Gemischt Forum



Ausrüstung zum Schnitt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin Bergmann

Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Martin Bergmann »

Ja sersn mal.
Frage:
Was für ne Ausrüstung ist so ziemlich ratsam wenn Videos in TopQualität schneiden will.
(Videoschnittkarte,Mainboard,Ram, Athlon oder Pentium etc. ?)

buschheinz -BEI- gmx.de



Holger Hagedorn

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Holger Hagedorn »

(User Above) hat geschrieben: : Ja sersn mal.
: Frage: Was für ne Ausrüstung ist so ziemlich ratsam wenn Videos in TopQualität
: schneiden will.
: (Videoschnittkarte,Mainboard,Ram, Athlon oder Pentium etc. ?)


Ich könnte Dir einen Kostenvoranschlag für die von Dir gewünschte Systemberatung zuschicken.

Holger

holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Holger Hagedorn

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Holger Hagedorn »

PS: Seh ich ja erst jetzt! TopQualität ist gewünscht!

Preise, vorhandene Hardware und ähnliche Dinge spielen keine Rolle? Dann also bitte auf den Link klicken.

Viel Spaß
Holger

Quantel Henry
holger.hagedorn -BEI- 12move.de



Günter

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Günter »

(User Above) hat geschrieben: : Ja sersn mal.
: Frage: Was für ne Ausrüstung ist so ziemlich ratsam wenn Videos in TopQualität
: schneiden will.
: (Videoschnittkarte,Mainboard,Ram, Athlon oder Pentium etc. ?)


Achtung beim kauf Alle wollen nur viel Geld. Erst mal lesen lesen lesen.

Im Forum die einzelnen Fragen. Dann noch <A HREF="http://www.edv-tip.de">www.edv-tip.de>
Wenn Du das alles studiert hast kannste kaufen oder es lassen.
Günter.

xebert1004 -BEI- aol.com



Lukashi

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Lukashi »

Hi!

Ich verkaufe meinen Avid Symphony Schnittplatz incl. Sony IMX Recorder, Sony BVM-20G1E Monitor uvm. um etwa 100.000 Euro. Weiters überlege ich mir auch meinen Sony MSW-900P IMX Camcorder und die Sony HDW-F900 24P Videokamera (nicht kompatibel zum genannten Schnittplatz in der Ausführung) zu verkaufen. Preis auf Verhandlungsbasis.

Anfragen bitte an die angegebene Email-Adresse.

Viele Grüße,

Lukashi

PS: Der Grund warum ich die ganze Technik verkaufe: Da ich mich andauernd mit dieser High-End Technik gespielt hab, hatte ich keine Zeit und keinen Kopf mehr um mir gute Filmideen einfallen zu lassen.

beschwerdenanuns -BEI- hotmail.com



Lukashi

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Lukashi »

...bitte schau dich doch wirklich mal hier auf der hp herum.... hier gibt es sehr gute faqs und beiträge zu deinen fragen - dann komm mit den konkreten fragen

beschwerdenanuns -BEI- hotmail.com



Daniel Nolde

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Daniel Nolde »

(User Above) hat geschrieben: : Frage: Was für ne Ausrüstung ist so ziemlich ratsam wenn Videos in TopQualität
: schneiden will.


Ich nehme an mit "Top Qualität" meinst Du Vollbild PAL DV in Stereo.
Also:

CPU:
-----
Je schneller desto besser, aber auch lauter!!
Pentium III oder IV oder Duron oder Athlon mit ca. 800-1400 MHz.
(Unsere Filme "Combatant" und "Simuliert" haben wir auf einem Celeron 300 -BEI- 450 geschnitten).

Ca. 100-200 Euro

RAM:
-----
512 MB DDR in 2 256er Modulen. Das ist genau die richtige Menge, mehr is für Video nicht nötig, mit weniger bekommst Du Performanceeinbussen.

175-350 Euro (Z.Zt! => dauerhaft steigende RAM-Preis zur Zeit!!)

Festplatte:
------------
So gross wie möglich, also 60-160 GByte, je nach Länge der Filme die Du schneiden willst. Du solltest die angestrebte Filmlänge kennen und Dein Dreh/Schnitt-Materialverhältnis. Bsp. 30 min Filmdauer, 3h Material auf dem Recher => 3.5h * 12GByte/h => 54 GByte. Das ist dann nur EIN Film. Dazu kommen
Was auch sinnvoll ist: Eine "kleinere" (z.B. 10 GByte) Platte für Software und System, und die grosse nur für die (Video-) Daten.
Nimm IDE Utra DMA33/66/100, SCSI hat für normalen Videoschnitt heute fast keinen Sinn (die haben durchweg etwas bessere Zugriffszeiten, aber das fällt in der Schnittpraxis absolut nicht auf. Und SCSI is SAUteuer).

200-400 Euro

Mainboard:
-----------
Bei Pentium IV ein 845er Board, bei Athlon ein aktuelles Board mit KT266A oder nForce 420D Chipsatz. Letzerer hat sogar sehr guten Sound und brauchbare Grafik schon ONBOARD (Spart Steckplätze und Kohle, Du brauchst dann weder Soundkarte noch Grafikkarte noch Natzwerkkarte noch Modem!!). Manche KT266A Boards brigen schon Firewire Ports mit.

100-200 Euro

Grafik:
--------
Für Videoschnitt sind heute fast alle Grafikkarten ab der uralten TNT ok - denn es kommt beim Videoschnitt nur auf die 2D- und Videoleistung an, und die ist eigentlich seit Jahren konstant gut. Du kannst heute alles von ca. 200-1000 Mark nehmen, was angeboten wird, da kann man hinsichtlich Videoschnitt nicht viel Falsch machen.
Die Grakas von ATI sind in Sachen Video etwas schneller. Und die neuste All-In-Wonder Generation hat neben Schmankerln wie TV-Tuner, Video In/Out (praktisch zur analogen Ausgabe) auch noch Firewire-Ports, die Dir eine separate Firewire-Karte ersparen!
Die Matrox G450 oder G550 sind auch noch interessant, wegen ihres wirklich gelungenen TV-Out und Twin/Dual-View.

Ca. 100-400 Euro.

Sound:
-------
Wenn Du Stereomischung machen willst, eine qualitativ gute Soundhardware, die ohne grosse Prozessorbelastung Stereosound ausgeben und aufzeichnen kann. Die analogen Qualitätsmerkmale (Klirrfaktor, THD) sind nicht sooo wild, da Du ja im normalfall mit der Karte keine Audio aufnimmst/erzeugst sondern nur zum Preview ausgibst - naja höchstens auf einen möglichst guten Frequenzgang achten und vielleicht auf saubere Kanaltrennung.
Mit einer Soundskarte von Creative oder Guillemot kannst Du sicher nicht viel falsch machen.
Ich selbst habe seit kurzem ein MSI Motherboard mit nForce Chipsatz, da ist eine SEHR guter Soundteil (nebst GeForce MX 400 Graka) schon im Chipsatz enthalten, der sogar Dolby Digital 5.1 AC3 ENCODEN (!!!) kann. Kann ich auch empfehlen, spart viel Kohle.
Ideal für Dich ist sicher auch eine Creative Soundblaster Audigy (die kleine reicht), die neben äusserst guter Signalqualität auch Firewire-Ports mitbringt (erspart Dir wiederum eine separate Firewire-Karte).

75-150 Euro

Firewire-Karte:
----------------

Kaufe Dir (v.a. am Anfang) NICHT eine mordsteure DV "Realtime" Karte o.ä. für mehrere Tausis, sondern (falls noch keine Firewire Ports auf Mobo, Graka oder Soundkarte) eine stinknormale Firewire Karte.
Eine preisgünstiges Bundle gleich mit Schnittsoftware ist natürlich auch praktisch - zwar etwas teurer als "nackte" Karten, aber im Endeffekt günstiger, weil Software schon günstig dabei ist.
Sehr interesant: Es gibt seit neuestem eine USB 2.0 / Firewire Kombikarte, die auch nicht mehr kostet!

40-200 Euro

Monitor:
---------
Ordentlicher 19" CRT.

300-400 Euro

OS:
----

Windows 2000. Stabil, schnell, erprobt.
Nimm besser kein XP, ich hab (hoffentlich nur vorübergehend) Probleme damit in Sachen Video.
Ausserdem DirectX 8 (besser noch NICHT 8.1!).
Denke auch an die neusten Patches und Updates (DirectX 8a, 8bda usw.).

200 Euro

Software:
----------

Natürlich gängige Free- und Sharewaretools (von Cooledit über VirtualDub bis Scenalyzer).
Dann, wenn's Geld ausreicht, den MainConcept DV Codec, der ist schnell und sehr gut
(Mit den neusten DirectX-Patches ist der MS DV Codec auch recht brauchbar).

Und schliesslich die Videoschnittsoftware:

- MainConcept Mainactor für den schmalen Geldbeutel (auf jeden Fall die Shareware-Version ziehen, da sind geile kleine DV Capture- und Auspiel-Tools dabei!).
- ULead Mediastudio ist ziemlich ok.
- Moviepack von AIST ist ziemlich leistungsfähig, aber mit etwas ungewöhnlicher GUI.
- Der King für semi-profi Schnitt ist und bleibt Adobe Premiere, hat zwar Scheiss DV Capture, aber ansonsten alles superbrauchbar. Aber auch hier neueste Version mit neuesten Patches (6.01)!

ca. 100-800 Euro.

Beachte, dass bei gewissen Konstellationen nicht alle Komponenten als Einzelnposten nötig sind (Firewire, Sound, Graka Onboard, Software im Bundle mit Frewire-Karte usw.).
Mach Dich zu all den Einzelkomponenten auch mal auf tomshwardware.com oder anandtech.com kundig, die haben durchweg gute Tests und auch einige speziell Video-orientierte Test!
Und auf heise.de nach den jeweils letzten Tests schauen und die entspr. C'T organisieren!

Daniel



digital no-budget filmmaking!
daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



Rainer

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Rainer »

(User Above) hat geschrieben: : Ich nehme an mit "Top Qualität" meinst Du Vollbild PAL DV in Stereo.
: Also: CPU: -----


Das ist doch mal eine wirkliche Hilfe!
Wenn man noch nicht so viel Ahnung von all den Systemen hat, sind solche Tips ein Segen!
Danke, genau das, was ich gesucht habe - muß jetzt nur noch die passenden Komponenten zusammenfinden.

Ciao, Rainer

rainer-g -BEI- gmx.net



Steffen

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Steffen »

nur ein Nachtrag noch: Daniel, mußtest Du damals das Betatesting vom Moviepack mitmachen? Glaube nicht ... :) .. ich war aber so blöd und hab gegen ordentlich Geld mitgemacht .... Also lieber Finger weg von dieser immer noch extrem buggy software ...

Gruß,
Steffen

steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



hannes

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : nur ein Nachtrag noch: Daniel, mußtest Du damals das Betatesting vom Moviepack
: mitmachen? Glaube nicht ... :) .. ich war aber so blöd und hab gegen ordentlich Geld
: mitgemacht .... Also lieber Finger weg von dieser immer noch extrem buggy software


Unterschrieben !

-BEI- Steffen

Das war exakt mein Text.
Du warst einfach schneller.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

hannes -BEI- EuroNetwork.com



Steffen

Re: Ausrüstung zum Schnitt

Beitrag von Steffen »

ein Herz und eine Seele ... und die gleiche Meinung, was Videoschnitt angeht .. ;-)

steffen.hacker -BEI- hackermovies.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 10:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59