Gemischt Forum



AC-3, Dolby Digital 5.1



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Lars

AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Lars »

Kennt irgendjemand eine Software für eine Windows-Platform mit der es möglich ist Audiodateien in Dolby Digital,AC-3,bzw. Dolby 5.1 zu konvertieren?
Ich suche schon seit Wochen,
danke für die Hilfe.

doctrine -BEI- gmx.de



mfranz

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Kennt irgendjemand eine Software für eine Windows-Platform mit der es möglich ist
: Audiodateien in Dolby Digital,AC-3,bzw. Dolby 5.1 zu konvertieren?
: Ich suche schon seit Wochen,
: danke für die Hilfe.


Hallo Lars,

wie die Daten aufbereitet werden, ist sicher ein gehegtes Geheimnis der Patentträger (Dolby Laboratory). Sicher gibt es Software die das kann (mir ist aber keine bekannt), legal wird man die aber sicher teuer bezahlen müssen.

<A HREF="http://www.dolby.com">www.dolby.com>

Gruß,
mfranz



Stefan

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Stefan »

Ach mfranz sag sowas nicht ;-) Wie es gemacht wird, ist kein Geheimnis. Es steht im Dokument "ATSC Document A/52A - Revision A to Digital Audio Compression (AC-3) Standard" kostenlos erhältlich auf http://www.atsc.org/standards.html">www ... dards.html

Ansonsten hast Du Recht. Es dann zu machen, kostet nur Geld, richtig Geld. Entweder Lizenzgebühr um eigene Software dafür zu schreiben bzw. selbstgeschriebene Software nicht privat zu nutzen oder für Kaufsoftware.

Stefan



mfranz

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Ach mfranz sag sowas nicht ;-) Wie es gemacht wird, ist kein Geheimnis. Es steht im
: Dokument "ATSC Document A/52A - Revision A to Digital Audio Compression (AC-3)
: Standard" kostenlos erhältlich auf http://www.atsc.org/standards.html">www ... dards.html


Es ging soweit ich mich erinnern kann nicht nur um AC3, was ja nur ein Standard für den Leistungsumfang ist, sondern um Dolby-Digital/Sourround, welches Bestandteil von AC3 ist. Die Dolby-Technik ist sehr wohl geschützt und ein Geheimnis vom Dolby-Lab.

Gruß,
mfranz



Armin

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Armin »

(User Above) hat geschrieben: : Ach mfranz sag sowas nicht ;-) Wie es gemacht wird, ist kein Geheimnis. Es steht im
: Dokument "ATSC Document A/52A - Revision A to Digital Audio Compression (AC-3)
: Standard" kostenlos erhältlich auf http://www.atsc.org/standards.html">www ... dards.html
:
: Ansonsten hast Du Recht. Es dann zu machen, kostet nur Geld, richtig Geld. Entweder
: Lizenzgebühr um eigene Software dafür zu schreiben bzw. selbstgeschriebene Software
: nicht privat zu nutzen oder für Kaufsoftware.
:
: Stefan


Hi,

da gibts für alle führenden Audioanwendungen z.B für TDM Systeme und ich glaube auch für Direct X System "Plug-ins" zu kaufen wo der Decoder und der Encoder zusammen vor 3 Jahren
3000 EUR gekostet haben. Dürfte jetzt schon billiger sein schätze ich

ciao Armin



Daniel Nolde

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Daniel Nolde »

(User Above) hat geschrieben: : Kennt irgendjemand eine Software für eine Windows-Platform mit der es möglich ist
: Audiodateien in Dolby Digital,AC-3,bzw. Dolby 5.1 zu konvertieren?
: Ich suche schon seit Wochen,
: danke für die Hilfe.


Was meinst Du denn genau mit "konvertieren"? Stereo-Audio in AC3 konvertieren?? Was sollte das für einen Sinn ergeben??

Oder willst Du 5.1 Abmischen?
Dafür gibt es Tools wie Steinberg Nuendo, Samplitude usw., die können in den neusten Versionen 5.1 abmischen.
Mit einer Dolby Digital Encoding fähigen Soundhardware/treiber kannst Du dann das 5.1 abgemischte Signal in AC3 ausgeben lassen (z.B. mit einem Piepnormalen nForce-Board!!).

Daniel


daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



mfranz

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Was meinst Du denn genau mit "konvertieren"? Stereo-Audio in AC3
: konvertieren?? Was sollte das für einen Sinn ergeben??
:
: Oder willst Du 5.1 Abmischen?
: Dafür gibt es Tools wie Steinberg Nuendo, Samplitude usw., die können in den neusten
: Versionen 5.1 abmischen.
: Mit einer Dolby Digital Encoding fähigen Soundhardware/treiber kannst Du dann das 5.1
: abgemischte Signal in AC3 ausgeben lassen (z.B. mit einem Piepnormalen
: nForce-Board!!).
:
: Daniel

Hallo Daniel,

ich glaube das meinte Lars nicht. Wie das geht steht hier

http://www.labdv.com/de/manuals/avi_ac3 ... vi_ac3.php.

Ich hatte mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Das 'Dolby Digital'-System geht sicher von einem räumlichen Modell, oder wie man das nennen soll, aus. In diesem befinden sich die Mikrofone, die die umliegenden Geräusche aufnehmen. Wie bekommt man nun aus einem Zweikanalton die fehlenden Center, Surround und Rückkanäle, wenn es z.B. ein selbstgedrehtes Video ist. Center und Surround lassen sich noch gewinnen (Monosignal und Tiefpass), aber über die beiden Rückkanäle liegen keine Rauminformationen in den Stereokanälen vor.

Gruß,
mfranz



Daniel Nolde

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Daniel Nolde »



Der Link ist (bei mir) tot.
:
: Wie bekommt
: man nun aus einem Zweikanalton die fehlenden Center, Surround und Rückkanäle

Gar nicht. Oder pauschal bzw. nur vervielfältigt.
Ähnlich wie bei Mono > Stereo Konvertierung:
An den Klangmöglichkeiten ändert sich so gut wie nichts, weil keine Info "dazuerfunden" wird, sondern es wird eben nur dasselbe Signal über mehrere Kanäle ausgegeben.
:
: Center und Surround lassen sich noch gewinnen (Monosignal und Tiefpass)

Nein. Oder eben nur vervielfältigt. Aber es bringt keine Vorteilem sondern Nachteile:
Center aus einer Stereo>Mono-Abmischung zu "gewinnen" hat nichts mit dem echten 5.1 Center-Kanal zu tun. Bsp: Klangquelle ganz links im Stereo-Spektrum. Mit Mono-Abmischung auf Center-Kanal wären dann 50% der Klangquelle noch zusätzlich in der Mitte zu hören - ganz klar NICHT das, was beim Sounddesign beabsichtigt war! Denn die Klangquelle sollte ja ursprünglich nur GANZ LINKS sein, ist jetzt aber in die Mitte gerpckt worden => verwaschung des Sounds, also QualitätsEINBUSSEN statt -Gewinn!!
Wenn, dann müsste man mit komplizierten Verfahren einzelne Klangkomponenten aus dem Stereosignal ausfiltern und wieder neu im 5.1 Raum positionieren.
Übrigens ist der LFE Kanal bei gutem Sounddesign NICHT identisch mit den tiefen Frequenzen der anderen Kanäle, sondern ein diskreter, separat gemischter Kanal.
Tiefe Sprachfrequenzen willst Du vielleicht gar nicht am LFE liegen haben, sondern nur dedizierte, spezielle Soundeffekte (z.B. Explosionen, Vibrieren, Rumpeln etc.).
:
: aber über die beiden Rückkanäle liegen keine
: Rauminformationen in den Stereokanälen vor

DAS ginge wiederum viel eher: Stereo nach hinten verdoppeln. Dann wird zwar der Klang verändert (nach hinten "gezogen", aber ohne Informationsgewinn!) aber nicht verwaschen oder verfälscht wie im obigen Beispiel.
Aber bringt auch nicht viel.

Wenn man schon den Riesenaufwand von 5.1 betreibt dann nur, wenn man sich auch den Aufwand macht, und die technischen Möglichkeiten ausnutzt und sich Mühe gibt, etwas sinnvolles mit der Technik anzufangen.
Und ehrlich gesagt nutzen nur die allerwenigsten Produktionen die Sounddesign-Möglichkeiten von Stereo richtig aus!!

Daniel

daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



mfranz

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von mfranz »

Hallo Daniel
(User Above) hat geschrieben: : http://www.labdv.com/de/manuals/avi_ac3 ... vi_ac3.php .
: Der Link ist (bei mir) tot.


Bei mir funktioniert er, versuchs doch nochmal.
:
: Wenn man schon den Riesenaufwand von 5.1 betreibt dann nur, wenn man sich auch den
: Aufwand macht, und die technischen Möglichkeiten ausnutzt und sich Mühe gibt, etwas
: sinnvolles mit der Technik anzufangen.
: Und ehrlich gesagt nutzen nur die allerwenigsten Produktionen die
: Sounddesign-Möglichkeiten von Stereo richtig aus!!
: Daniel

Stimmt schon, nur ich betrachte das Ganze für den Heimgebrauch. Es ist doch schon interessant, wenn die Sourround-Lautsprecher auch bei den eigenen DVDs nicht stumm bleiben.
Zu den Rückkanälen: es gab mal die Zeit der Pseudo-Quadrofonie. Dort wurde über eine einfache Matrix die Rauminformation aus dem Stereo-Summensignal gewonnen und leicht Phasengedreht hinten wieder abgestrahlt. Das ergab einen diffusen Raumklang. Den Center-Kanal könnte man nur mit mono Sprachfrequenzen füttern. Ok, ist gebastelt. Aber vielleicht kommt die alte Kunstkopfstereofonie wieder auf. Man könnte den Ton über ein Kunstkopfmikrofon aufnehmen (gabs früher mal von AKG). Dann müsste man ein Programm haben, welches die Rauminformation wieder herausrechnet (Programm müsste die akustischen Eigenschaften zweier Ohren simulieren).
Da ich (noch) keine DVD brennen kann, ist das für mich sowieso nur Zukunftsmusik.

Gruß,
mfranz



Stefan

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Stefan »

Wieder was gelernt ;-)

mfranz, Deine Idee fehlende Kanäle aus der ordinären Stereoaufnahme zu erzeugen, finde ich Klasse. Klar ist das nicht 100% DD5.1, aber wenn man bei der Aufnahme nicht vorgesorgt hat und etwas über 08/15 Stereo hinausgehendes schaffen will...

Stefan



Stefan

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Was meinst Du denn genau mit "konvertieren"? Stereo-Audio in AC3
: konvertieren?? Was sollte das für einen Sinn ergeben??


Hallo Daniel

IMHO liegt der Sinn darin, das Audio ohne viel Qualitätsverlust zu _komprimieren_ z.B. für die DVD Herstellung.

Bei PAL-DVDs sind PCM Ton, MPEG 1 Layer 2 Ton und eben AC3 Ton legal. Die Amis mit NTSC haben MPEG nicht. Zwischen PCM Ton und AC3 Ton steckt so der Faktor 7:1 drin. Bei 1 h Film macht das schon fette 600 MB aus, bei einem beschreibbaren DVD-Medium 1/6 bis 1/7 der Kapazität.

Stefan



Daniel Nolde

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Daniel Nolde »

(User Above) hat geschrieben: : IMHO liegt der Sinn darin, das Audio ohne viel Qualitätsverlust zu _komprimieren_ z.B.
: für die DVD Herstellung.


Du kannst auch Stereo AC3 komprimieren. Und es war im Original-Post ja explizit nach 5.1 gefragt!
:
: Die Amis mit NTSC haben MPEG nicht.

??? Bitte?? Natürlich können die auch MPEG-Ton, aber das ist dort unüblich (wie inzwischen auch bei uns).


daniel.nolde -BEI- hackermovies.com



Stefan

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Du kannst auch Stereo AC3 komprimieren. Und es war im Original-Post ja explizit nach
: 5.1 gefragt!
: ??? Bitte?? Natürlich können die auch MPEG-Ton, aber das ist dort unüblich (wie
: inzwischen auch bei uns).


Hallo Daniel

'schuldigung, manchmal bin ich etwas betriebsblind. Ich tendiere dazu, das eher zu verstehen, was ich kenne. Deshalb hatte ich bei der Frage nicht bezweifelt, ob das einen Sinn machen könnte (konvertieren AC3 = komprimieren). Auf den interessanten Aspekt der Umwandlung in ein anderes Audioformat (Stereo => DD, 5.1), wenn das der richtige Fachausdruck dafür ist, bin ich nur durch die Diskussion zwischen Dir und mfranz gekommen.

Zu dem zweiten Punkt: Klar können NTSC-DVDs auch MPEG-Ton, aber sie dürfen es nicht als _einzigen_ Ton verwenden. Wenn es um Platzersparnis ginge (s. o. konvertieren als komprimieren gelesen), was brächte es PCM oder AC3 plus MPEG auf die Disk zu knallen?
In der Praxis ist das aber eine akademische Frage. NTSC-DVD Player sollen lt. DVD Demystified Buch seltenst einen MPEG-Ton-Decoder besitzen.

Aus http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.ht ... html#3.6.2
"Discs containing 525/60 video (NTSC) must use PCM or Dolby Digital on at least one track. Discs containing 625/50 video (PAL/SECAM) must use PCM or MPEG audio or Dolby Digital on at least one track. Additional tracks may be in any format. A few first-generation players, such as those made by Matsushita, can't output MPEG-2 audio to external decoders."

Nochmal nix für ungut.
Stefan



Pawel

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Pawel »

und zur Abwechslung mal was konstruktives: Von Steinberg gibt es eine Software namens "Nuendo" (www.nuendo.com glaube ich), mit der man auf bis zu 8-Kanal abmischen kann.

pawel3 -BEI- gmx.net



mfranz

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : und zur Abwechslung mal was konstruktives: Von Steinberg gibt es eine Software namens
: "Nuendo" (www.nuendo.com glaube ich), mit der man auf bis zu 8-Kanal
: abmischen kann.


Da habe ich gleich mal 'ne Frage zu. Ich dachte Steinberg oder auch EMagic und CLab (gibt es die überhaupt noch) machen Audio-Composing und Sequencer-Software. Ich kann mir denken dass da eine mehrkanalige Ausgabe möglich ist. Aber doch nur für das Composing. Vorhandene Audio-Dateien kann man damit auch umwandeln?

Gruß,
mfranz



Stefan

Re: AC-3, Dolby Digital 5.1

Beitrag von Stefan »

-BEI- pawel
OK. Ich bereue, deshalb hier noch was Konstruktives zum Thema Software AC3 Encoder für Windows:

--------------

SEK'D - AC-3 Encoder ($CALL)
http://www.sound-music.com/sekd/ac3enco ... ncoder.htm
http://www.sekd.com/product_main/ac3_in ... 3_info.htm

Wird intern! (Standalone?) heraus aufgerufen aus

SEK'D - Sequoia ($2,999)
http://www.sound-music.com/sekd/sequoia ... equoia.htm

oder

SEK'D - Samplitude 2496 ($CALL)
http://www.sekd.com/product_main/2496_i ... 6_info.htm

Paketpreis Sequoia+AC3 Encoder (3671 Euro)
http://www.audioconnection.nl/skdunder/ ... _sekd.html

--------------

Eine billigere Alternative zum SEK'D - AC-3 Encoder

A.Pack ($749.95) for registered Samplitude Studio and 2496 owners ($495.95)
http://www.midi-classics.com/sw/sw17050 ... w17050.htm
http://www.midi-classics.com/sw/sw17051 ... w17051.htm

$399
http://www.omt.com/Order/Pricing.htm">w ... ricing.htm

--------------

Minnetonka's SurCode Dolby AC3 ($500-2000)
http://www.minnetonkaaudio.com/SurCode_ ... olby_3.htm

--------------

Auf Sonic Foundry's Seite steht nix mehr drüber,
ob's noch lieferbar ist, weiss man nicht...

Soft Encode 2 [CHF 910.00]
Soft Encode 5.1 [CHF 1'820.00, Euro 1229]
http://www.giant.ch/cstData/html/Homere ... ex_sf.html
http://www.softguide.de/prog_p/pp_0408. ... p_0408.htm
http://www.at40.de/SOFTWARE/SONIC_F1.HT ... NIC_F1.HTM
http://www.pnmedv.de/preise/soft/softs. ... /softs.htm

--------------

Kind of Loud Technologies SmartCode Pro&#8482;/Dolby Digital&#8482; ($795)
http://www.kindofloud.com/products/smar ... e_pro.html

==============

Oder machen lassen AC-3 oder DTS kostet ca. $220 bei 74 Minuten Länge
http://www.5dot1.com/ac-3_dts_encoding. ... oding.html

Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25