Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches Filter für was?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Alpinist
Beiträge: 309

Welches Filter für was?

Beitrag von Alpinist »

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen die HC3 und bin ganz zufrieden damit.
Für die gibts ja einige Filter, nur habe ich keine Ahnung wofür die gut sind :(

(1) Gibt es irgendwo eine gute Übersicht welche Filter für was gut sind? Möglichst auch noch mit Vorschaubildern?

(2) Welche Filter würdet ihr empfehlen für
- Bergfilme (gutes und schlechtes Wetter) und
- 'schöne' Urlaubsvideos (Strand, Schnorcheln, etc)

Dank + Grüße


EDIT: ich bin natürlich auch für Vorschläge zu 'Offline-Literatur' zu diesem Thema bzw. allgemeinen Grundlagen dankbar ;-)



mint400
Beiträge: 145

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von mint400 »

http://www.movie-college.de/filmschule/ ... filter.htm

Und google und die Suchfuntkion sind deine Freunde...



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Alpinist »

Ich habe auch schon alle möglichen Artikel in Wikipedia & Co gelesen.
-> d.h. THEORETISCH ist mir das ganze schon klar aber nun mal nicht PRAKTISCH

Gibt es nirgens Erfahrungswerte o.ä.?
Ich möchte mir ja nicht das Rohmaterial kaputtmachen...

Mein Stand wäre jetzt folgender:
- wenns sehr hell ist: UV-filter
- wenns zuviel spiegelt: Polfilter

Grüße



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

die Beispielbilder im Movie-College finde ich überhaupt nicht gut. Die zeigen zumeist keine Verbesserung und beim UV-Filter machen sie einem gänzlich etwas vor.
Alpinist hat geschrieben:- wenns sehr hell ist: UV-filter
Nein, ein UV-Filter bringt nichts bei zuviel Helligkeit. Hier brauchst Du einen Filter, der Licht schluckt, etwa einen farbneutralen Graufilter oder auch einen Polfilter.

Mehr dazu:
Ein ND-Filter (= Graufilter) ist im übertragenen Sinne...
UV-Filter beim Filmen in 4000 m Höhe?
Alpinist hat geschrieben:- wenns zuviel spiegelt: Polfilter
Ja und nein. Ein Polfilter kann noch sehr viel mehr, etwa Kontraste anheben und Farben verstärken. Mein Rat: Unbedingt kaufen und ausprobieren! Du wirst verblüfft sein. ;-)

Mehr dazu:
Für was/wann welchen Filter?

Welche Filter es sonst noch gibt und wie sie das Bild beeinflussen, siehst Du auf der Website von Cokin. Die Vielzahl der dort angebotenen Filter hat schon ihren Reiz, doch inzwischen habe ich erkannt, dass es letztendlich nur zwei oder drei Filter sind, die ich regelmäßig mitnehme (Polfilter, Grauverlauf-Filter in zwei Stärken).
Herzliche Grüße
Markus



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Alpinist »

Danke Markus! Das ist mal eine Aussage!

Ich werde mir das mal morgen in aller Ruhe durchlesen und dann wohl bestellen ;-) Wenn ich nächste Woche wieder auf die Berge gehe, kann ich ein bißchen ausprobieren...

Dank + Grüße



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Alpinist »

Hallo,


eine technische Frage zum Polfilter habe ich noch: kann ich damit schwenken oder nicht?

Es werden sicherlich über 95% meiner Aufnahmen frei Hand gefilmt werden und da stellt sich die Frage, wie nützlich der wirklich ist, da doch nur eine minimale Winkeländerung ausreicht, damit der Effekt aufgehoben oder sich sogar ins unerwünschte ändert.


Und eine paar kleine praktische Fragen hab ich auch noch ;-)

Taugt der Polfilter von Sony?
Kann mir jemand ND-Filter für die HC3 empfehlen oder kann ich irgend ein beliebiges 30mm aus dem Fachhandel nehmen?
Welche ND-Filterstärke sollte man für den normalen 'Sommertag' nehmen und was für eine Stärke für Gletscher (3000er, 4000er)?


Fragen über Fragen ;-)

Dank + Grüße



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Schleichmichel »

Nein, Schwenken solltest Du mit dem Camcorder nicht in Kmobination mit einem Polfilter. Aber aus der Hand kannst Du trotzdem aufzeichnen. Ich nehme immer einen alten, leichten Monopod mit in die Berge, der auch einen Spieß für den Boden hat (richtig zum reinrammen!!!).


Ferner habe ich hier im Forum gelernt, dass sich für alle aufzeichnenden Geräte (Fotoapparate, Videokameras) mit eingebautem Belichtungsmesser (Camcorder zählen auch dazu, obwohl da kein Belichtungsmesser im herkömmlichen Sinne eingebaut ist) einen Circular-Polfilter benötigen. Lineare Polfilter verfälschen (habe es selbst getestet...es stimmt) Belichtungsmessungen.



Gast

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Gast »

Schleichmichel hat geschrieben:Ich nehme immer einen alten, leichten Monopod mit in die Berge, der auch einen Spieß für den Boden hat
Ich hab Leki Stöcke mit Gewinde, die dafür vorgesehen sind - allerdings im Klettersteig wird schwierig... ;-)


Wichtig wäre mir noch eine Aussage zu meinen weiteren Fragen, da ich nach der Arbeit in einen Fachhandel gehen wollte:
Alpinist hat geschrieben:Kann mir jemand ND-Filter für die HC3 empfehlen oder kann ich irgend ein beliebiges 30mm aus dem Fachhandel nehmen?
Welche ND-Filterstärke sollte man für den normalen 'Sommertag' nehmen und was für eine Stärke für Gletscher (3000er, 4000er)?
Dank + Grüße



Alpinist
Beiträge: 309

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Alpinist »

post war von mir...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Filter für was?

Beitrag von Markus »

Alpinist hat geschrieben:...eine technische Frage zum Polfilter habe ich noch: kann ich damit schwenken oder nicht?
Du kannst auch mit aufgesetztem Polfilter schwenken. Prüfe vorher aber, ob Du die Stellung des Polfilters während dem Schwenken verändern musst und wenn ja, in welche Richtung und wie weit. Mit ein bißchen Übung werden Dir die Aufnahmen sicher gelingen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11