Roberto hat geschrieben:Welches ist den das nächst grössere Format nach 384x288?
Salut Roberto.
388x291, nämlich, um mit natürlicher Anzahl von Pixeln das Verhältnis 4:3 zu erreichen. Jede Skalierung ist theoretisch möglich, aber nur mit Teilung der PAL-Auflösung durch
2 (4,8,16) erreichst du, daß jedes zeitlich verschobene
Halbbild des Videos komplett verworfen wird (entspricht im Ergebnis einem einfachen De-Interlacing). Der sichtbare Zeilensprung rührt daher, daß bei krummer Skalierung sich Pixel aus einer anderen
Zeit (1/50tel s früher oder später) verirren.
Wenn du also frei skalieren willst, mußt du vorher möglichst qualitätsschonend deinterlacen. Dieses Thema ist dermaßen komplex, daß ich dich bitte, die Suchfunktion zu benutzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...