r.p.television

Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von r.p.television »

Hallo.

Habe ein großes Problem und bis jetzt kann mir kein Support-Techniker von SONY Professional oder andere diese Frage beantworten, obwohl sie auf den ersten Anschein gar nicht so kompliziert ist.
Scheinbar bin ich einer der ganz wenigen, der sich die Arbeit macht, Arbeitskopien seiner HDV-Bänder anlegen zu wollen. Sinn der Sache ist unnützes Material im Vorfeld auszuselektieren, um das Batchen zu verkürzen bzw die Archivierungskosten zu senken.
Da bei HDV der Data Code (den man für das Batchen bzw die Szenentrennung nun mal braucht) über den PC-Schnitt verloren geht (spätestens bei der Bandausgabe), wollte ich einen linearen Assembleschnitt machen. Also von meinem Camcorder Canon XL-H1 in meinen neuen Sony HDV Rekorder HVR-M25E. Bei jedem vom Rekorder aus vorgenommenem Schnitt tritt eine Störung auf, die folgend aussieht:

Bild der vorhergehenden Szene bleibt stehen (für ca. 1 Sekunde) und erst dann folgt der Umschnitt in die neue Szene (ohne Störung). Beim Einzelbildtransport über die Schnittstelle zeigt sich, das dort mehrere Leerframes sind. Die Leerframes verursachen wohl den Bildhänger.

Eine Änderung der Laufwerkseinstellungen habe ich nicht gefunden.
Der Fehler tritt sogar auch dann auf, wenn ich während der Aufnahme von via Firewire eingespielten HDV-Material das ohne Unterbrechung eingespeist wird, nur die Pause-Taste betätige.
Ich habe dann den Schnitt in umgekehrter Richtung probiert, vom Rekorder zum Camcorder und hier trat genau das selbe Problem auf.

Daher meine Frage:

Hat wer schon das gleiche Problem gehabt?
Oder gibt es jemanden der ohne Probleme linear kopiert und Schnitte gemacht hat ohne Dropouts bzw. Leerstellen?
Ist ein störungsfreier Assembleschnitt überhaupt möglich (bei der Aufnahme in der Kamera sind beim Szenenübergang ja auch keine Störungen - warum also hier?)
Gibt es eventuell einen bekannten Hardwarekonflikt zwischen SONY und Canon, der dieses Problem auslöst?
Ist daran die GOP-Struktur der MPEG2-Streams schuld?

Wäre sehr dankbar!!!!

Liebe Grüße, Mike

[/u]



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von AndyZZ »

r.p.television hat geschrieben: Ist daran die GOP-Struktur der MPEG2-Streams schuld?
Hätte ich jetzt mal vermutet...
Gruß

Andy



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von PowerMac »

Es müssten meistens 15 Bilder bis 29 Bilder Verzug sein. Kommt von der GOP Struktur von 15 Bildern. So umgeht man die neue Renderei bei hartem Bandschnitt.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von Nightfly! »

Moin moin!

Meines Erachtens nach ist das Konzept mit der entsprechenden GOP daran schuld. Hatte mal bei Schnittübergängen bei der Ausgabe auf Divx Probleme. Irgendwo geht dem Videostream bei der "Umwandlung/Übertragung" etwas verloren oder wird nicht korrekt vom Codec umgesetzt.

Mit welchem Programm arbeitest Du. (Bei mir war es mal AP6.5.)

Gruß,
Nightfly!



r.p.television

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von r.p.television »

PowerMac hat geschrieben:Es müssten meistens 15 Bilder bis 29 Bilder Verzug sein. Kommt von der GOP Struktur von 15 Bildern. So umgeht man die neue Renderei bei hartem Bandschnitt.
Das leuchtet mir auch ein. Ich frage mich dann aber nur, warum während der eigentlichen Kameraaufzeichnung (bei der ich auch das ein oder andere mal von Hand eine Szene angefahren habe, um von dort aus weiterzufilmen) diese Störungen nie auftraten? Und ich rede von 10 Stunden abgedrehten Material, sowohl mit der Z1 von Sony als auch der H1 von Canon. Ich hatte keinen einzigen Dropout oder Artefakt-Bildung, aber jetzt bei jedem nachträglichen harten Bandschnitt.
Haben hier die Hersteller gepennt? Es muß doch möglich sein, zwischen Geräten die zusammen 14000 Euro kosten, störungsfreien. reinen Bandschnitt durchzuführen, ohne das Störungen auftreten, die wir von Softwarelösungen oder Drittgeräteherstellern wie z.B. Firestore etc. gewohnt sind.

Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, ist das keine Fehlfunktion, sondern eine systembedingte Unannehmlichkeit, mit der man leben muß?



Gast

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von Gast »

Nightfly! hat geschrieben:Moin moin!

Meines Erachtens nach ist das Konzept mit der entsprechenden GOP daran schuld. Hatte mal bei Schnittübergängen bei der Ausgabe auf Divx Probleme. Irgendwo geht dem Videostream bei der "Umwandlung/Übertragung" etwas verloren oder wird nicht korrekt vom Codec umgesetzt.

Mit welchem Programm arbeitest Du. (Bei mir war es mal AP6.5.)

Gruß,
Nightfly!
Hallo. Auch danke für Deine rasche Antwort, aber mein Problem betraf nie den Softwareschnitt (ich arbeite übrigens mit Premiere 2.0), sondern rein den harten Bandschnitt von Camcorder zu Rekorder, um batchbare Archivbänder zu erstellen, auf denen ein vollständiger Data Code vorhanden ist (Data Code wird derzeit noch gelöscht, wenn man aus dem Rechner zurück auf Band geht - oder kennt hier jemand eine Lösung oder ein einfaches Schnitt-Tool, bei der dieses Problem umgangen werden kann?)

Beim Schnitt mit Premiere 2.0 hatte ich nie die geringsten Probleme mit fehlenden Frames oder Störungen.
Ich hätte halt gerne wie früher zu DV- bzw- DCCam-Zeiten meine batchbaren, verkürzten (ohne unnötigen Aufnahmen) Archiv-Bänder mit erhaltenem Data-Code......



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54