Mephisto123

Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von Mephisto123 »

Hi!
Welchen Weitwinkel sollte man sich zulegen?
der von Sony ist doppelt so teuer, warscheinlich auch sehr gut verarbeitet, aber Raynox hatte mich vor ner Zeit vor ner Zeit schonmal mit dem Preis-Leistungsverhältniß sehr überrascht.
Hat jemand beide mal ausprobiert und Erfahrungen dazu??

Mehpisto



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Welcher Weitinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich besitze noch aus Zeiten meiner Sony PC 100E den WW-Konverter Sony VCL-HG0737 (also ohne y), der (wie auch die Akkus) für die HC1 passt. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, der Konverter ist voll durchzoombar.

Gruß
KDS



DjDino (Toth Dominik)

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Hier und auf den folgenden Thread-Seiten findest du ein paar User-Rewies mit Testbildern zu einigen WW-Objektiven :
http://www.pana3ccduser.com/showthread. ... ge=1&pp=10

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Camcorder-Weitwinkelobjektiven von Canon gemacht, sehr gute Schärfe, sehr wenig Vignettierung und praktisch keine Farbfehler/Farbsäume auch bei sehr hohem Camcorder-Zoom.Ich hate mal den WD-46 WW-Konverter von Canon z.b., der war der Hammer, auch bei maximalen Zoom noch alles farb und schärfemässig absolut 1A (ab etwa 10x Zoom lässt sich eine zunehmde, leichte Bildverdunklung sowieso nicht ganz vermeiden) Achte in jedem Fall darauf ein Modell mit 3 oder 4 anstatt nur 2- Linsensystem zu nehmen, ist in der Regel qualitativ immer besser weil der Strahlengang besser korrekt gehalten wird (3Linsen bei allen Canon-WW-Camcordermodellen der Fall) Raynox macht auch sehr gute Objektive - vorallen die HD-pro-Serie ist zu empfehlen, ebenfalls sehr gut die neuen HAMA-WW-Obejktive mit HTMC-Vergütung (Fehlende Vergütung kannst du aber ja auch mit Filtervorsätzen aufpeppen) , bei Hama sind es aber nur 2 Linsen - ist dann bei starkem Zoom anfälliger.
Für die HC1 wäre z.b. Canons WD-37 oder WD-H37(Vergrösserung : 0,7) passend. Bei Canons Camcorder-WW-Vorsätzen ist halt nur das doofe das es kein Frontgewinde gibt, nix mit Sonnenblende & Co dann :-( Wenn das sein soll würd ich zu Raynox greifen.



DjDino (Toth Dominik)

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Hat schon seinen Grund warum ich einen Canon-WW dir nahelegte.

Hier ein Weitwinkel-Vergleich von Canon WD-46 (0,7) gegen Raynox HD-6600PRO (0,66) :

Testbilder mit maximalen Camcorder-Zoom :
WW-Raynox HD-6600PRO (0,66):
http://www.pana3ccduser.com/attachment. ... =134&stc=1
WW-Canon WD-46 (0,7) :
http://www.pana3ccduser.com/attachment. ... =140&stc=1

Einen Tick schärfer vorallem und besonders bessere Randschärfe, schläft sogar die HD-pro...dafür kein Forntgewinde, nun ja...



DjDino (Toth Dominik)

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von DjDino (Toth Dominik) »

Mit Sonys WW´s habe ich leider wenig Erfahrungen, bezüglich KENKO-Weitwinkel hate ich mal ein Kenko KRW-05, war aber eher misserabel und zeigte ziemlich hohen Schärfeverlust bei viel Zoom.
Generell gilt bei allen WW´s : Um so kleiner der Vergrösserungswert (0,7/0,5,...), um so mehr Probleme vorallem mit der Schärfe (insbesondere Randschärfe) und Verdunkelung bei hohem Zoom.

Wegen den fehlenden Frontgewinden bei Canons Camcorder-WW-Vorsätzen :

Meine Lösung war hier einfach einen Adapterring welcher im Durchmesser ein wenig dicker ist um das Gehäuse (natürlich möglichst nahe bei der Frontlinse) zu kleben (den Zwischenraum mit Klebstoff ausfüllen einfach), auf diesem kann man dann genauso alles anschrauben.Als Kleber eignet sich dabei Pattex-Repair-Extreme sehr gut (bekommst du in Baumärkten) - ist ein Lösungsmittelfreier Kleber mit nach Aushärtung silikonähnlicher Substanz der vorallem auch 100% chemisch das PS/ABS-Plastikgehäuse garantiert nicht angreift und hoch Temp. und Witterungsfest ist.Da er farblos/transparent ist sieht das ganze dann auch schön aus.

(war jetzt hoffentlich nicht zu OFF-TOPIC)



smily44
Beiträge: 1

Re: Welcher Weitwinkel für die HC1: Sony VCL-HG0737Y oder Raynox HD 5000??

Beitrag von smily44 »

An DjDino,
Hallo und guten Tag. Der Thread ist ja ziemlich alt, aber ich habe das gleiche Problem. Du schreibst von einem etwas grösseren Adapterring, den du angeklebt hast. Diese Lösung könnte ich mir auch vorstellen. Ich bräuchte einen von 62mm (Objektivseite) auf 67mm (Filterseite). Kannst du mir die Quelle nennen wo du den Adapterring bekommen hast?
Vielen Dank und beste Grüsse
smily44



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:12
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von slashCAM - Fr 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von berlin123 - Fr 10:53
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49