Gemischt Forum



XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marco Neumann

XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Marco Neumann »

Hallo zusammen,

spiele ernsthaft mit dem Gedanken, mir eine Canon XM1 zu kaufen. (Steffen, Du solltest übrigens mal ernsthaft mit Canon über Provisionszahlungen reden... :o)) )
Sie soll jedoch laut verschiedener Berichte Kompatibilitätsprobleme mit versch. Schnittkarten haben. Ich selbst benutze eine Pinnacle DV200. Hier gibt´s es z.B. auf der Herstellerseite http://www.pinnaclesys.de/support/camco ... &type_id=4
in der "Camcorder Compatibility List" den Eintrag, dass die Karte mit der XM1 Probleme seitens der Ansteuerung der Kamera haben soll.

Daher meine Frage "Welche Schnittkarte nutzt Ihr in Verbindung mit der XM1" ? Möchte mir ungern auch noch eine neue Schnittkarte zulegen, bin mit der Karte eigentlich zufrieden. Ist zwar auch nur eine Standard-Firewire-Kiste, aber sie läuft bei mir halt in Verbindung mit meiner Panasonic-Cam wunderbar.

Benutzt die DV200 zufällig jemand von Euch mit der XM1 zusammen und hat wider der Darstellung von Pinnacle keine Probleme ?

Danke,

Marco.

tachpost -BEI- marco-neumann.de



Steffen

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Steffen »

Meine Karte: Noname-Firewire-Karte von D-Link (Neteasy): http://www.neteasy.de/">http://www.neteasy.de/
Sollte also eigentlich mit jeder Noname-Karte gehen, zumindest kenne ich massig XL1sen und XM1sen, die das tun ..

Gruß,
Der Canon-Wursttheken-Fachverkäufer :-)


steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



Lukashi

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Lukashi »

ich verwende auch eine no name karte (von exsys) - hab kein einziges problem gehabt.

...vorallem die Firewirekarten mit Texas Instruments Chipsatz sollen am besten funktionieren - Stimmt das? Weiss wer mehr dazu?

Ich finde dass sich eine DV 200 nicht sehr auszahlt. Ich würde keine Karte über 700 Euro kaufen. Darüber zahlen sich erst viel, viel, viel teurere karten aus (meine Meinung - je nach Anwendungsbereich)

,Lukashi

beschwerdenanuns -BEI- hotmail.com



Marco Neumann

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Marco Neumann »

Hallo Lukashi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Ich finde dass sich eine DV 200 nicht sehr auszahlt. Ich würde keine Karte über 700
: Euro kaufen. Darüber zahlen sich erst viel, viel, viel teurere karten aus (meine
: Meinung - je nach Anwendungsbereich)


Also, ich weiß nicht, woher Du den Preis von über 700 EUR für die Pinnacle DV200 her hast, aber meine hat neu knapp 400 EUR gekostet und dabei war eine Vollversion von Adobe Premiere 6.0. Dieses Paket hat sich meiner Meinung nach auch voll rentiert. Wenn man den Preis von Premiere 6.0 alleine schon vergleicht, dann war die Karte quasi "günstiger als kostenlos". Ansonsten hätte ich mir auch eine gewöhnliche No-Name-Karte gekauft. Wenn ich die Original-Treiber von der Pinnacle deinstalliere, dann erkennt mein System die Karte auch als Standard Texas Instruments Firewire-Karte. Insofern funktioniert´s ja vielleicht auch tatsächlich mit der XM1 (also, wenn ich die Pinnacle-Treiber weglasse und das Ganze als Standard Texas Instruments-Teil ansteuere...)

Marco.


tachpost -BEI- marco-neumann.de



Walther

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Walther »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Lukashi,
:
: Also, ich weiß nicht, woher Du den Preis von über 700 EUR für die Pinnacle DV200 her
: hast, aber meine hat neu knapp 400 EUR gekostet und dabei war eine Vollversion von
: Adobe Premiere 6.0. Dieses Paket hat sich meiner Meinung nach auch voll rentiert.
: Wenn man den Preis von Premiere 6.0 alleine schon vergleicht, dann war die Karte
: quasi "günstiger als kostenlos". Ansonsten hätte ich mir auch eine
: gewöhnliche No-Name-Karte gekauft. Wenn ich die Original-Treiber von der Pinnacle
: deinstalliere, dann erkennt mein System die Karte auch als Standard Texas
: Instruments Firewire-Karte. Insofern funktioniert´s ja vielleicht auch tatsächlich
: mit der XM1 (also, wenn ich die Pinnacle-Treiber weglasse und das Ganze als Standard
: Texas Instruments-Teil ansteuere...)
:
: Marco.


Hallo und guten Tag

ich benutze ebenfalls in Verbindung mit der XM-1 eine Standard-Karte von Western Digital mit dem Texas Chip. Ohne Probleme!
Von dieser Karte aus bediene ich nicht nur die DV-Cam, sondern auch den Panasonic DMR-E20 und den JVC SR-VS20 (MiniDv/SVHS-Recorder)

mfg e.walther


dossier -BEI- t-online.de



Lukashi

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Lukashi »

Hi Marco!

Sorry - ich hab natürlich 70 Euro gemeint *g* -

das mit der mitgelieferten Software ist natürlich ein berechtigtes Argument - wenn man die Software noch nicht gekauft hat (wie bei DV 200/DV500). Es gibt aber trotzdem Firewire Pakete die viel zu überteuert sind.

Ich denke nicht dass die DV 200 Probleme machen sollte (mit der XM1)

Viele Grüße,
Lukashi

czjzek -BEI- hotmail.com



Achim

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Lukashi,
:
: Also, ich weiß nicht, woher Du den Preis von über 700 EUR für die Pinnacle DV200 her
: hast, aber meine hat neu knapp 400 EUR gekostet und dabei war eine Vollversion von
: Adobe Premiere 6.0. Dieses Paket hat sich meiner Meinung nach auch voll rentiert.
: Wenn man den Preis von Premiere 6.0 alleine schon vergleicht, dann war die Karte
: quasi "günstiger als kostenlos". Ansonsten hätte ich mir auch eine
: gewöhnliche No-Name-Karte gekauft. Wenn ich die Original-Treiber von der Pinnacle
: deinstalliere, dann erkennt mein System die Karte auch als Standard Texas
: Instruments Firewire-Karte. Insofern funktioniert´s ja vielleicht auch tatsächlich
: mit der XM1 (also, wenn ich die Pinnacle-Treiber weglasse und das Ganze als Standard
: Texas Instruments-Teil ansteuere...)
:
: Marco.


Geht wahrscheinlich nicht, die DV 200 ist keine Standardkarte, sondern ist noch aus der "vor-OHCI"-Zeit. Ich habe versucht, die bauähnliche DV300 mit 1394-Standardtreibern zu benutzten: gab Systemabsturz.
Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Marco Neumann

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Marco Neumann »

(User Above) hat geschrieben: : Geht wahrscheinlich nicht, die DV 200 ist keine Standardkarte, sondern ist noch aus der
: "vor-OHCI"-Zeit. Ich habe versucht, die bauähnliche DV300 mit
: 1394-Standardtreibern zu benutzten: gab Systemabsturz.
: Achim


Hallo Achim,

mit welchem Betriebssystem hattest Du es denn versucht? Habe es gerade mal spaßeshalber mit meiner Panasonic und der DV200 ausprobiert: Unter W2k (SP2 und aktuelle DV-Treiber) die Pinnacle-Treiber rausgeschmissen (also die Karte aus der Systemsteuerung), die Karte wurde beim Neustart dann als "Texas Instruments OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller" erkannt (Es werden dann die Standard-Windows-Treiber "1394bus.sys" und "ohci1394.sys" benutzt). Ebenso wird die Kamera als Bildbearbeitungsgerät "Microsoft DV-Kamera und Videorecorder" (vor Windows-Start angeschaltet und in VCR-Modus geschaltet...) erkannt. Habe dann mal kurz in Premiere ein paar Szenen gecaptured, bearbeitet und zurückgespielt - kein Problem. Die Karte scheint also tatsächlich im Grunde genommen eine "popelige" Standard-IEEE 1394-Karte zu sein... Vielleicht gibt´s da ja zur DV300 doch noch genau diesen Unterschied... ?! Ich hoffe also erstmal, dass in dieser Betriebsart auch die XM1 keine Probleme bereiten wird. Ich lass es Euch dann mal bei Gelegenheit wissen. (Sobald ich mir die Kamera leisten kann - spare gerade ;-) )

Marco.


tachpost -BEI- marco-neumann.de



Achim

Re: XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Achim,
:
: mit welchem Betriebssystem hattest Du es denn versucht? Habe es gerade mal spaßeshalber
: mit meiner Panasonic und der DV200 ausprobiert: Unter W2k (SP2 und aktuelle
: DV-Treiber) die Pinnacle-Treiber rausgeschmissen (also die Karte aus der
: Systemsteuerung), die Karte wurde beim Neustart dann als "Texas Instruments
: OHCI-konformer IEEE 1394-Hostcontroller" erkannt (Es werden dann die
: Standard-Windows-Treiber "1394bus.sys" und "ohci1394.sys"
: benutzt). Ebenso wird die Kamera als Bildbearbeitungsgerät "Microsoft DV-Kamera
: und Videorecorder" (vor Windows-Start angeschaltet und in VCR-Modus
: geschaltet...) erkannt. Habe dann mal kurz in Premiere ein paar Szenen gecaptured,
: bearbeitet und zurückgespielt - kein Problem. Die Karte scheint also tatsächlich im
: Grunde genommen eine "popelige" Standard-IEEE 1394-Karte zu sein...
: Vielleicht gibt´s da ja zur DV300 doch noch genau diesen Unterschied... ?! Ich hoffe
: also erstmal, dass in dieser Betriebsart auch die XM1 keine Probleme bereiten wird.
: Ich lass es Euch dann mal bei Gelegenheit wissen. (Sobald ich mir die Kamera leisten
: kann - spare gerade ;-) )
:
: Marco.


Hallo Marco
ist ja interessant, was du da berichtest: Pinnacle unterstützt DV200 und 300 mit den selben Treibern (ich benutze 2.0, auch Videozeitschriften haben behauptet, bis auf den fehlenden UW-SCSI-Adapter seien die Karten gleich), und deshalb habe ich gerade mal nachvollziehen wollen, was du beschrieben hast. Also aus dem System gelöscht, Neustart -> Windows meldet bei mir mitnichten Texas Instruments, sondern Adaptec Karte! Auch wenn ich die Windows-CD als Quelle für Treiber anbiete, tut sich nichts. Ich muss also bei den Pinnacle-DV300-Treibern bleiben, was bei mir z.B. bedeutet, dass in Premiere 6.1 Suchlauf rückwärts (Taste J) und schnellere Suchlaufgeschwindigkeiten (Taste J oder L mehrmals drücken) nicht funktioniert. Schade.

Achim


vergessen -BEI- gibts.net



Achim

NAchtrag XM1 -> Welche Schnittkarten nutzt Ihr ?

Beitrag von Achim »

Vergessen: Betriebssystem WIN98SE

Achim

vergessen -BEI- gibts.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 12:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 11:43
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59