Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
detlef

Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von detlef »

Hallo,

welche Hardware brauche ich minimal um DVCPRO HD nachzubearbeiten/schneiden? Kein Interesse an Macs!

Gruß detlef



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von PowerMac »

Zu schade, denn (m)ein kleiner Single G5 mit 1.6 GHz kann das auch schon sehr gut mit FCP…

Du brauchst leider (*g*) einen ziemlich flotten PC, ein Dual Opteron o. a.
Der DNxHD Codec von Avid ist leider nicht sonderlich flott.

Ansonsten:
http://www.camcorderinfo.com/bbs/archiv ... 15354.html



detlef

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von detlef »

PowerMac hat geschrieben:Zu schade, denn (m)ein kleiner Single G5 mit 1.6 GHz kann das auch schon sehr gut mit FCP…

Du brauchst leider (*g*) einen ziemlich flotten PC, ein Dual Opteron o. a.
Der DNxHD Codec von Avid ist leider nicht sonderlich flott.

Ansonsten:
http://www.camcorderinfo.com/bbs/archiv ... 15354.html
Muss leider bei PC bleiben...hab sehr viel mit 3D Animation zu tun...
Wie schaut es denn mit den neuen Intel Core Duo Prozessoren aus? Würde sowas nicht langen? Brauch ich ein RAID? Wieviel Arbeitsspeicher?

Der Link funktioniert leider nicht.



Gast

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Gast »

Warum mußt Du beim PC bleiben ? Warte doch noch die WWDC ab, da sollen die neuen Powermacs kommen, in denen dann der Woodcrest (also der neue Xeon) werkeln soll.
Dann mal den Preis anschauen und mit HP, Dell oder IBM vergleichen (im 3D Bereich kommt man ja eigentlich an einer Workstation nicht vorbei).

Der Clou: auf den neuen Macs läuft auch nativ Windows und damit wären die Kisten die flexibelsten Maschinen hinsichtlich des OS und zumindest eine Überlegung wert.

Wenn der Preis nicht zu hoch angesetzt wird (was im Vergleich zu einer HP Workstation wohl nicht der Fall sein wird), wird es bei mir dieses Mal ein Mac und die neuen können mit Sicherheit mit DVCPro HD umgehen (vor allem das Quad System, was besonders interessant sein wird).

Gruß
Jan



Gast

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Zu schade, denn (m)ein kleiner Single G5 mit 1.6 GHz kann das auch schon sehr gut mit FCP…

Du brauchst leider (*g*) einen ziemlich flotten PC, ein Dual Opteron o. a.
Der DNxHD Codec von Avid ist leider nicht sonderlich flott.

Ansonsten:
http://www.camcorderinfo.com/bbs/archiv ... 15354.html
Es muß nicht immer Avid sein!
Mit EDIUS 4 Broadcast geht das wunderbar und der PC kann leistungsschwächer als bei HDV sein.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Nightfly! »

DUALs ab 3,4 GHz sollte minimum sein. Natürlich mit entsprechendem Speicher. Warte auf die Core 2s von Intel.

Nightfly!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von PowerMac »

Nightfly! hat geschrieben:DUALs ab 3,4 GHz sollte minimum sein. Natürlich mit entsprechendem Speicher. Warte auf die Core 2s von Intel.

Nightfly!

Auf Core 2 warten: eben. Mind Dual 3.4 GHz: Quatsch. Dieser Blödsinn mit den GHz-Zahlen zieht sich wohl ewig weiter. Ich dachte, inzwischen hätten auch PC-Leute begriffen, dass Taktraten so aussagekräftig wie Drehzahlen sind…

Ein aktueller Pentium irgendwas mit 3,irgendwas GHz ist locker halb so schnell wie ein neuer Core 2 oder auch Core Duo, der -komisch komisch- nur die Hälfte oder zwo Drittel der Taktrate hat.

Leute kauft euch richtige Computer! Abgestimmte System von namhaften Herstellern. Da hat man Garantie, ein ausgetüfteltes System mit Kühlung und manchmal Design. Im besten Fall hat man dann noch Betriebsystem, Hardware und Schnittsoftware aus einem Hause… ;))

Ja, ich weiß Selberbauen ist viel geiler. Ihr seid alle richtige Ingenieure und könnt ganz toll Hardware zusammen schrauben. Ihr könnt sicher genauso gut wie die Entwickler Wärme und Luftströmungen in eurem PC berechnen und erst recht leise Lechner bauen. Im Garantiefall muss man auch keine Garantiekärtchen ausfüllen.

Das hat nur nichts mit professionellem Arbeiten zu tun. DVCPROHD auf nem Frickelrechner, hochgezüchtet mit 3.8 GHz… das ist für mich Horror!



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Nightfly! »

[quote="PowerMac]
...Ja, ich weiß Selberbauen ist viel geiler. Ihr seid alle richtige Ingenieure und könnt ganz toll Hardware zusammen schrauben. Ihr könnt sicher genauso gut wie die Entwickler Wärme und Luftströmungen in eurem PC berechnen und erst recht leise Lechner bauen. Im Garantiefall muss man auch keine Garantiekärtchen ausfüllen.

Das hat nur nichts mit professionellem Arbeiten zu tun. DVCPROHD auf nem Frickelrechner, hochgezüchtet mit 3.8 GHz… das ist für mich Horror![/quote]

UPS habe ich irgendwo das WERBESCHILD und die PREISLISTE bei PowerMac übersehen ;-))

Nightfly!



Axel
Beiträge: 16950

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Axel »

In meinem eigenen Kollegenkreis (alles Filmfans) ist alles vertreten: Der arme junge mehrfache Familienvater schneidet DV auf einem Rechner, der seinerzeit mit Windows 98 lief und seitdem gnadenlos nachgerüstet wurde. Das Arbeiten (mit irgendeinem Pinnacle Zeug,) auf dem alten flimmernden 15" Monitor muß die reinste Zermürbungsfolter sein.
Eine anderer Kollege fertigt professionelle DVDs zu Konzerttourneen an, die mit vier Kameras aufgenommen und per Mehrkameraschnitt in Premiere Pro zusammengemischt werden. Der Gewinn des Nebenberufs fließt in eine monatliche Technikerweiterung von einigen hundert Euro, der Schneideraum würde auf der Brücke eines U-Boots nicht weiter auffallen. Ich habe ihn mehrmals mit FCP schneiden lassen, und obwohl er jedesmal staunt, wie einfach alles funktioniert, meint er immer wieder, Apple sei ja nicht richtig professionell. Ich missioniere nicht für Apple, aber ich glaube, er verwechselt Kompliziertheit mit Optionsvielfalt.
Noch zwei weitere Kollegen haben Macs, der eine davon noch parallel zu Windows.
Interessant finde ich, daß wir bestimmt alle unterschiedlich begabt sind, daß sich aber die Endprodukte vom technischen Standart her nicht unterscheiden. Der Vergleich zeigt auch, daß man für einen vergleichbaren Arbeitskomfort (den PCs nur annähernd erreichen können) bei einer Mac-Lösung weniger investieren muß.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Nightfly! »

Um die Mac-vs.-INTELWindows-Diskussion nicht wieder unnötig diesen Thread füllen zu lassen (auch wenn ihr evtl. recht habt):
detlef hat geschrieben:
Kein Interesse an Macs!

Gruß detlef



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von PowerMac »

Axel hat geschrieben:meint er immer wieder, Apple sei ja nicht richtig professionell
Au weh… Frag ihn mal nach Kinofilmen und Premiere Pro. Sprech ihn auf die Farbkorrektur an! Den super Workflow für DVCPROHD z. B., XDCAM HD usw. funktioniert alles nicht. Ich kenne viele Cutter, die Final Cut für das beste halten. "Einige" alte AVID-Hasen erst recht. Die schaffen alle für die Prodfirmen, die den ganzen RTL/Sat1/Pro7 Kack machen… Soaps, Telenovelas, Magazin Beiträge wie Explosiv usw. Ebenso die Cutter, die großen ARD und Arte-Dokus machen. Gerade dabei ist Final Cut extrem verbreitet und gut. Kompetente, frische und auch viele junge Leute. Und da kommt irgendeiner, der Konzertfilmchen direkt per DVD vermarktet und erzählt von PP2? hoho!


Übrigens ganz meine Rede: Final Cut Studio, Shake, Quad, XServeRaid, paar Abhören und nen HD-Monitor für 10.000…
Das knackt auch die ganzen Avids vom Preis/Leistung. Mit Adobe Zeug kommt man da ebenfalls nicht weit. Da müssen viele externe Erweiterungen gekauft werden, für z. B. DVCPRO HD oder Dolby Digital Unterstützung, dann Windows Support Zeug. Fürchterlich! Lieber von einem Hersteller und durchdacht.

Der Krieg ist eröffnet!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Bernd E. »

Nightfly! hat geschrieben:Um die Mac-vs.-INTELWindows-Diskussion nicht wieder unnötig diesen Thread füllen zu lassen (auch wenn ihr evtl. recht habt):
detlef hat geschrieben:
Kein Interesse an Macs!

Gruß detlef
Es scheint aber fast, dass er das noch in Unkenntnis der Tatsache geschrieben hat, dass auf den neuen Macs auch Windows läuft. Deshalb ist ein Hinweis darauf durchaus sinnvoll, bevor er viel Geld für einen neuen Rechner ausgibt.

Gruß Bernd E.



patfish
Beiträge: 309

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von patfish »

Ich warte auf die Z6 III ...hoffentlich wir RED endlich mal in die Schranken verwiesen. Es nerft mittlerweile, dass jene die Entwicklung richtig gute Hybrid-Kameras verhindern.



Jott
Beiträge: 22346

Re: Welche Hardware minimum für DVCPRO HD?

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben: Mi 19 Jul, 2006 13:11Ich habe ihn mehrmals mit FCP schneiden lassen, und obwohl er jedesmal staunt, wie einfach alles funktioniert, meint er immer wieder, Apple sei ja nicht richtig professionell.
An diesem netten Zitat aus dem fernen Jahr 2006 merkt man, dass sich in 16 Jahren null und nichts verändert hat in den Köpfen. Was einfach funktioniert, kann nicht professionell sein. Wird auch weitere 16 Jahre so bleiben. Mindestens! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48