Fernsehen Forum



Problemfrage DVD-Recorder



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Robinho

Problemfrage DVD-Recorder

Beitrag von Robinho »

Hallo Videofreunde

Ich habe bei meinem neu gekauften DVD-Rekorder der Marke Philips DVDR 3300H folgendes Problem, dessen Ursache mir unbekannt ist. Vor weiteren Schritten wie Umtausch oder Fehlerdiagnose durch den Kundensupport wollte ich einfach mal hier anfragen, ob mir jemand weiterhelfen kann.

Ich habe das TV-Signal über den Antenneneingang wie vorgesehen angeschlossen, zum Fernsehgerät geht ein Scartkabel und ein normales HF Koaxialkabel. Über ein zweites Scartkabel ist an den DVD-Rekorder noch ein Videorekorder angeschlossen.

Nun habe ich festgestellt, dass bei einem Empfang des TV-Programms über den Rekorder beim TV-Bild immer ein vertikaler Strich in grün oder rot zu sehen ist, ca. halbrechts auf dem Bild. Die unterschiedlichen Farben sind von Programm zu Programm unterschiedlich. Auffallend ist, dass dieser Strich zum Teil mal durchgehend ist, ein anderes Mal wieder nicht, je nach Bildabfolge des Signals, also man erkennt, dass zum Beispiel der Strich bei einem bestimmen TV-Bild an Farbkanten aufhört und weiter unten an der anderen Farbkante wieder anfängt, bspw. bei Personen oder anderen Bildinhalten.

Gleiches Problem existiert auch beim Signal vom Videorekorder. Beim Aufnehmen wird dieser Streifen mit übernommen. DVD´s laufen ohne Fehler ab, genauso verhält es sich mit Bildern, die über den S-Videoeingang von einem Camcorder in den DVD-Rekorder eingespeist werden. Ich habe bereits das Scartkabel ausgetauscht, weil ich dort den Fehler vermutet habe, aber auch das brachte keine Problemlösung. Die Einstellung des DVD-Rekorders sind auch richtig, zumindest habe ich da keine Option gefunden, die mein Problem erklären könnte.

Woran liegt es, dass ich diesen vertikalen Streifen im Bild habe? Ein Fehler des Gerätes? Kann es auch am Fernseher liegen? Ein Kabelproblem?

Würde mich über Hinweise sehr freuen und hoffe, dass ich das Gerät nicht erst umtauschen muss, weil die Fehlerquelle einfach behoben werden kann. Vielen Dank



steveb
Beiträge: 2371

Re: Problemfrage DVD-Recorder

Beitrag von steveb »

wie würde ein Bild auf einem anderen TV aussehen, wenn Du mal probeweise wechseln würdest?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



noise_strange
Beiträge: 5

Re: Problemfrage DVD-Recorder

Beitrag von noise_strange »

Hallo Robinho

So ein ähnliches Problem hatte ich auch gehabt.
Bei mir lag es an der Antenne, hatte es dann mit ein Mantelstromfilter versucht, und das ganze läuft seit dem an wunderbar.

Versuch einfach mal ein video abzuspielen, und die Antenne von den Gerät zu trennen, sollten die Streifen dann weg sein hast du die Fehlerquelle gefunden :0)

Hoffe konnte dir weiterhelfen...

Gruß Marko



Gast

Re: Problemfrage DVD-Recorder

Beitrag von Gast »

Danke für die bisherigen Antworten. Habe heute mal anstatt der Scartverbindung den S-Video Eingang und den normalen Composite Videoeingang genutzt, beide Varianten mit unterschiedlichen Ergebnissen. Beim Composite sind einige Programme fehlerfrei, aber bei anderen sieht man wieder den Strich, der aber etwas dezenter und dicker erscheint, nicht mehr so scharf wie über Scart.

Ich vermute folgende Fehlerquellen: Entweder der Fernseher oder irgendwas am Kabeleingang der Antenne, also habe zuhause Kabelfernsehen anliegen und das da was ni stimmt, habe aber das Kabel schon mehrmals neu gesteckt, ohen Erfolg. Probe mit anderen Fernsehern ist immer bissl kompliziert, man hat ja nicht soviele rumstehen ;-) Aber ich werde es mal testen, um den Fehler einzugrenzen.



Gast

Re: Problemfrage DVD-Recorder

Beitrag von Gast »

Versuch einfach mal ein video abzuspielen, und die Antenne von den Gerät zu trennen, sollten die Streifen dann weg sein hast du die Fehlerquelle gefunden :0)
Antenne bzw. das Antennenkabel können keine Fehlerquelle sein, denn wenn ich ein Video abspiele und sämtliche Kabel bzw. Stecker der Antenne nicht angeschlossen habe, ist der Streifen immer noch da. Beim Video abspielen war auffällig, dass der Streifen immer wechselte, mal von grün auf rot, wenn man zurückspulte und nochmal Play drückte, war der Streifen an der gleichen Stelle anders sichtbar, also mal durchgehend, beim anderen Mal abspielen dann nur zur Hälfte. Über Scartverbindung, die nur dazu da ist, ein Signal des Rekorders auf den TV zu bringen, ist der Strich sehr scharf und dünn, bei S-Video und Composite ist er eher dicker und verschwommen, aber an der gleichen Stelle vom Bildschirm.

Ich habe gleich Gelegenheit, zu testen an einem anderen TV-Gerät. Da kann ich dann die Fehlerquelle sicher feststellen und entweder muss ich mir nen neuen TV holen oder eben den Rekorder umtauschen.

Hat trotzdem jemand Plan, warum so ein Streifen sichtbar ist und welche Ursachen das hat?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02