Sony Forum



Tonprobleme bei CCD-TR75E



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
bfilzek
Beiträge: 2

Re: Anleitung für Sony TR75 (Video8)

Beitrag von bfilzek »

hallo,
habe da auch mal ne Frage, da ich vor Kurzem diesen Camcorder bei ebay erstanden habe. Ich kann alles aufnehmen und sehen, höre aber keinen Ton. Da ich keine Anleitung hierfür habe: steht da irgendwas drin, wie / wo man den Ton abschalten kann?

Vielleicht ist die Kamera auch kaputt?

Danke für ne Antwort.
Gruss Benno



bfilzek
Beiträge: 2

Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von bfilzek »

hallo,
habe da auch mal ne Frage, da ich vor Kurzem diesen Camcorder (s.o.) bei ebay erstanden habe. Ich kann alles aufnehmen und sehen, höre aber keinen Ton. Auch bereits bespielte Bänder, die einenTon haben (!) geben keinen Mucks von sich. Auch scheint das Mikro nicht zu funktionieren.

Da ich keine Anleitung hierfür habe: steht da irgendwas drin, wie / wo man den Ton abschalten kann?

Vielleicht ist die Kamera auch kaputt?

Danke für eine Antwort.
_________________
Gruss Benno
Gruss Benno



Gast

Re: Anleitung für Sony TR75 (Video8)

Beitrag von Gast »

Hallo Benno,
wenn du das Band auf dem Camcorder anschaust:
hast du Kopfhörer bei PHONES eingesteckt?
Gruß, Ellen



DjDino (Toth Dominik)

Re: Anleitung für Sony TR75 (Video8)

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Kann gut sein das diese steinalte (weil Video8) Kamera hinüber ist, höchstwahrscheinlich wegen Kondensatorenalterung, zu lange Lagerung und dadurch oft auch beschleunigte Beschädigung durch Inbetriebnahme.
Näheres dazu hier :

Gebrauchte Broadcast-Kameras bei eBay

Besser deswegen niemals einen Camcorder kaufen der älter als ~ 10 Jahre ist, schon gar nicht von Sony.



Gast

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Gast »

ja, habe sowohl mit Kopfhörer wie auch direkt am TV gecheckt, leider ohne Erfolg....



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Markus »

Hallo,

vielleicht nimmst Du mal Kontakt mit dem Verkäufer auf und spricht das Verhalten Deines "neuen" Camcorders an. Womöglich war der Defekt schon vorher bekannt?!

Prüfe vorher noch das eBay-Angebot, d.h. lies den Text noch einmal sehr genau durch (hast Du wahrscheinlich schon vor dem Bieten/Kaufen getan, so wie sich das gehört). Sollte der Defekt genannt worden sein, hättest Du Pech gehabt.

Andernfalls könntest Du dem Verkäufer seine Entscheidung, den Camcorder kulanterweise zurückzunehmen, mit der Ankündigung einer negativen Bewertung erleichtern. - Du hast doch hoffentlich noch keine Bewertung abgegeben?!
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Gast »

danke, Markus,
ich glaube, ich bin in die Falle geraten, die DjDino (Toth Dominik) beschrieben hat: das Gerät hat am Anfang alle Klänge wiedergegeben, d.h. nach Prüfung hat alles funktioniert, und somit habe ich auch eine positive Bewertung abgegeben...

such is life....

Danke anyway
Benno



Fuffzehn
Beiträge: 4

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Fuffzehn »

Ich grabe diesen alten Beitrag nochmal aus, da ich die selben Probleme auch habe.

Die Sache ist, da ich einigermaßen Ahnung von Elektronik habe, wollte ich den Camcorder einfach mal öffnen und ggf Komponenten ersetzen.

Leider ist mir das aufgrund der alten Schrauben gar nicht gelungen.

Gibt es da irgendeinen guten Trick, die Schrauben rauszubekommen (möglichst ohne sie dabei kaputtzumachen, das hab ich bei einer schon geschafft).

Oder meint ihr ich sollte lieber ein bisschen Geld in einen neuen Camcorder investieren?

Gruß
Nicholas



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Markus »

Fuffzehn hat geschrieben:Gibt es da irgendeinen guten Trick, die Schrauben rauszubekommen (möglichst ohne sie dabei kaputtzumachen, das hab ich bei einer schon geschafft).
Hallo Nicholas,

wenn die Schrauben schon korrodiert sind, dann hilft wohl nur noch aufbohren. Allerdings ist es so, dass korrodierte Schrauben für eine ungünstige Lagerung sprechen, was wiederum ein Indiz für weitere Probleme im inneren des Camcorders sein könnte.

Oder hast Du vielleicht einen nicht optimal passenden Schraubendreher verwendet? Mit welchen vom Uhrmacher geht das ganz gut, weil die eine hohe Passgenauigkeit haben.
Fuffzehn hat geschrieben:Oder meint ihr ich sollte lieber ein bisschen Geld in einen neuen Camcorder investieren?
Das vermag ich auf die Ferne nicht zu beurteilen, aber viel kaputtmachen kannst Du ja nicht mehr, wenn als Plan B ohnehin ein neuer Camcorder ansteht.
Herzliche Grüße
Markus



Fuffzehn
Beiträge: 4

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Fuffzehn »

Also 3 Schrauben habe ich rausbekommen, dannach gingen die nächsten nicht.
Beim aufbohren wär das Problem, dass ich dannach den CAmcorder auch wieder zubekommen müsste.

Und mit was für Bohrern kann man sowas aufbohren?

Gruß
Nico



Markus
Beiträge: 15534

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Markus »

Fuffzehn hat geschrieben:Beim aufbohren wär das Problem, dass ich dannach den CAmcorder auch wieder zubekommen müsste.
Mit den drei herausgedrehten Schrauben als Muster kannst Du vielleicht etwas passendes auftreiben. Aber das wird ja erst dann ein Thema werden, wenn der Camcorder wieder richtig funktioniert.
Fuffzehn hat geschrieben:Und mit was für Bohrern kann man sowas aufbohren?
Ein Dremel mit kleinem Metallbohrer wäre optimal. Dieses Werkzeug ist nicht so schwer und man kann es gut führen. Zunächst muss man ja nur die Kappe der Schraube abtragen, um die Verbindung zu lösen. Alles weitere erfordert viel Feingefühl, damit der umliegende Kunststoff, in dem die Schraube Halt findet, nicht beschädigt wird.

Möglicherweise kann man mit einem sehr feinen Metallbohrer ein kleines Loch in die Mitte der Schraube setzen und sie dann mit einem Zahnstocher oder einer Metallspitze herausdrehen?! So in der Art würde ich das zunächst versuchen, denn meist ist bei solchen Schrauben nur die Oberseite korrodiert.
Herzliche Grüße
Markus



Fuffzehn
Beiträge: 4

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Fuffzehn »

Also ich habe Dremel und Hartmetallbohrer, weil ich ab und an auch Platinen herstelle, das dürfte also nicht das Problem sein.
Ich glaube allerdings, dass die feinen Bohrer da recht schnell verkanten und abbrechen.

Ausprobieren werd ich es aber auf jeden Fall mal.


/edit:
Habs aufbekommen, musste sogar nur eine Schraube aufbohren.

Hab mit dem ersetzen der Elkos schon angfangen, das könnte allerdings auch noch was dauern.

Hab jetzt ein anderes Problem, habe die Optik mal auseinandergebaut um den IR Filter vor dem CCD wegzubekommen.
Hat auch wunderbar geklappt, nur scheinbar hat der AUto Focus leichte Probleme, der dreht und dreht, nur das Bild wird nicht scharf. Wenn ich aber zoome, kann ich es scharfstellen.
Woran könnte das liegen?



Fuffzehn
Beiträge: 4

Re: Tonprobleme bei CCD-TR75E

Beitrag von Fuffzehn »

Wollt ihr mir nicht mehr antworten?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51