Gemischt Forum



Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Timo Nielsen

Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?

Beitrag von Timo Nielsen »

Hat schon einer mal versucht, mit einem Camcorder und einer Aufzeichnung auf allen vier Audiospuren ein Dolby Digital Signal zu generieren? Die Canon XL-1 zum Beispiel kann doch mit 32 kHz und 12 Bit vier Audiospuren gleichzeitig aufzeichnen. Mit Hilfe dieser Audiodaten und einem PC müsste man doch jetzt einen Centerkanal aus dem vorderen Stereo Signal generieren können. Die Bässe jetzt noch mal rausfiltern und als .1 ablegen und fertig ist das 5.1-Format. Ich habe leider noch nirgends im Netz Informationen zu diesem Thema gefunden. Müsste aber doch eigentlich gehen? Hat es denn noch keiner ausprobiert?

t.n.t -BEI- gmx.net



Peter S.

Re: Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?

Beitrag von Peter S. »

Meistens ist die Funktion der extra Tonspuren auf das Nachvertonen eines Filmes beschränkt, man kann also live nur die 2 normalen Tonspuren aufnehmen. Unter http://www.labdv.com/de">www.labdv.com/de sind ein paar grundsätzliche Informationen über Dolby Digital und auch Anleitungen dazu.
MFG Peter


psuckfuell -BEI- freenet.de



Daniel Nolde

Re: Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder?

Beitrag von Daniel Nolde »

Wie willst Du das denn Mikrophontechnisch stemmen?
Normalerweise hat man schon mit Mono alle Hände voll zu tun, einen wirklich brauchbaren, verständlichen und ausgewogenen Ton abzunehmen! Das ist ein verdammt schwieriger Job, der oft völlig in die Hose geht. Stereo is dann nochmal eine ganze Stufe schwieriger, weil man NOCH viel mehr auf die korrekte, bombenfeste Ausrichtung der/des Mikros achten muss!
Sowas schafft dann meistens nur ein Profi wirklicht gut.
Wie wird das dann erst bei VIER Kanälen aussehen?!

Athmo und erst recht Geräusche würdest Du ohnehin nachträglich (und dann beliebig in Stereo oder 5.1) aufzeichnen und abmischen.
Viel sinnvoller wäre es, mit 4 Mono-Mikros z.B. 4 Dialogpartner diskret aufzuzeichnen, so dass eine spätere Abmischung u.v.a NACHTRÄGLICHE Stereo oder sogar 5.1 Positionierung möglich ist. DAS wäre wesentlich sinnvoller.

Je mehr Gestaltungsfreiraum einem ein Verfahren bietet (z.B. Stereo im Vergleich zu Mono oder 5.1 im Vergleich zu Stereo), desto mehr muss man auch wirklich diesen Freiraum bewusst nutzen und tatsächlich GESTALTEN, um keine unbrauchbaren Ergebnisse zu bekommen.
Die meisten Produktionen schaffen das nicht mal in Stereo im fertigen Film, geschweige denn, dass man "einfach so" fertigen 5.1 Ton am Set aufzeichnen kann.

Zum Thema "Aus wenigen Spuren" (z.B. vier) 5.1 zu "gewinnen" lief hier vor ganz kurzer Zeit schon mal ein Thread, da findest Du auch Infos, die Dir erklären, dass man den Center-Kanal nicht einfach so aus den Stereokanälen gewinnen kann, das der Klangräumlich würde dadurch im schlechtesten Fall sogar verwaschen und noch schmaler.

Daniel


daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



Timo Nielsen

Re: Dolby Digital (AC3) mit dem Camcorder? *PIC*

Beitrag von Timo Nielsen »

-BEI- Peter:

glaub mir, mit der Canon XL 1 kann man auch gleichzeitig auf vier Spuren aufnehmen. Aber ist ja auch egal! Danke für den Link, bin auch schon drauf gestoßen, sind sehr gute Seiten.

-BEI- Daniel:

auch Dir vielen Dank! Du hast ja recht, man sollte eigentlich mehr Wert auf Qualität als auf Quantität setzen, ein bisschen träumen muss doch aber erlaubt sein. Daher habe ich auch gleich weiter gemacht. Ich sehe ein, dass aus einer 4-Ton-Aufzeichnung nur schwer 5.1 zu machen sind, daher folgende Idee.

Kann man nicht fünf kleine Richtmikrophone auf dem Zubehörschuh der Kamera anbringen, sie ausrichten wie es unten auf dem Bild zu sehen ist und die Signale in einen kleinen AC3 Encoder jagen? Jetzt muss das Digitalsignal nur noch irgendwie aufgezeichnet werden und schon haben wir unsere Dolby Digital Kamera!

Okay, ist vielleicht doch etwas schwer zu realisieren und die Qualität würde Deinen Ansprüchen, Daniel, wohl auch nicht gerecht werden, ich würde mich über eine solche Möglichkeit jedoch sehr freuen. Technisch ist das doch machbar, wieso produziert denn niemand meine Traumkamera.

...und wenn wir gerade dabei sind, wieso gibt es bisher eigentlich erst eine ordentliche 16:9 Kamera? https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... _16_9.html Sehr guter Artikel Holger! Dir sei auch gedankt!

So, das war's auch erst mal, ich freue mich schon auf Eure Kommentare!

Gruß Timo


t.n.t -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Mi 12:18
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Mi 12:12
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Axel - Mi 11:32
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Totao - Mi 11:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53