Mephisto123

Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von Mephisto123 »

Hi!
Welchen Weitwinkel sollte man sich zulegen?
der von Sony ist doppelt so teuer, warscheinlich auch sehr gut verarbeitet, aber Raynox hatte mich vor ner Zeit vor ner Zeit schonmal mit dem Preis-Leistungsverhältniß sehr überrascht.
Hat jemand beide mal ausprobiert und Erfahrungen dazu??

Mehpisto



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Welcher Weitinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich besitze noch aus Zeiten meiner Sony PC 100E den WW-Konverter Sony VCL-HG0737 (also ohne y), der (wie auch die Akkus) für die HC1 passt. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, der Konverter ist voll durchzoombar.

Gruß
KDS



DjDino (Toth Dominik)

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Hier und auf den folgenden Thread-Seiten findest du ein paar User-Rewies mit Testbildern zu einigen WW-Objektiven :
http://www.pana3ccduser.com/showthread. ... ge=1&pp=10

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Camcorder-Weitwinkelobjektiven von Canon gemacht, sehr gute Schärfe, sehr wenig Vignettierung und praktisch keine Farbfehler/Farbsäume auch bei sehr hohem Camcorder-Zoom.Ich hate mal den WD-46 WW-Konverter von Canon z.b., der war der Hammer, auch bei maximalen Zoom noch alles farb und schärfemässig absolut 1A (ab etwa 10x Zoom lässt sich eine zunehmde, leichte Bildverdunklung sowieso nicht ganz vermeiden) Achte in jedem Fall darauf ein Modell mit 3 oder 4 anstatt nur 2- Linsensystem zu nehmen, ist in der Regel qualitativ immer besser weil der Strahlengang besser korrekt gehalten wird (3Linsen bei allen Canon-WW-Camcordermodellen der Fall) Raynox macht auch sehr gute Objektive - vorallen die HD-pro-Serie ist zu empfehlen, ebenfalls sehr gut die neuen HAMA-WW-Obejktive mit HTMC-Vergütung (Fehlende Vergütung kannst du aber ja auch mit Filtervorsätzen aufpeppen) , bei Hama sind es aber nur 2 Linsen - ist dann bei starkem Zoom anfälliger.
Für die HC1 wäre z.b. Canons WD-37 oder WD-H37(Vergrösserung : 0,7) passend. Bei Canons Camcorder-WW-Vorsätzen ist halt nur das doofe das es kein Frontgewinde gibt, nix mit Sonnenblende & Co dann :-( Wenn das sein soll würd ich zu Raynox greifen.



DjDino (Toth Dominik)

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Hat schon seinen Grund warum ich einen Canon-WW dir nahelegte.

Hier ein Weitwinkel-Vergleich von Canon WD-46 (0,7) gegen Raynox HD-6600PRO (0,66) :

Testbilder mit maximalen Camcorder-Zoom :
WW-Raynox HD-6600PRO (0,66):
http://www.pana3ccduser.com/attachment. ... =134&stc=1
WW-Canon WD-46 (0,7) :
http://www.pana3ccduser.com/attachment. ... =140&stc=1

Einen Tick schärfer vorallem und besonders bessere Randschärfe, schläft sogar die HD-pro...dafür kein Forntgewinde, nun ja...



DjDino (Toth Dominik)

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Mit Sonys WW´s habe ich leider wenig Erfahrungen, bezüglich KENKO-Weitwinkel hate ich mal ein Kenko KRW-05, war aber eher misserabel und zeigte ziemlich hohen Schärfeverlust bei viel Zoom.
Generell gilt bei allen WW´s : Um so kleiner der Vergrösserungswert (0,7/0,5,...), um so mehr Probleme vorallem mit der Schärfe (insbesondere Randschärfe) und Verdunkelung bei hohem Zoom.

Wegen den fehlenden Frontgewinden bei Canons Camcorder-WW-Vorsätzen :

Meine Lösung war hier einfach einen Adapterring welcher im Durchmesser ein wenig dicker ist um das Gehäuse (natürlich möglichst nahe bei der Frontlinse) zu kleben (den Zwischenraum mit Klebstoff ausfüllen einfach), auf diesem kann man dann genauso alles anschrauben.Als Kleber eignet sich dabei Pattex-Repair-Extreme sehr gut (bekommst du in Baumärkten) - ist ein Lösungsmittelfreier Kleber mit nach Aushärtung silikonähnlicher Substanz der vorallem auch 100% chemisch das PS/ABS-Plastikgehäuse garantiert nicht angreift und hoch Temp. und Witterungsfest ist.Da er farblos/transparent ist sieht das ganze dann auch schön aus.

(war jetzt hoffentlich nicht zu OFF-TOPIC)



smily44
Beiträge: 1

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von smily44 »

An DjDino,
Hallo und guten Tag. Der Thread ist ja ziemlich alt, aber ich habe das gleiche Problem. Du schreibst von einem etwas grösseren Adapterring, den du angeklebt hast. Diese Lösung könnte ich mir auch vorstellen. Ich bräuchte einen von 62mm (Objektivseite) auf 67mm (Filterseite). Kannst du mir die Quelle nennen wo du den Adapterring bekommen hast?
Vielen Dank und beste Grüsse
smily44



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25