Eisbär
Beiträge: 107

zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Eisbär »

Hi,

würde mir gerne die Schnittarbeit etwas bequemer machen, indem ich einen zweiten LCD-Monitor verwenden möchte. Habe vor kurzem meine CRT-Röhre gegen einen 19 Zoll 16:10 Widescreen LCD von Acer getauscht und der Zugewinn an Platz auf dem Desktop in der höchsten Auflösung (1440x900) war überwältigend, jedoch ist es teilweise immer noch recht unhandlich was die Arbeit mit dem Medienordner angeht, oder die Darstellung im Vorschaubildschirm bzw mit der Timeline (wenn mehrere Spuren im Einsatz sind). Jetzt ist der gleiche Bildschirm unterhalb von der 200 Euro Marke und würde ihn gerne nochmal kaufen.

Ich weiss jedoch nicht, ob die Software das unterstützt. Man kann zwar über den Camcorder auf den TV gehen, aber so ist das ja nicht gedacht, weil mein TV im Wohnzimmer steht und der PC im anderen Zimmer.

Genauso wenig weiss ich, ob der Monitor einen speziellen Anschluss benötigt, weil an den Schnittstellen von meinem PC nichts mehr frei ist, was nach Monitor-Anschluss aussehen könnte. Der ACER 1916 WS hat keinen DV-I, der hat nur den Standard (VGA??)-Anschluss.

Wie komme ich also trotzdem in den Genuss von zwei, gleichen Bildschirmen. Die Grafikkarte unterstützt das. Da habe ich schon nach geschaut, aber welche Anschlüsse würden dafür in Frage kommen?

Wäre nett, wenn man mir etwas auf die Sprünge helfen könnte.

Danke
Ciao Eisbär



Yllon
Beiträge: 13

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Yllon »

Hallo Eisbär,

vorweg schon einmal: Deiner Software dürfte das Ganze relativ egal sein. Ich habe Windows ebenfalls mit 2 Monitoren in Betrieb. Gerade unter Premiere ist das wunderbar, im Ergebnis erreiche ich so eine Auflösung von 2560x960. Über den Camcorder auf den TV kannst Du auch weiterhin, ist ja möglicherweise auch als Preview interessant.

Nun zum Anschluss: Wenn an Deinem Rechner kein zweiter VGA-Anschluss mehr verfügbar ist (absoluter Regelfall!), dann gibt es verschiedene Wege. Du schreibst, dass Du bereits erfahren hast, dass Deine Grafikkarte 2 Monitore ansteuern kann. In diesem Fall benötigst Du vermutlich ein spezielles Y-Kabel, das aus 1 Anschluss (m.W. nach nur, wenn es ein DVI-Anschluss ist) halt 2 macht. Eigentlich sollte das auch im Handbuch der Karte stehen.

Wenn das entgegen Deiner Auffassung nun doch nicht geht, benötigst Du eine Grafikkarte, die gleich 2 VGA-Anschlüsse mitbringt. Die gibt es zwar nicht gerade wie Sand am Meer, aber mit etwas Geduld findet man eine solche Karte. Ich z.B. habe eine Matrox G450, die ist zwar von der 3D-Performance heutzutage der letzte Husten, aber da ich nie zocke, ist es mir vollkommen egal. Auf der anderen Seite steht eine auch heute noch sehr gute 2D-Leistung und die Matrox-typische hohe Signalqualität.

Als Alternative, wenn Du Deine jetztige Karte unbedingt behalten möchtest: Zur bestehenden AGP-Grafikkarte eine zweite mit PCI-Anschluss hinzufügen. Windows XP unterstützt so etwas.

Viel Erfolg - Grüße, Chris



Eisbär
Beiträge: 107

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Eisbär »

Hallo Chris,

danke für die Hilfe, erstmal.

Eine neue Grafikkarte wollte ich mir eigenltich nicht kaufen, ich mache es eher davon abhängig welcher Monitor mit der vorhandenen Grafikkarte in Frage kommt (weil der ACER 1916 WS ja nur den VGA Stecker hat).

Hier mal ein Bild von der Grafikkarte mit den Anschlüssen:

Bild

Der grosse, weisse Anschluss ist derzeit belegt. Der blaue ist noch frei und ich glaube es handelt sich hierbei um einen DV-I Anschluss, oder?

Dann müsste ich mir nämlich einen anderen Monitor aussuchen, wobei das wohl das kleinste Problem ist. Da gibts noch einen preiswerten von Fujitsu-Siemens, und der hätte dann auch DV-I.

Mal noch ne Frage, obwohl das jetzt noch wenig Sinn macht: wird dann pro Monitor die maximale Auflösung dargestellt bzw. ist die Grafikkarte dazu fähig zwei mal 1440x900 Pixel darzustellen oder wird diese Auflösung auf die beiden Monitore verteilt?

Gruss
Eisbär



Yllon
Beiträge: 13

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Yllon »

Hi Eisbär,

wenn Deine ATI wirklich zwei Monitore unterstützen sollte (wie gesagt: Handbuch konsultieren!), dann benötigst Du vermutlich nur einen Adapter von DV-I auf VGA. Habe mal kurz gegooglet: http://www.mercateo.com/p/337-12(2e)03( ... 15_BU.html

Eines verstehe ich noch nicht ganz: Du sagst, der weiße breite Stecker ist zur Zeit belegt? Das ist aber der DVI-Stecker! Der blaue ist der VGA. Du sagst aber, dass Dein Acer-Monitor keinen DVI-Anschluss hat. Hast Du das vielleicht verwechselt oder arbeitest Du mit einem Adapter?

Es wäre ja auf jeden Fall schon alleine optisch schöner, 2x den gleichen Monitor auf dem Schreibtisch zu haben. Zudem ist es dann auch sehr viel einfacher, sie vom Bild her aufeinander anzupassen.

Welche Auflösung Du fahren kannst, hängt wiederum von Deiner Grafikkarte ab. Diese benötigt einen entsprechend leistungsfähigen RAMDAC. Im Idealfall verfügt sie als "echte" Dual-Monitor-Lösung ohnehin über einen zweiten. Die Monitore "teilen" sich allerdings nicht die Auflösung, sondern es hat jeder dann "seine eigene" normale Auflösung. Die resultierenden 2560x960, von denen ich oben schrieb, sind also 1280x960 auf jeweils beiden Monitoren.

Am einfachsten wäre, Du schreibst mir mal die Modellbezeichnung von Deiner Grafikkarte. Ich schaue dann mal für Dich in das Handbuch (falls man das bei ATI herunterladen kann), ist vielleicht einfacher.

Grüße - Chris



ingenuity
Beiträge: 31

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von ingenuity »

http://img220.imageshack.us/img220/8682 ... genxk6.jpg
mein einstellungsfenster sieht so aus, hab einen medion flachbildschirm angeschlossen (am blauen). sollte laut einstellungsfenster noch einen zweiten bildschirm unterstützen oder? wenn ich also einen zweiten flachbildschirm hätte (mit blauen anschluss), wäre es dann am besten, wenn ich mir einen solche Y-stecker besorge? wie nennt man die im "fachjargon"?
mfg ingenuity
ps: hab neben dem blauen stecker für den monitor noch einen runden stecker, gelbe farbe. für was ist der gut?
gruss



Yllon
Beiträge: 13

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Yllon »

Hallo ingenuity,

der gelbe Stecker ist ein Composite-Stecker für Video-/TV-Out. Ob Du einen zweiten Monitor anschließen kannst, solltest Du dem Handbuch Deiner Grafikkarte entnehmen können. Wenn hinten am Slotblech nur ein einzelner (meist blauer) VGA-Anschluss ist, wird es vermutlich nicht funktionieren. Wenn Du dort ein Y-Kabel anschließt, erhältst Du zweimal das gleiche Bild. Das wird Dir nicht weiterhelfen.

Also: Handbuch herunterladen und ausgiebig konsultieren. Dort müsste auch stehen, wie Du - wenn es geht - den zweiten Monitor anschließen musst.

Grüße - Chris



ingenuity
Beiträge: 31

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von ingenuity »

danke.
also mit dem gelben könnte ich das bild am monitor auf einem tv wiedergeben, vorausgesetzt ich hätte die richtigen kabel?

handbuch:
http://download.hightech.com.hk/manual/ ... n/X300.pdf
seite 9...
sehr verwirrend.
eigentlich sollte ich zwei anschlüsse haben. ingenuity hat aber nur einen plus den s-videoausgang... liegt das daran, dass ich die karte nicht seperat gekauft habe? oder ehm.. ja? hehe
ingenuity



Eisbär
Beiträge: 107

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Eisbär »

Hi Chris,

Handbuch habe ich leider keins, das einzige was ich zur Verfügung habe ist das Benutzerhandbuch vom PC und da steht über Dual-Monitoring nichts wesentliches drin, hauptsächlich gehts da um die Konfiguration für den Empfang von DVB-T. Genausowenig lässt sich etwas über die eingebaute Grafikkarte herausfinden.

Und sorry für das Missverständniss, ja ich verwende im Moment einen Adapter und gehe mit diesem, wie schon gesagt, auf den weissen DV-I Anschluss. Da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht!

Soll jetzt bitte nicht als Werbung verstanden werden, aber wenn es euch und letztendlich mir weiterhilft, hier mal das Datenblatt vom Monitor

http://www.notebooksbilliger.de/pdfs/Acer_AL1916Ws.pdf

Weiss jetzt aber auch nicht wirklich, warum ich den jetztigen Monitor mit Adapter am DV-I betreibe.

Werde mal schauen, ob ich eine Bedienungsanleitung für meine Graka finden kann. Modell ist ATI Radeo X1300 mit 256 MB

Im Control Center für diese Grafik-Karte ist auf jeden Fall mal zu sehen, dass man mit einem Assistenten (Wizard) den Dual-Monitor Betrieb einrichten kann. Die Hilfe-Datei ist leider in Englisch und so stark bin ich dieser Sprache nicht mächtig. Mach mich jetzt erstmal auf die Suche nach einer deutschsprachigen Anleitung.

Ciao
Eisbär



Yllon
Beiträge: 13

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Yllon »

Hallo Eisbär,

das klingt doch schonmal gut. Dann kannst Du ja sogar ohne einen weiteren Adapter den Zweitbildschirm anschließen. Der Adapter ist jetzt vermutlich deshalb dran, weil der DV-I Anschluss derjenigen für den primären Monitor ist.

Einfacher Ratschlag: Leih' Dir doch mal bei irgendeinem Bekannten für 5 Minuten einen x-beliebigen Monitor aus (kann natürlich auch ein normaler Röhrenmonitor sein). Einfach mal dranstecken und anschauen. Wenn's gefällt: Zweiten kaufen.

Viel Spaß! Grüße - Chris



Eisbär
Beiträge: 107

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von Eisbär »

Hi,

wollte mich nochmal bei den Beteiligten hier bedanken. Habe den zweiten Monitor angeschlossen und alles funktioniert prima und ich bin echt beeindruckt von einer solchen Übersichtlichkeit (auf meinem Schreibtisch jetzt aber leider weniger ;))

Testweise habe ich die Fenster in Adobe Premiere Elements verschoben, auf den zweiten Monitor und ich bin mir sicher, dass mir das Schneiden und Bearbeiten der Videos so noch mehr Spass machen wird bleibt jetzt nur noch die Frage wie ich das am geschicktesten Anordne, also welches Fenster ich auf welchem Monitor haben möchte. Ist bestimmt mehr oder weniger abhängig von der Art wie man es gewöhnt ist zum Schneiden.

Vielleicht kommt ja noch ein Kleinst-Röhrenfernseher hinzu, so dass ich die Vorschau dann da haben kann. Die grosse Timeline und die Medienbibliothek gefallen mir super.

Danke
Ciao Eisbär



FritzK
Beiträge: 208

Re: zweiter LCD-Monitor mit Adobe Premiere Elements 2.0?

Beitrag von FritzK »

Hi Chris. Ich glaube Dein Rat wäre für mich richtig. Habe einen 19" mit
beiden Steckern, VGA und VDI. Meine Grafikkarte ist eine NVIDIA Geforce
FX 5200. Hat auch beide Anschlüße. Ich will nun mit Premiere und EDIUS
von Canopus arbeiten. Wollte mir evtl. einen2. 19" ( ACER ) oder einen
24 " (ACER 2423 ) kaufen. Was soll ich tun?Bin dankbar für einen guten Rat.
MfG FritzK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Di 16:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Di 15:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51