Torti05

Vorbeiziehender, düsterer Himmel

Beitrag von Torti05 »

Hi,

ich habe einmal eine "blöde" Frage. Ich habe kürzlich eine Filmaufnahme gemacht, in der man auch ein Stück vom Himmel sieht. Der Himmel war strahlend blau, weshalb man ihn gut als Blue-Box verwenden könnte ;) hehe.
Nun möchte ich den Himmel durch einen düsteren Himmel, der vorbeizieht mit dunklen Wolken und so, ersetzen. Nur habe ich keine Ahnung vom Himmel animieren.
In After Effects komme ich aber ganz gut klar. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit - ohne Animationsprogramm wie 3D SM, Maya oder C4D, mit dem dieser Effekt zu realisieren ist. Wenn ja, wie heißt denn das Programm und wo gibt es dafür eine Anleitung?

Danke euch



Gast

Re: Vorbeiziehender, düsterer Himmel

Beitrag von Gast »

Hallo
das kriegst du mit After effects hin!
hier ist eine Anleitung with man den Himmel austauscht
http://www.videocopilot.net/tutorials.html (1.Tutorial)
und hier ist eine möglichkeit Wolken zu erstellen
http://forums.creativecow.net/cgi-bin/n ... index.html



Axel
Beiträge: 17076

Re: Vorbeiziehender, düsterer Himmel

Beitrag von Axel »

Wolken generieren, perspektivisch gedehnt, in Größe, Form, Richtung, Höhe, Geschwindigkeit, Farbe und Hintergrundfarbe (zum Keyen) kann diese Plug-in sammlung für After Effects:
http://www.genarts.com/sapphire-ae.html
Die Testversion läuft nach 3 Wochen ab und rendert dann ein Wasserzeichen hinzu.
Du brauchst etwa 5 Minuten, um ein halbwegs realistisch aussehendes Ergebnis zu erlangen.
Eine vereinfachte Version des o.g. creative cow tutorials ist es, ein Google Bilder Suchergebnis mit vernünftiger Größe langsam über die Ebene zu ziehen und dabei leicht zu skalieren und zu rotieren.
Die letztere Methode sieht am besten aus! Ehrlich!
Verstärkten Realismus hast du, wenn du bei einer großen, dunklen Wolke das Bild per Keyframes etwas dunkler machst.
Noch echter wirkt die dezente Reflexion auf einer Fensterscheibe oder einer (stillen) Pfütze. Maskieren> den entsprechend leicht transparenten Wolkenausschnitt hineinskalieren. Achtung: Auch bei einer zur Aufnahmerichtung schräg stehenden Spiegelfläche kommt es nicht zu einer Verzerrung!

Wahrscheinlich brauchst du länger, um deinen blauen Himmel wegzukeyen. Hat meistens mehr Verlauf, als auf den ersten Blick erkennbar.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Vorbeiziehender, düsterer Himmel

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben: Eine vereinfachte Version des o.g. creative cow tutorials ist es, ein Google Bilder Suchergebnis mit vernünftiger Größe langsam über die Ebene zu ziehen und dabei leicht zu skalieren und zu rotieren.
Die letztere Methode sieht am besten aus! Ehrlich!
Das möchte ich sehen!!



Axel
Beiträge: 17076

Re: Vorbeiziehender, düsterer Himmel

Beitrag von Axel »

Anonymous hat geschrieben:Das möchte ich sehen!!
Selber üben macht fit! Diese Größe reicht schon für 10-15 Sekunden Wolkenbewegung ohne vorherige Skalierung:
http://www.kafsemo.org/2004/10/17_dark_clouds.jpeg
oder
http://www.crash-design.net/images/data ... arksky.jpg

(Bei beiden Motiven müßte zuerst in Photoshop die Sonne wegkopiert werden, da man schonmal dabei ist, kann man die Vorlage gleich verdoppeln.)

Der "Effekt" soll ja als solcher nicht erkennbar sein, also mußt du die Wolkenbewegung sehr langsam gestalten. Normalerweise sind wir in unserer Klimazone Experten im Entlarven billiger Wolkengeneratoren. Nur mit Maya könnte man wirklich genügend Struktur in das fraktale Chaos bringen, damit alles wirklich natürlich aussieht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



sunlite
Beiträge: 148

Re: Vorbeiziehender, düsterer Himmel

Beitrag von sunlite »

Hi,

ich hätte da auch eine Möglichkeit gefunden. Das Programm Vue5 Infinite kostet nur 400 EUR (im Vergleich zu Sapphire wesentlich günstiger). Damit kann man nicht nur komplette Welten erstellen, sondern eben auch nur einzelne Partien eines kompletten Ökosystems - wie zum Beispiel einen Himmel).
Den Himmel kann man sich damit komplette selbst gestalten. Ich finde es ganz gut für sowas ;)

Vielleicht hilfts ja.

baba
M.T.

p.s. Hier noch ein Link dazu:

http://www.e-onsoftware.com/products/vu ... _infinite/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02