KidKiller Prod
Beiträge: 164

Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von KidKiller Prod »

Hi,

wie kann ich folgenden Effekt realisieren?

Man sieht, wie der Fernseher läuft. Wenn dann eine Person diesen ausschaltet, wird das Bild in Millisekunden so auf eine zentrale, horizontale Linie und dann zu einem Punkt zusammengezappt. Den Effekt kennt ihr bestimmt. Aber weiß jemand, wie man das machen kann? Arbeite mit Premiere, allerdings bin ich warscheinlich bald auch im Besitz von After Effects.

Vielen Dank im Vorraus,
Malte



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Markus »

[quote="Malte "KidKiller Prod""]Wenn dann eine Person diesen ausschaltet, wird das Bild in Millisekunden so auf eine zentrale, horizontale Linie und dann zu einem Punkt zusammengezappt.[/quote]
Welcher Fernseher macht so etwas heute noch? An - Aus. Dazwischen gibt es nichts. Naja, vielleicht noch Standby. ;-)

Okay, realisieren könntest Du diesen Effekt mit einer getrennten vertikalen bzw. horizontalen Skalierung.
Herzliche Grüße
Markus



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von KidKiller Prod »

Hey Markus,
vielen Dank für diese schnelle Antwort.
Mir ist schon klar, das das kein Fernsehr noch macht :).
Aber das ist einfach ein Klischee, was immer noch gut in Filme passt :).
Zu deiner Methode: Meinst du, dass ich das Bild schnell zu einer horizontalen zusammenknautschen, u danach das gleiche in die vertikale soll? Wenn ich das so machen soll, dann würde ich aber noch das Bild weiß machen, weil die Streifen und der Punkt auch immer weiß sind. Allerdings wüsste ich nicht, ob der Punkt dann auch noch wäre. Das sieht einfach noch nicht schön genug aus :(.

Trotzdem vielen Dank,
Malte



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Markus »

[quote="Malte "KidKiller Prod""]Meinst du, dass ich das Bild schnell zu einer horizontalen zusammenknautschen, u danach das gleiche in die vertikale soll?[/quote]
Ja.

[quote="Malte "KidKiller Prod""]Wenn ich das so machen soll, dann würde ich aber noch das Bild weiß machen, weil die Streifen und der Punkt auch immer weiß sind.[/quote]
Genau, wobei die Intensität des Weiß nachlässt (Strom ist ja weg, das Weiß wird nicht lange aufrecht erhalten).

[quote="Malte "KidKiller Prod""]Das sieht einfach noch nicht schön genug aus :(.[/quote]
Finde heraus, was Du mit "nicht schön genug" meinst. Dann wirst Du auch einen passenden Filter (etwa einen leichten Weichzeichner?) finden. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von KidKiller Prod »

Ok, vielen Dank für deine Unterstützung. Werde da mal ein wenig experimentieren :).

Malte



matte
Beiträge: 64

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von matte »

verwende auch noch den effekt "blendenfelcken" in Aftereffects wenn du den auf den letzten Frames der Animation kurz aufblitzen lässt bekommste ein gutes Ergebnis!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wer weiß wie eine Bildröhre funktioniert, der weiß auch, wie der Effekt aussehen muss!

Ich versuche es ganz grob zu erklären:
Hinten sitzt eine "Glühbirne". Durch die Wendel entstehen dort Elektronen die ganz grob durch Magneten angezogen und umgeleitet werden, so dass ein ganz dünner Strahl mit Elektronen entsteht. Man kann also Elektronen damit irgendwo hin schießen!
Mit Elektromagneten kann man den Strahl nach rechts/ link & oben/ unten umlenken, je nachdem wie stark der Strom an den Elektromagneten ist!
Der Elektronenstrahl wird so in einer irrsinnigen Geschwindigkeit von oben links nach unten rechts geschossen.
Dass dieser Strahl sichtbar wird, wurde eine fluoreszierende Scheibe genommen. Sobald dort Elektronen auftreffen, leuchtet diese.
Bei 50Hz nimmt das Auge ein einziges Bild wahr und sieht kein Flackern mehr. Das gleiche gilt ja beim FIlm mit nur 25 Frames... Da flackert ja auch nix.
Je nach dem wie viele Elektronen auftreffen wird das Bild heller oder dunkler! benutzt man statt einer Folie dreifarbige, kann man durch RGB ein farbiges Bild darstellen.

Wird nun der Strom abgeschaltet, dann stellt der TV keine Farben mehr da und das Bild wird schnell weiß! (Signal abgeschaltet, Folie mit dem letzten Fernsehbild leuchtet vll ganz kurz [als Standbild] noch nach)
Da die Elektromagneten für die Horizontale Bewegung zu erst keinen Strom mehr bekommen sieht man erst einen kleinen weißen (vertikalen) Strich, der schnell kleiner zu einem einzigen, sehr hellen Punkt wird. Der Punkt bewegt sich durch Restströme ganz kurz vieleicht noch ein bisschen hoch und runter. Während er sich bewegt, zieht er einen kleinen Schweif hinter sich her, da die Folie noch nachleuchtet. (Ghosteffekt ->Filter!)
Das ganze Bild wirkt dabei wirklich eher weich, also wie Markus schon geschrieben hat -> Filter benutzen!

Außerdem solltest du darauf achten, dass ein TV-Bild nicht schwarz ist, wenn du ihn ausschaltest, sondern grau.

Erweiterung für deinen Effekt:
Solltest du so eine TV-Aufnahme in deinen Film miteinbringen, empfiehlt sich ein Effekt, in dem man die verschiedenen Pixel angedeutet sieht. Also viele kleine rote, grüne, blaue Punkte (Mosaic).

Viele, liebe Grüße
Constantin

PS: Ich finde es im Film schöner, wenn man einen TV filmt, ohne dass ein Flackern entsteht und ihn einfach "ganz modern" ausschaltet -> einfach schwarz.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey nochmal,
den Blendeneffekt finde ich in dem Zusammenhang unpassend.
Vielleicht kann ichs mir aber auch einfach nicht so wirklich vorstellen, wie du meinst es aussehen soll. Ich fände einen weißen Punkt viel passender!
Lens Flare kannst du benutzen, wenn dein Fernseher explodiert ;)

Viele, liebe Grüße
Constantin



Gast

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Gast »

Blackeagle123 hat geschrieben:Hey nochmal,
den Blendeneffekt finde ich in dem Zusammenhang unpassend.
Vielleicht kann ichs mir aber auch einfach nicht so wirklich vorstellen, wie du meinst es aussehen soll. Ich fände einen weißen Punkt viel passender!
Lens Flare kannst du benutzen, wenn dein Fernseher explodiert ;)

Viele, liebe Grüße
Constantin
Guck dir den 13. Clip von oben an (Hannes und Sascha session bei 30°), da hab ich das auszappen mit Lensflare verwendet und das ist meiner Meinung nach sehr passend, ist zwar vielleicht ein kleines wenig übertrieben aber so kommt der Effekt viel besser zur Geltung und sieht meines Erachtens wesentlich schöner aus!
Hier noch der Link:
http://trier-skateboarding.com/index.php?page=media#

Einfach ganz am Schluss wenn man es sich nicht ganz anschaun mag!



matte
Beiträge: 64

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von matte »

Der Beitrag von "gast" war von mir hab vergessen mich anzumelden, nur damit ihr wisst wohin kritik gehen soll ;)



Gast

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Gast »

hab genau sowas auch mal mit einem Lens Flare Effekt gemacht. Sah exakt so aus wie man es sich vorstellen würde! Ist halt eine Einstellungssache.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Markus »

Constantin, Du musst in Physik gerade die Kathodenstrahlröhre gehabt haben. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von KidKiller Prod »

Hi,

erstmal vielen Dank für die große Anzahl an Posts.
Also: In der Schule hatte ich zum Glück noch nicht die Kathodenstrahlröhre. Da bin ich auch noch ein wenig zu jung für :). Aber wenn's kommt, weiß ich jetzt Bescheid :). Danke.
Zweitens hab ich mir jetzt erst gestern After Effects zugelegt. Da muss ich mich jetzt erstmal reinarbeiten. Den Blendeneffekt hab ich schonmal ausprobiert. Der ist zwar hammergeil, allerdings bei diesem Effekt ein wenig unpassend. Ich werde mal ein paar Sachen ausprobieren, wenn ich mehr mit After Effects auskenne.

Vielen Dank,
Malte



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo ihr alle,

also mir gefällt das auszappen ehrlich gesagt nicht so gut! Für mich sieht das einfach nur so aus, wie ein Aufleuchten. Die älteren Modelle quetschen das Bild wirklich noch richtig! Vorallem sehe ich kein Rauschen, wenn ich meinen TV ausmache. Wenn ich bisschen Zeit habe, mach ich mal so einen "Auszapp"-Effekt und post hier den Link. (Kennt ihr was besseres als Rapidshare?) -> Admin, wird Zeit, dass man Videos hochladen kann ;)

@Markus, ist schon etwas länger her, aber mit Physik 1 muss ich mir sowas auch langfristig merken. ;)
Ich weiß aber gar nicht mehr genau, wie es zu einer Farbdarstellung kommt, ich glaub da hab ich einen Fehler reingebaut. Prinzipiell stimmts aber!

Viele, liebe Grüße
Constantin



Axel
Beiträge: 17015

Re: Effekt: Fernseher wird ausgeschaltet (Zapp)

Beitrag von Axel »

Blackeagle123 hat geschrieben:Erweiterung für deinen Effekt:
Solltest du so eine TV-Aufnahme in deinen Film miteinbringen, empfiehlt sich ein Effekt, in dem man die verschiedenen Pixel angedeutet sieht. Also viele kleine rote, grüne, blaue Punkte (Mosaic).
Auf der DVD "Die Unglaublichen" wird eine Fernsehsendung eingeschnitten (natürlich ebenfalls CGI), die auch auf einem Röhren-TV im Vergleich zum "Real"-Spielfilm sofort als Fernsehbild gedeutet wird. Wie? Ich glaube, durch

Scanlines, natürlich weniger als die tatsächliche Zeilenanzahl, sowie durch eine zusätzliche Verminderung des Kontrasts: Guckt mal rein.
Blackeagle123 hat geschrieben:PS: Ich finde es im Film schöner, wenn man einen TV filmt, ohne dass ein Flackern entsteht und ihn einfach "ganz modern" ausschaltet -> einfach schwarz.
Ist alles Geschmackssache. Ich finde den Effekt noch gut, um eine Szene willkürlich zu beenden, d.h. als Vokabel der Filmsprache in der Kategorie Schnitteffekte. Im Kino sind fast alle natürlichen Vorgänge überdeutlich dargestellt, von übertrieben zu karikiert zu unrealistisch. In deutschen Filmen wird der Schirm einfach dunkel, und darum meinen wir immer, dem deutschen Kino fehlt das gewisse Etwas.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von berlin123 - Sa 21:19
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 21:11
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von rush - Sa 19:42
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von rob - Sa 16:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14