fachmann
Beiträge: 2

Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von fachmann »

...so dass das Ruckeln verschwindet?

Hallo Fachleute,

ich habe als Ausgangsbasis eine selbstgebrannte DVD, die ich leider nicht ruckelfrei hinbekommen habe. (Neuerdings verwende ich Ulead VS 9 und bekomme seit dem endliche ruckelfreie DVD´s hin.) Da ich für die ruckelnde DVD keine alten AVI-Files mehr habe, sondern nur die fertig gebrannte ruckelnde DVD, möchte ich jetzt versuchen, aus dieser ruckelnden DVD eine nicht ruckelnde DVD zu machen.

Kennt jemand einen Weg, wie das hinzubekommen ist?? Braucht man spezielle Programme dafür? Hilft es, in AVI-zurückzurendern und dann erneut über Ulead VS 9 zu einer DVD zu rendern?

Das Ausgangsmaterial wurde seinerzeit von Ulead VS 8 aus AVI-Dateien eines Camcorders mit DV-Bändern (DV 1) erstellt. Das Ruckeln betrifft Bild und Ton. Pixelstörungen gibt´s nicht. Das Bild stockt kurz und läuft ruckelnd wieder an. Die Probleme treten immer an den gleichen Stellen auf. Es handelt sich hierbei nicht grundsätzlich um Sequenzen mit schnellen Bildbewegungen.

Ich habe mit dem Programm MPEG Mediator eine AVI-Datei erzeugt, die jedoch noch stärker ruckelt als das MPEG-Ausgangsmaterial. Beim erneuten Umwandeln in eine MPEG-Datei mit Ulead VS 9 gibt es wieder ein ruckelndes Ergebnis, auch wenn ich das subjektive Gefühl habe, als ob das Ruckeln etwas abgenommen hat.



Hiiilffeeeee,

Grüsse, Fachmann



Axel Rogge
Beiträge: 20

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von Axel Rogge »

fachmann hat geschrieben:...so dass das Ruckeln verschwindet?
Grüsse, Fachmann
Nee, ist klar :-) .Das Bild ruckelt, weil in Deinem DVD-Produktions-Prozess die Reihenfolge der Halbbilder vertauscht wurde. Wenn Du z.B, mit Super aus Deiner mpeg-2-Datei von DVD ein avi-file machst, dann vertausch doch mal deren Reihenfolge ("upper field first). Schau Dir dann das avi an, es sollte bei weitem nicht mehr so zittern. Diese Datei dann wieder mit "lower field first" komprimieren.
Gruselig dabei: Du komprimierst eine mpeg2-Datei zu einer mpeg2-Datei, die Qualität wird also abnehmen. Aber sicher immer noch besser als zittern.

Viel Erfolg!
Axel Rogge
p.s.: und, klappt´s?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von camworks »

die halbbilder können es nicht sein. er schreibt, es betrifft bild UND ton! außerdem bleibt das bild stehen und läuft dann wieder an.

vielleicht ist die datenrate zu hoch für deinen player? norm ist maximal 10mbit/sekunde, viele player können aber nur 9 oder 9,5 mbit/sek.

ne andere idee hab ich nicht. müßt man sich anschauen, vielleicht fällt einem dann was dazu ein...
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von camworks »

ach, ich hab doch noch eine idee:

brenn die dvd mal mit 2fach oder 4fach. manche player kommen nicht gut klar, wenn die dvd mit fullspeed gebrannt wurde. dann wird die spur mehrfach versucht zu lesen, das würde genau auf die symptome passen.
ciao, Arndt.



Gast1

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von Gast1 »

@Fachmann

Oft übersehen wird auch, dass manche Player auch bei Raten unter 1.500 ins Stottern kommen.

Mit dem Bitrate Viewer kannst du die Bitrate auslesen: http://www.tecoltd.com/bitratev.htm



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von Markus »

Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 17076

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von Axel »

camworks hat geschrieben:ach, ich hab doch noch eine idee:

brenn die dvd mal mit 2fach oder 4fach. manche player kommen nicht gut klar, wenn die dvd mit fullspeed gebrannt wurde. dann wird die spur mehrfach versucht zu lesen, das würde genau auf die symptome passen.
Salut,
der von mir begonnene Thread (Link) wurde aus einer Verzweiflung über plötzlich sich häufende Bildstörungen eingestellt.

Mittlerweile habe ich in meinem Fall die Ursache zweifelsfrei ermittelt:

Ich benutze seit etwa einem Jahr photoprintable Verbatim DVD-R, 1-16, mit einem Pioneer 16fach Brenner. Dieser reagierte vor ein paar Wochen einfach nicht mehr, so daß ich ihn einschicken ließ. In der Zwischenzeit brannte ich die DVDs mit meinem alten Sony 4fach Brenner (die DVDs warben ja mit "1-16 certified")* mit "Schreibgeschwindigkeit:Beste". Diese - und nur diese - DVDs zeigen Störungen. Einen 4-fach Rohling brennt der Sony immer noch tadellos.
Daraus kann nun jeder ableiten, was ihm paßt.

*edit: Nicht wirklich, wie ich gerade sehe. Im Gegenteil, das "1x-16x" ist kleiner gedruckt als die Warnung: For use in 16 x DVD drives. Earlier drives may require firmware upgrade.
Firmware upgrade bei einem Brenner? Ein neuer Brenner!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von camworks »

trotz der verbatim-antwort auf markus´ anfrage habe ich gegenteilige erfahrungen gemacht:

ich benutze printable ritek g05 8fach von der spindel und die besten ergebnisse in allen playern erhalte ich, wenn ich die 2fach brenne.

meine brenner sind nec 4570A.

eine ausnahme macht ein dvd-player einer kundin und zwar ein mustek. der spielt gar keine dvd von mir ab, weder schnell noch langsam gebrannte. es wurde völlig unterschiedliche rohlinge getestet, keine chance. wundert mich eigentlich, da das ja ein allesfresser sein soll. vielleicht ist er auch defekt.
ciao, Arndt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von Markus »

camworks hat geschrieben:trotz der verbatim-antwort auf markus' anfrage habe ich gegenteilige erfahrungen gemacht...
...was wieder einmal mehr zeigt, dass niemand umhin kommt, eigene Erfahrungen zu sammeln und das individuelle Optimum herauszufinden.

Ich brenne übrigens mit Pioneer-Brennern (A05 und A06), doch da mir langsam die 4x-Rohlinge ausgehen, halte ich schon Ausschau nach einem neuen Brenner.
Herzliche Grüße
Markus



fachmann
Beiträge: 2

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von fachmann »

Hallo Leute,

Danke für die Hilfe, aber so recht weiss ich noch nicht, was ich machen soll. Ich habe einen aktuellen DVD-Player, der wohl auch mit hohen Datenraten zurechtkommen müsste (Am Computer ruckelts übrigens auch) und unter 1500 war seinerzeit garantiert nix eingestellt (ich glaube, es war irgendetwas mit 6000). Gebrannt hab´ ich immer mit V max.

Da jetzt alles klappt, ist´s mir auch wurscht; ich will nur diese eine alte ruckelnde DVD hinbekommen...

Grüsse, Fachmann



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kann man ruckelnde selbstgebrannte DVD neu rendern...

Beitrag von Markus »

Okay, dann kopiere die MPEG2- und Audiodatei aus dem VOB-Container heraus (dafür gibt es Programme, die DVDs rippen können) und speichere beides auf Festplatte. Dann erstelle damit eine neue DVD-Video.

Zwischendurch prüfe, ob evtl. schon die MPEG2-Datei ruckelt. Dann kannst Du Dir das Authoring nämlich sparen, es ist dann nicht mehr zu ändern.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59