KidKiller Prod
Beiträge: 164

Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von KidKiller Prod »

Hi,

wenn ich in Premiere ein Video kippe, dann wird der Rand schrecklich stufig. Wie kriege ich den wieder glatt?? Falls es nicht mit Premiere geht, wäre auch ne Lösung in After Effects erfreulich :)

Vielen Dank im Voraus,
Malte



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Wiro »

KidKiller Prod hat geschrieben:dann wird der Rand schrecklich stufig
Hallo,
wo beurteilst Du das denn? Auf dem Monitor von Premiere?
Wahrscheinlich hast Du Entwurfsqualität eingestellt. Rechtsklick auf den Monitor > Qualität > Höchste Qualität.

Die Software erzeugt beim Kippen / Drehen automatisch ein Antialiasing.
Verstärken läßt sich das noch mit dem Effekt "Weiche Kanten".
Gruss Wiro



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von KidKiller Prod »

Oh, Entschuldigung, das ist tatsächlich wahr. Da habe ich wohl zu freu gepostet, wird nicht wieder vorkommen :).
Allerdings kann ich die Einstellung zur Qualität nicht finden. Benutze Premiere 6.5

Entschuldigung nochmal,
Malte



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Wiro »

Hallo Malte,
Entschuldigung ist nicht nötig - ist doch ein Diskussionsforum hier ;-)))

Das kleine (oder auch größer gezogene) Monitorchen des NLE eignet sich für Feinarbeiten nicht besonders, da es je nach eingestellter Größe das Bild mehr oder weniger willkürlich zusammenstaucht. Es ist also eher für einen schnellen Überblick gedacht. Für eine Feinkontrolle ist ein externer Kontrollmonitor notwendig - da sieht man genau, wie es im Endzustand aussehen wird.

Wo man bei AP 6.5 die Monitorqualität einstellt kann ich im Moment nicht sagen. 6.5 ist schon eine ganze Weile her bei mir, und ich hab diese Funktion auch nie gebraucht, da ich immer einen Kontrollmonitor angeschlossen habe. Wenn Du keinen solchen hast, dann kümmere Dich zunächst gar nicht um die Treppchen - später nach dem Herausrendern in voller DV-Qualität sind die erfahrungsgemäß automatisch verschwunden.
Gruss Wiro



Gast

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Gast »

Wiro hat geschrieben: Für eine Feinkontrolle ist ein externer Kontrollmonitor notwendig - da sieht man genau, wie es im Endzustand aussehen wird.
Kann man auch der eigene TV als Kontrollmonitor benutzten?
Welcher Kontrollmonitor ist zu empfehlen?



Jörg
Beiträge: 10838

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Jörg »

moin,
drück mal den kleinen Pfeil im Effekteinstellungsfenster. Dort findest Du alle Optionen zum Thema. Einfluss kann ebenso durch Verstellung der Optioneerreicht werden, die sich hinter dem Pfeil im rechten Monitorfenster befinden. Monitorfensteroptionen--> Vorschau in maximaler Größe abspielen.
So sollte es in 6.5 funktionieren.
Gruß Jörg



Markus
Beiträge: 15534

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Markus »

Jörg hat geschrieben:Monitorfensteroptionen--> Vorschau in maximaler Größe abspielen.
Das ist nur nicht das gleiche wie die Darstellung auf einem separaten Kontrollmonitor (= Videomonitor = Fernseher). ;-)

Mehr dazu:
Videoaufnahmen sehen am PC-Monitor nicht gut aus
Unterschied PC- und TV-Monitor
2 Monitore + 1 Fernseher = geht das?
Herzliche Grüße
Markus



Jörg
Beiträge: 10838

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Jörg »

Markus hat geschrieben: Das ist nur nicht das gleiche wie die Darstellung auf einem separaten Kontrollmonitor (= Videomonitor = Fernseher). ;-)
[/url]
Das hab ich auch nicht behauptet. Das ist eine Option im Programm die ihm erst mal weiterhilft, da ja offenbar kein Monitor vorhanden ist.... Die Frage bezog sich primär aufs Programm, nicht auf den Monitor.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von Wiro »

Hallo Gast,
wäre schön, wenn Du Dich zu erkennen geben würdest, damit man weiß, mit welchem "Gast" man spricht.
Anonymous hat geschrieben:Kann man auch der eigene TV als Kontrollmonitor benutzten? Welcher Kontrollmonitor ist zu empfehlen?
Viele Amateure benutzen den heimischen Fernseher zur Bildkontrolle - das ist gang und gäbe.
Wenn dann die Ansprüche steigen (kalibrierte Farbkontrolle, Schärfebeurteilung usw.) kommen die Lower Class-Studiomonitore ins Spiel. Viele verwenden da den JVC TM-H150CG als Einstieg.

Wenns dann in die Profi-Upper-Class gehen soll, dann sollte man als
Normalverbraucher schon im Lotto gewonnen haben . . .
;-)))
Gruss Wiro



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Anti-Aliasing in Premiere

Beitrag von KidKiller Prod »

Hi,

soviel Trubel um dieses Thema habe ich eigentlich nicht erwartet :). Das mit der Option für die bessere Monitorqualität habe ich auch nur erfragt, weil es mich eigentlich nur interressierte :). Im Moment drehe/schneide ich nur kleinere Projekte.

Also, vielen Dank für die Unterstützung,
Malte



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51