RobertoS

Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!Wiso?

Beitrag von RobertoS »

Beim Komprimieren von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!

Weshalb den?

Was mache ich falsch?

Hat es etwas mit "interlance" zu tun? Bitte um Aufklärung und Tipps!

Vielen Dank.

Gruss
Robi



steveb
Beiträge: 2371

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von steveb »

kannst Du Dein problem ein bisschen ausführlicher schildern...Welches Schnittprogramm, codecs usw.

Wie sehen diese "zeilensprünge" aus?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Axel
Beiträge: 17076

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Axel »

RobertoS hat geschrieben:Hat es etwas mit "interlance" zu tun?
Höchstwahrscheinlich. Irgendwo muß es einen Filter geben: "Deinterlace" oder "Zeilensprung aufheben". den wende auf dein Material an, bevor du als wmv exportierst. Die Verzerrungen werden verschwunden sein.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Roberto

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Roberto »

-Ich nehmen es mit miniDV auf.
-nehme es mit dem Adobe Premiere Pro 2 via 1394 auf die HD
-schneide vertone ect.
-exportiere das Projekt und speichere es als .avi ab.

Beim betrachten des exportierten .avi-File ist auf dem PC Monitor alles i.O.

weiter gehts:

-das exportierte .avi komp. ich mit Boilsoft ASF Converter in wmv 420x340, 384kbits.

Beim anschauen des .wmv auf dem Monitor sind bereits bei kleineren Bewegungen leichte horizontale Zeilenungleichmässigkeiten zu erkennen.

Ich hoffe das war detailiert genug.

Ps: Ich benutze das Boilsoft, weils es das einzige Prog. ist das ich kenne das mir die Möglichkeit bietet X avi-Files zu markieren und die alle nacheinander durch rattern zu lassen. Falls es auch andere Prog. gibt es es können bitte angeben!

by Roberto



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Wiro »

Hallo,
420x340 px ist auf jeden Fall falsch - vielleicht ist es ja auch ein Verschreiber von Dir. Du mußt bei 4:3 bleiben, das wären dann 320x240.

Noch besser ist es, wenn Du genau 1/4 Originalgröße nimmst - das sind 384x288 px. Dabei rechnet der Encoder einfach jedes 2. Pixel heraus und es gibt keine ungeraden Pixelwerte.

Und noch etwas ist enorm wichtig: Du mußt beim Encodieren Quadratpixel einstellen, da es sonst unweigerlich zu Verzerrungen der Proportionen kommt.
Gruss Wiro



Roberto

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Roberto »

Welches ist den das nächst grössere Format nach 384x288?



Axel
Beiträge: 17076

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Axel »

Roberto hat geschrieben:Welches ist den das nächst grössere Format nach 384x288?
Salut Roberto.
388x291, nämlich, um mit natürlicher Anzahl von Pixeln das Verhältnis 4:3 zu erreichen. Jede Skalierung ist theoretisch möglich, aber nur mit Teilung der PAL-Auflösung durch 2 (4,8,16) erreichst du, daß jedes zeitlich verschobene Halbbild des Videos komplett verworfen wird (entspricht im Ergebnis einem einfachen De-Interlacing). Der sichtbare Zeilensprung rührt daher, daß bei krummer Skalierung sich Pixel aus einer anderen Zeit (1/50tel s früher oder später) verirren.
Wenn du also frei skalieren willst, mußt du vorher möglichst qualitätsschonend deinterlacen. Dieses Thema ist dermaßen komplex, daß ich dich bitte, die Suchfunktion zu benutzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Markus »

Roberto hat geschrieben:-das exportierte .avi komp. ich mit Boilsoft ASF Converter in wmv 420x340, 384kbits.
Eigentlich kein Problem, da Du das geschnittene DV-Material ja zunächst als AVI exportiert hast (DV-AVI mit gleicher Bildgröße und Framerate wie die O-Aufnahmen?). Bis hierher ist der Zeilensprung noch erhalten, was auch richtig ist.

Nimm doch mal probehalber den Windows Media Encoder anstatt den Boilsoft ASF Converter. Dort kannst Du jede beliebige Zielgröße einstellen und wählst unter Properties > Processing > Deinterlace.
Herzliche Grüße
Markus



Roberto

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Roberto »

Vielen Dank für die vielen Infos.

Die Boilsoftware ist für mich ein muss, da ich angewiesen bin mit der Masse zu arbeiten. z.B. 60Videoclips à 30Sekunden automatisiert durchlaufen lassen. Diese Funktion habe ich beim Media Encoder vermisst.

Werde mich wegen der richtigen Skalierung, dem Quadratpixel und dem DeInterlance achten.

Feedback wird kommen!

Saluti Roberto



Markus
Beiträge: 15534

Re: Beim Komp. von avi zu wmv (fürWeb) erhält die Zieldatei Zeilensprünge!W

Beitrag von Markus »

Roberto hat geschrieben:Diese Funktion habe ich beim Media Encoder vermisst.
Es gibt die Funktion der Stapelverarbeitung auch im WME. ;-)

Mehr dazu:
Windows Media Encoder Batchfunktion
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02