Dto. Die meisten Anwender brauchen sich dafür nämlich keine spezielle Playersoftware herunterzuladen und keine zusätzlichen Codecs zu installieren.Wiro hat geschrieben:...ich persönlich benutze fürs Web das WMV-Format.
ja, das stimmt. ich hab meine wmv-videos auch so in der website eingebaut, daß sie bei den meisten leuten gestreamt werden. aber bei manchen funktioniert das nicht. ich bin auch davon ausgegangen, daß es an deren einstellungen liegt, bekomme dazu auch öfter mal nachfragen, aber da ich nicht genau weiß, wonach ich suchen muß bzw. ich von hier aus nichts daran machen kann, müssen diejenigen dann das video erstmal komplett laden, bevor es abgespielt werden kann.Wiro hat geschrieben:Hallo,
so eine Art Pseudo-Streaming ist auch mit einem normalen http-Server möglich. Dabei wird eine gewisse Datenmenge auf Userseite vorgeladen, dann startet das Abspielen, während im Hintergrund mehr oder weniger kontinuierlich nachgeladen wird.
Ob das ruckelfrei geschieht hängt von der Transferrate und von der Anzahl gleichzeitiger Server-Zugriffe ab. Auch von den Einstellungen des Players auf User-Seite. Aber gehen tut es grundsätzlich.
Gruss Wiro
Ohne weitere Angaben kann ich nur raten: Schlecht komprimiert? Hochauflösendes Video?svendeswan hat geschrieben:Die Größe der Files ist ziemlich erschreckend. Der Film ist ca. 3 Minuten lang, das mpg hat 25mByte, das wmv 24mByte, das mov liegt bei 27mB...
Probiere mal den Windows Media Encoder. Der ist leicht zu bedienen und liefert qualitativ gute Resultate.svendeswan hat geschrieben:Gibt es da noch ein anderes Spezialtool...?
Für Einsteiger und Ungeübte bietet der Procoder Express (PCE) doch ein kinderleichtes und narrensicheres Klick-by-Klick-Verfahren an.svendeswan hat geschrieben:weiss ich beim Canopus ProCoder Express nicht wo ich da mal was bzgl. Komprimierung einstellen könnte