Panasonic Forum



Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
cidercyber
Beiträge: 60

Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von cidercyber »

Habe mir eine gebrauchte DVC 30 kaufen können und rätsel jetzt, ob sie mit meinem Mac G5 dual (2GHZ) kommunizieren kann. Was mich etwas unsicher macht ist, dass im Manual lediglich von 4- bzw. 6-poligen Firewire Anschlüssen gesprochen wird, mein Mac ja Firewire 400 und 800 Anschlüsse anbietet. Die aber passen alle nicht zu dem beiliegenden DV Kabel, dessen Stecker sehr klein sind und nicht zum Mac passen. Und was ist mit den im Manual beschriebenen Ferrit-Kernen? Bei meiner DVC30 waren keine dabei, allerding sieht das Kabel so aus, als wenn gleich welche eingearbeitet wurden. Woran erkennt man, ob das so ist, und braucht man diese Ferrit-Kerne wirklich? Ich werde wohl ein spezielles Kabel kaufen müssen, um Material auf den Mac zu übertragen. Welches Adapterkabel brauche ich, und welche Norm unterstützt die DVC 30, Firewire 400 oder Firewire 800? Danke für Eure Hilfe, und ich bin mal gespannt, wann ich die ersten kleinen Sequencen mit i-Movie gestalten kann (bin absoluter Video-Neuling und habe mir auf Anraten vom Forumsmitglied "Powermac" diese Kamera gekauft, weil ich auch und vor allem mit dem Infrarotmodus und zusätzlichem Infrarot-Laser Eulen aufnehmen möchte). Ich bin mal gespannt, wie's klappt! Im ersten Handling und bei den ersten Aufnahmen gefällt mir die Kamera sehr gut: klein, handlich, schnell und, wie es aussieht, eine prima Bildqualität!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von Markus »

Hallo,

DV-Camcorder unterstützen Firewire-400 und da gibt es zwei verschiedene Stecker (siehe 5. Firewire kann 4-polig und 6-polig sein).

Hinsichtlich des Kauf eines Firewirekabels:
Drei Qualitäten Firewirekabel
Herzliche Grüße
Markus



cidercyber
Beiträge: 60

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von cidercyber »

danke, Markus, ich habe den Thread soeben gelesen und denke, dass ich ein Firewire-Kabel 400 4/6polig brauche. Sind die Ferritkerne gegen die statische Aufladung, oder zu was sind die gut?

Gruß, Heiner



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von Bernd E. »

cidercyber hat geschrieben:Sind die Ferritkerne gegen die statische Aufladung, oder zu was sind die gut?
Eine Beschreibung der Funktion findest du u.a. hier:
de.wikipedia.org/wiki/Ferritkern

Gruß Bernd E.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von Markus »

Gegen statische Aufladung erde ich mich immer erst, bevor ich empfindliche, elektronische Teile berühre. Mehr dazu (großes Thema besonders im Winter): Firewire-Anschluss der Camera zerschossen.

Zu Ferritkernen findest Du einen Eintrag bei Wikipedia. (*edit* Da war ich zu langsam ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17032

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von Axel »

Salut Heiner,
erstmal also Gratulation zum Kauf! Und keine Sorge wegen der doofen Kabelenden, Pan ist mit Son und Can unter den drei von Apple garantiert unterstützten Firewire-Marken.
Sorge macht mir, daß du dich auf die Arbeit mit iMovie freust. Wenn du nicht ein grenzwertig sonniges Gemüt hast, fürchte ich eine herbe Enttäuschung. iMovie paßt auf einen Powermac wie Ketchup auf Fasanenbraten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von Bernd E. »

Axel hat geschrieben:iMovie paßt auf einen Powermac wie Ketchup auf Fasanenbraten.
Tja, die Geschmäcker sind verschieden ;-) Gerade für Einsteiger ist iMovie sehr gut geeignet, da man schnell zu Erfolgserlebnissen kommt. Mein PowerMac kann jedenfalls ganz gut damit leben, dass er neben FCP auch iMovie beherbergt, und wer sich in letzteres ein bißchen einarbeitet, wird feststellen, dass das Programm schon so einiges leistet. Später für kompliziertere Schnittaufgaben kann man ja immer noch zu FCE oder FCP aufsteigen. Also cidercyber, viel Vergnügen mit iMovie und der neuen Kamera!

Gruß Bernd E.
...der im übrigen Ketchup lieber mag als Fasanenbraten...



cidercyber
Beiträge: 60

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von cidercyber »

Danke für die guten Tipps!!! Die Kamera habe ich mir gekauft, weil ich seit ca. 14 Tagen einen jungen Uhu in freier Wildbahn zufüttere, weil offensichtlich die Altvögel durch nächtliche Unruhe von Menschen an dem Steinbruch zu wenig füttern. Den jungen Vogel habe ich heute abend mit der neuen Kamera nach dem Deponieren des Futters aus gebührender Entfernung gefilmt (kurz vor der Dämmerung) und war platt, wie gut sie noch mit 16x Zoom aus der Hand zu gebrauchen ist. Der Benutzer "Powermac" hatte mir ja den Tipp mit dieser Kamera gegeben, und der war goldrichtig!!!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Panasonic AG-DVC 30 E am Mac?

Beitrag von PowerMac »

Der Benutzer "PowerMac" ist eben kompetent;)

Nein, im Ernst: Die DVC30 ist ein tolles Gerät. Wie eine kleine DVX100 mit Infrarot und schön klein. Funktioniert natürlich perfekt am Mac!
Freut mich, wenn die Produktion schön läuft!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50