r.p.television

Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von r.p.television »

Hallo.

Habe ein großes Problem und bis jetzt kann mir kein Support-Techniker von SONY Professional oder andere diese Frage beantworten, obwohl sie auf den ersten Anschein gar nicht so kompliziert ist.
Scheinbar bin ich einer der ganz wenigen, der sich die Arbeit macht, Arbeitskopien seiner HDV-Bänder anlegen zu wollen. Sinn der Sache ist unnützes Material im Vorfeld auszuselektieren, um das Batchen zu verkürzen bzw die Archivierungskosten zu senken.
Da bei HDV der Data Code (den man für das Batchen bzw die Szenentrennung nun mal braucht) über den PC-Schnitt verloren geht (spätestens bei der Bandausgabe), wollte ich einen linearen Assembleschnitt machen. Also von meinem Camcorder Canon XL-H1 in meinen neuen Sony HDV Rekorder HVR-M25E. Bei jedem vom Rekorder aus vorgenommenem Schnitt tritt eine Störung auf, die folgend aussieht:

Bild der vorhergehenden Szene bleibt stehen (für ca. 1 Sekunde) und erst dann folgt der Umschnitt in die neue Szene (ohne Störung). Beim Einzelbildtransport über die Schnittstelle zeigt sich, das dort mehrere Leerframes sind. Die Leerframes verursachen wohl den Bildhänger.

Eine Änderung der Laufwerkseinstellungen habe ich nicht gefunden.
Der Fehler tritt sogar auch dann auf, wenn ich während der Aufnahme von via Firewire eingespielten HDV-Material das ohne Unterbrechung eingespeist wird, nur die Pause-Taste betätige.
Ich habe dann den Schnitt in umgekehrter Richtung probiert, vom Rekorder zum Camcorder und hier trat genau das selbe Problem auf.

Daher meine Frage:

Hat wer schon das gleiche Problem gehabt?
Oder gibt es jemanden der ohne Probleme linear kopiert und Schnitte gemacht hat ohne Dropouts bzw. Leerstellen?
Ist ein störungsfreier Assembleschnitt überhaupt möglich (bei der Aufnahme in der Kamera sind beim Szenenübergang ja auch keine Störungen - warum also hier?)
Gibt es eventuell einen bekannten Hardwarekonflikt zwischen SONY und Canon, der dieses Problem auslöst?
Ist daran die GOP-Struktur der MPEG2-Streams schuld?

Wäre sehr dankbar!!!!

Liebe Grüße, Mike

[/u]



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von AndyZZ »

r.p.television hat geschrieben: Ist daran die GOP-Struktur der MPEG2-Streams schuld?
Hätte ich jetzt mal vermutet...
Gruß

Andy



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von PowerMac »

Es müssten meistens 15 Bilder bis 29 Bilder Verzug sein. Kommt von der GOP Struktur von 15 Bildern. So umgeht man die neue Renderei bei hartem Bandschnitt.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von Nightfly! »

Moin moin!

Meines Erachtens nach ist das Konzept mit der entsprechenden GOP daran schuld. Hatte mal bei Schnittübergängen bei der Ausgabe auf Divx Probleme. Irgendwo geht dem Videostream bei der "Umwandlung/Übertragung" etwas verloren oder wird nicht korrekt vom Codec umgesetzt.

Mit welchem Programm arbeitest Du. (Bei mir war es mal AP6.5.)

Gruß,
Nightfly!



r.p.television

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von r.p.television »

PowerMac hat geschrieben:Es müssten meistens 15 Bilder bis 29 Bilder Verzug sein. Kommt von der GOP Struktur von 15 Bildern. So umgeht man die neue Renderei bei hartem Bandschnitt.
Das leuchtet mir auch ein. Ich frage mich dann aber nur, warum während der eigentlichen Kameraaufzeichnung (bei der ich auch das ein oder andere mal von Hand eine Szene angefahren habe, um von dort aus weiterzufilmen) diese Störungen nie auftraten? Und ich rede von 10 Stunden abgedrehten Material, sowohl mit der Z1 von Sony als auch der H1 von Canon. Ich hatte keinen einzigen Dropout oder Artefakt-Bildung, aber jetzt bei jedem nachträglichen harten Bandschnitt.
Haben hier die Hersteller gepennt? Es muß doch möglich sein, zwischen Geräten die zusammen 14000 Euro kosten, störungsfreien. reinen Bandschnitt durchzuführen, ohne das Störungen auftreten, die wir von Softwarelösungen oder Drittgeräteherstellern wie z.B. Firestore etc. gewohnt sind.

Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, ist das keine Fehlfunktion, sondern eine systembedingte Unannehmlichkeit, mit der man leben muß?



Gast

Re: Ist linearer Assembleschnitt störungsfrei in HDV möglich?

Beitrag von Gast »

Nightfly! hat geschrieben:Moin moin!

Meines Erachtens nach ist das Konzept mit der entsprechenden GOP daran schuld. Hatte mal bei Schnittübergängen bei der Ausgabe auf Divx Probleme. Irgendwo geht dem Videostream bei der "Umwandlung/Übertragung" etwas verloren oder wird nicht korrekt vom Codec umgesetzt.

Mit welchem Programm arbeitest Du. (Bei mir war es mal AP6.5.)

Gruß,
Nightfly!
Hallo. Auch danke für Deine rasche Antwort, aber mein Problem betraf nie den Softwareschnitt (ich arbeite übrigens mit Premiere 2.0), sondern rein den harten Bandschnitt von Camcorder zu Rekorder, um batchbare Archivbänder zu erstellen, auf denen ein vollständiger Data Code vorhanden ist (Data Code wird derzeit noch gelöscht, wenn man aus dem Rechner zurück auf Band geht - oder kennt hier jemand eine Lösung oder ein einfaches Schnitt-Tool, bei der dieses Problem umgangen werden kann?)

Beim Schnitt mit Premiere 2.0 hatte ich nie die geringsten Probleme mit fehlenden Frames oder Störungen.
Ich hätte halt gerne wie früher zu DV- bzw- DCCam-Zeiten meine batchbaren, verkürzten (ohne unnötigen Aufnahmen) Archiv-Bänder mit erhaltenem Data-Code......



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02