F.B.
Beiträge: 7

Welche Schnittsoftware für Anfänger?

Beitrag von F.B. »

Ich habe mir neulich eine einfache TV-Karte zugelegt und möchte Musik-Videos aufnehmen,zusammenschneiden und später DVD oder auch Video-CD's erstellen mit Nero 6,Vollversion. Abspielbar sollte alles auf meinem DVD-Player für den Fernseher sein.Ist Virtual-Dub das richtige Werkzeug für mich? Meine Aufnahmesoftware ist WIN-DVR.Das Ausgabeformat ist bei Video MPEG2 sowie MPEG1 bei Audio. System ist XP.
Ist TMPGENC zu empfehlen? Kann es schneiden oder nur umwandeln?Wie steht es mit Virtual Dub? Das Programm sollte nicht allzu kompliziert sein und möglichst alle Formate unterstützen,Kostenfaktor ist erstmal egal.Danke für jede Empfehlung! Meine TV-Karte ist eine ganz einfache mit Kabelanschluss!!Kein DVB-T. !!(habe also TV-analog)
Zuletzt geändert von F.B. am So 09 Jul, 2006 01:52, insgesamt 3-mal geändert.



Gast 0815

Re: Welche Schnittsoftware für Anfänger?

Beitrag von Gast 0815 »

Ich gehe mal von einer DVB-Karte aus, richtig?
Mit Freeware geht das z. B. so ( viele Wege führen nach Rom):
1.Bild und Ton trennen, macht z.B. ProjektX oder PVAStrumento
2. Schneiden macht z.B Mpeg2schnitt (http://www.mdienert.de/mpeg2schnitt/) oder cuttermaran (http://www.cuttermaran.de/Default.aspx?lang=de)
3. Die neu erhaltenen Video/Ton-Dateien in Deinem DVD-AuthoringPRG (Nero) zur fertigen DVD weiterbearbeiten...
Von Vdub(mod) würde ich für diesen Zweck abraten,umcodierung mp2->avi->mp2 kostet Qualität und Zeit!

Gruß aus Marburg



F.B.
Beiträge: 7

Womit schneiden und zusammenfügen bei vielen Projekten auf einmal??

Beitrag von F.B. »

Ich habe neulich schon einmal gepostet , möchte mein Problem noch einmal genauer darstellen:Bin Anfänger, habe ne einfache TV-Karte,Eingangssignal ist analog vom Kabel.System XP,SP2. Ich möchte nun von MTV,VIVA Musikvideos aufnehmen,daher werde ich später viele,viele kleine Ordner mit Videos haben im MPEG 2 Format, Audio ist MPEG 1. Diese möchte ich zusammenfügen,jeder einzelne Ordner bzw. Video müßte auch am Anfang und Ende gecuttet werden da ich nicht auf die 100-stel Sekunde stoppen kann wenn ich mich kurzfristig entscheide aufzunehmen. Zum aufnehmen nutze ich Win-DVR 3 , spielt aber keine Rolle. Welches ???? Programm ist das Beste um später eine Ordentliche DVD oder VCD (egal) zu erhalten um alle Videos später auf dem DVD-Player fürn Fernseher zu schauen? Und zwar sollten die Übergänge einzelner Videos möglichst vernünftig aussehen. Brennen tue ich mit Nero 6,Vollversion(mit allen drum und dran). Kostenpunkt egal. Danke für jeden Tipp.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Womit schneiden und zusammenfügen bei vielen Projekten auf einmal??

Beitrag von steveb »

da nur einfache blenden beötigt werden, würden eigentlich nahezu alle schnittprogramme Dir weiterhelfen. Dann entscheidet sicherlich Deine subjektive Programmempfindung. Ich benutze noch immer eine 7er ulead mediastudio variante. die reicht für Dein Vorhaben völlig aus.

Aber es gibt ja auch noch Premiere Elements, magix video deluxe und und und ....welches Auto würdest Du Dir kaufen, wenn Du nicht alle kennst?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



F.B.
Beiträge: 7

Re: Welche Schnittsoftware für Anfänger?

Beitrag von F.B. »

Ich nutze jetzt den MPEG Video Wizard von Womble,hat auf anhieb gefunzt,damit kann ich ganz einfach MPEG Video Dateien schneiden.



F.B.
Beiträge: 7

Re: Womit schneiden und zusammenfügen bei vielen Projekten auf einmal??

Beitrag von F.B. »

Hallo! Ich habe mich für den MPEG-Video Wizard entschieden.Meine MPEG-Videodateien kann ich damit auf einfache Weise cutten ohne vorher die Dateien erst umständlich umzuwandeln.Für Anfänger ist dieses Programm sehr zu empfehlen.Das Programm ist von Womble.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47