeiten, um letztendlich den gewünschten Farbeindruck zu erzielen.

Hat man jedoch keinen Polfilter bei der Aufnahme eingesetzt, kann man den Farbeindruck in der Postpro nicht "mal eben so" nachträglich herstellen. Dann ist es zu spät dafür. ("Die Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied").
Herzliche Grüße
Markus



Svend5

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von Svend5 »

Der Himmel in Bild 3 ist gar nicht "schön blau". Im Gegenteil, im unteren Teil sieht man, dass er ehe gräulich, weißlich ist. der obere Teil ist nur mit einem geraden "Powerwindow" abgedunkelt. Daher wirkt das Bild schon anders. Schon bei der Aufnahme Filter zu benutzen schränkt später enorm ein, da man dann nicht mehr alle Möglichkeiten offen hat...Allerdings kannst Du natürlich schon bei der Aufnahme filtern....

Zu den Masken: Bei Schwenks /Fahrten, etc. wird tatsächlich frame-weise maskiert....Allerdings wird nicht jedes Bild gegradet, die für die Szene werden beibehalten...

Viel Spaß!
Svend5



atmosfear
Beiträge: 21

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von atmosfear »

Vielen Dank euch beiden für eure Erklärungen :)

Schönen Tag!
atmosfear



Johnny:2
Beiträge: 106

Re: Wie komme ich zu solchen Farben?

Beitrag von Johnny:2 »

@ Svend5: Kannst du noch ein bisschen was zu den "Powerwindows" erklären? Verstehe ich das als Maske, die ich auf das Bild lege und damit bestimmte Teile aufhelle? Wie meinst du das mit den Kanten, die abgerundet werden? Legst du dann einen Hochpass auf diesen ausgewählten Teil oder wie bekommst du das dann hin?
In welchem Bild ist dir das aufgefallen und wie sieht das aus? Würde mich sehr interessieren.

Danke schön!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jörg - Mo 17:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Mo 16:49
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 16:22
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42