Gemischt Forum



Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Timo Nielsen

Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?

Beitrag von Timo Nielsen »

Hat schon einer mal versucht, mit einem Camcorder und einer Aufzeichnung auf allen vier Audiospuren ein Dolby Digital Signal zu generieren? Die Canon XL-1 zum Beispiel kann doch mit 32 kHz und 12 Bit vier Audiospuren gleichzeitig aufzeichnen. Mit Hilfe dieser Audiodaten und einem PC müsste man doch jetzt einen Centerkanal aus dem vorderen Stereo Signal generieren können. Die Bässe jetzt noch mal rausfiltern und als .1 ablegen und fertig ist das 5.1-Format. Ich habe leider noch nirgends im Netz Informationen zu diesem Thema gefunden. Müsste aber doch eigentlich gehen? Hat es denn noch keiner ausprobiert?

t.n.t -BEI- gmx.net



Peter S.

Re: Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?

Beitrag von Peter S. »

Meistens ist die Funktion der extra Tonspuren auf das Nachvertonen eines Filmes beschränkt, man kann also live nur die 2 normalen Tonspuren aufnehmen. Unter http://www.labdv.com/de">www.labdv.com/de sind ein paar grundsätzliche Informationen über Dolby Digital und auch Anleitungen dazu.
MFG Peter


psuckfuell -BEI- freenet.de



Daniel Nolde

Re: Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?

Beitrag von Daniel Nolde »

Wie willst Du das denn Mikrophontechnisch stemmen?
Normalerweise hat man schon mit Mono alle Hände voll zu tun, einen wirklich brauchbaren, verständlichen und ausgewogenen Ton abzunehmen! Das ist ein verdammt schwieriger Job, der oft völlig in die Hose geht. Stereo is dann nochmal eine ganze Stufe schwieriger, weil man NOCH viel mehr auf die korrekte, bombenfeste Ausrichtung der/des Mikros achten muss!
Sowas schafft dann meistens nur ein Profi wirklicht gut.
Wie wird das dann erst bei VIER Kanälen aussehen?!

Athmo und erst recht Geräusche würdest Du ohnehin nachträglich (und dann beliebig in Stereo oder 5.1) aufzeichnen und abmischen.
Viel sinnvoller wäre es, mit 4 Mono-Mikros z.B. 4 Dialogpartner diskret aufzuzeichnen, so dass eine spätere Abmischung u.v.a NACHTRÄGLICHE Stereo oder sogar 5.1 Positionierung möglich ist. DAS wäre wesentlich sinnvoller.

Je mehr Gestaltungsfreiraum einem ein Verfahren bietet (z.B. Stereo im Vergleich zu Mono oder 5.1 im Vergleich zu Stereo), desto mehr muss man auch wirklich diesen Freiraum bewusst nutzen und tatsächlich GESTALTEN, um keine unbrauchbaren Ergebnisse zu bekommen.
Die meisten Produktionen schaffen das nicht mal in Stereo im fertigen Film, geschweige denn, dass man "einfach so" fertigen 5.1 Ton am Set aufzeichnen kann.

Zum Thema "Aus wenigen Spuren" (z.B. vier) 5.1 zu "gewinnen" lief hier vor ganz kurzer Zeit schon mal ein Thread, da findest Du auch Infos, die Dir erklären, dass man den Center-Kanal nicht einfach so aus den Stereokanälen gewinnen kann, das der Klangräumlich würde dadurch im schlechtesten Fall sogar verwaschen und noch schmaler.

Daniel


daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



Timo Nielsen

Re: Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder? *PIC*

Beitrag von Timo Nielsen »

-BEI- Peter:

glaub mir, mit der Canon XL 1 kann man auch gleichzeitig auf vier Spuren aufnehmen. Aber ist ja auch egal! Danke für den Link, bin auch schon drauf gestoßen, sind sehr gute Seiten.

-BEI- Daniel:

auch Dir vielen Dank! Du hast ja recht, man sollte eigentlich mehr Wert auf Qualität als auf Quantität setzen, ein bisschen träumen muss doch aber erlaubt sein. Daher habe ich auch gleich weiter gemacht. Ich sehe ein, dass aus einer 4-Ton-Aufzeichnung nur schwer 5.1 zu machen sind, daher folgende Idee.

Kann man nicht fünf kleine Richtmikrophone auf dem Zubehörschuh der Kamera anbringen, sie ausrichten wie es unten auf dem Bild zu sehen ist und die Signale in einen kleinen AC3 Encoder jagen? Jetzt muss das Digitalsignal nur noch irgendwie aufgezeichnet werden und schon haben wir unsere Dolby Digital Kamera!

Okay, ist vielleicht doch etwas schwer zu realisieren und die Qualität würde Deinen Ansprüchen, Daniel, wohl auch nicht gerecht werden, ich würde mich über eine solche Möglichkeit jedoch sehr freuen. Technisch ist das doch machbar, wieso produziert denn niemand meine Traumkamera.

...und wenn wir gerade dabei sind, wieso gibt es bisher eigentlich erst eine ordentliche 16:9 Kamera? https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... _16_9.html Sehr guter Artikel Holger! Dir sei auch gedankt!

So, das war's auch erst mal, ich freue mich schon auf Eure Kommentare!

Gruß Timo


t.n.t -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Rick SSon - So 16:01
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14