Gemischt Forum



Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Benny

Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Benny »

Hi!

Um meinem Camcorder nicht das ständige hin und her gespule beim überspielen auf VHS zuzumuten (besonders wenn man mal mehrere Kopien benötigt) suche ich ein Abspielgerät für Mini DV Kassetten anzuschließen an einen üblichen Videorecorder.

Gibt es sowas??

Gruß Benny

b.ginsberg -BEI- gmx.de



Willi Olfen

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcor

Beitrag von Willi Olfen »

Hallo Benny,
ja, sowas gibt es. Die Firma Panasonic bietet digitale Videorekorder an, die Mini-Dv-Bänder ab- und bespielen können und außerdem noch eine Menge Anschlußmöglichkeiten für externe, auch analoge, Geräte bieten. Die Preise sind allerdings mit deutlich über 1.500 Euro sehr hoch.

Sieh doch mal bei Google unter "Mini-DV-Rekorder" nach, ob Du da nicht etwas findest, was diese Möglichkeit bietet. Oder Du gehst direkt auf die Seite von Panasonic, vielleicht bieten die ja inzwischen auch preiswertere Geräte an.

Gruß

Willi


olfen-willi -BEI- t-online.de



Ulrich Weigel

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcor

Beitrag von Ulrich Weigel »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Benny,
: ja, sowas gibt es. Die Firma Panasonic bietet digitale Videorekorder an, die
: Mini-Dv-Bänder ab- und bespielen können und außerdem noch eine Menge
: Anschlußmöglichkeiten für externe, auch analoge, Geräte bieten. Die Preise sind
: allerdings mit deutlich über 1.500 Euro sehr hoch.
:
: Sieh doch mal bei Google unter "Mini-DV-Rekorder" nach, ob Du da nicht etwas
: findest, was diese Möglichkeit bietet. Oder Du gehst direkt auf die Seite von
: Panasonic, vielleicht bieten die ja inzwischen auch preiswertere Geräte an.
:
: Gruß
:
: Willi


Moin,
oder JVC (http://www1.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=182376)
Grus
Ulrich


MDLLemuria -BEI- aol.com



Hape

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcor

Beitrag von Hape »

von Hama gibt es einen DV-Rewinder (gabs schon für Hi8 Kassetten), mit dem kann man die DV Cassetten sehr schnell vor- oder zurückspulen, eigent sich daher auch dafür, das ganze Archiv von Zeit zu Zeit auf den anderen Wickel zu spulen. Geht mit Netzteil.

damit entlastest Du Deinen Camcorder schnon mal um 50% der Spularbeit! Und der kostet auch keine 1.500 Euro, sondern duethlich unter 100. Ich bin mit meinem sehr zufrieden.

Hape



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Ela-Luca »

Hallo,
wo ihr gerade über die Entlastung von Camcordern schreibt, will ich gleich mal das Grundsätzliche fragen: Ist es wirklich schädlich für die Camcorder, wenn man damit viel spult?
Ich kenne nur das "Gerücht", dass man nicht andauernd mit Bild spulen sollte...wieso nicht? Kürzere Lebensdauer?
Was ist dran an der Geschichte und gilt das auch generell fürs Spulen?


Vielen Dank schon mal und Gruß
Jennifer



beiti
Beiträge: 5203

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von beiti »

Ist es wirklich schädlich für die Camcorder, wenn man damit viel spult?
Ja. Bei Camcordern "schleift" das Band während des Spulvorgangs an den Köpfen wie beim normalen Aufnehmen/Abspielen. Große Studiorecorder können hingegen das Band zum Spulen ausfädeln, was erstens weniger Verschleiß verursacht und zweitens das Spulen drastisch beschleunigt.
Wer den Camcorder viel benutzt, kennt das Phänomen der zugeschmierten Köpfe, wogegen anfangs noch eine Reinigungskassette hilft. Irgendwann sind dann ein paar Rollen oder gar die Köpfe verschlissen und müssen beim Service für viel Geld ausgetauscht werden, was sich bei Billig-Camcordern schon nicht mehr lohnt.
Richtige "Laufwerkskiller" waren die früher üblichen linearen Schnittsysteme, wenn man den Camcorder als Zuspieler einsetzte und während des Schnitts permanent spulte; wer viel schneiden mußte, schaffte sich daher zwei bis drei separate Schnittrecorder an und schonte den Camcorder für die Aufnahme.
Bei Digitalvideo in Verbindung mit nonlinearem Schnitt kommt man mit weniger Abnutzung aus. Idealerweise benutzt man das Camcorder-Laufwerk einmal zum Aufnehmen, einmal zum Zuspielen ins Schnittsystem und evtl. noch ein weiteres Mal zum Ausspielen (Archivieren) des fertigen Films. Alle weiteren Vorgänge laufen nonlinear auf der Festplatte ab; zum Vorführen/Weitergeben des Films brennt man DVDs..
Solange der Videoschnitt ein teurer Luxus war, versuchten sich auch viele Filmer am "Schnitt in der Kamera", d. h. der Methode, per Aufnahmesuchlauf die schlechten Szenen gleich zu löschen und so direkt nach der Aufnahme einen vorführbaren Film auf dem Band zu haben. Da heute das Bandmaterial spottbillig und das Schneiden für jedermann machbar geworden ist, macht so ein ständiges Herumspulen kaum noch Sinn. Wenn eine Aufnahme mißlingt, macht man sie einfach nochmal und spult nicht erst zurück. Ist letztlich billiger als das Abnutzen des Laufwerks; außerdem spart es Zeit bei der Aufnahme und verhindert Lücken auf dem Band.



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Ela-Luca »

Vielen vielen Dank für deine lange Antwort, hat mich sehr gefreut!
Eine letzte Frage bleibt: Ist spulen mit Bild "schädlicher" als ohne, also schnelles Spulen? Könnte mir vorstellen, dass das so ist, da die Köpfe ja die ganze Zeit Kontakt mit dem Band haben...
Also Spulen reduzieren...das wird meine Devise sein.


Danke!
Schönen Tag noch
Jennifer



beiti
Beiträge: 5203

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von beiti »

Bei den Camcordern, die ich kenne, haben die Köpfe auch beim bildlosen Spulen Kontakt mit dem Band. Vom Verschleiß her dürfte das egal sein.

Was spulst Du denn die ganze Zeit herum? :)



Axel
Beiträge: 16953

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Axel »

Benny hat geschrieben:Um meinem Camcorder nicht das ständige hin und her gespule beim überspielen auf VHS zuzumuten (besonders wenn man mal mehrere Kopien benötigt) suche ich ein Abspielgerät für Mini DV Kassetten anzuschließen an einen üblichen Videorecorder.
Mach eine DVD, und überspiel von der auf VHS. Traurig, aber war: Ich treffe auch noch dann und wann Leute ohne DVD Player. Dann braucht es keinen zu wundern, wenn es mit der Binnenkonjunktur nicht klappt!

Zum Capturen und zur Schonung von Köpfen und Laufwerk ist ein billiger, vielleicht gebraucht gekaufter Camcorder einem DV-Deck vorzuziehen. Aber Achtung: Nicht jede Cam (und auch nicht jedes Deck) spielt das Material einer anderen sauber ab! Am besten testen, wenn möglich. In unserem Videoclub war der bisher beste Allrounder ein winziger, völlig verranzter JVC!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



beiti
Beiträge: 5203

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von beiti »

Mach eine DVD, und überspiel von der auf VHS. Traurig, aber war: Ich treffe auch noch dann und wann Leute ohne DVD Player. Dann braucht es keinen zu wundern, wenn es mit der Binnenkonjunktur nicht klappt!
Die Ausgangsfrage von Benny stammt vom Dezember 2003. Inzwischen haben schon ein paar Leute mehr einen DVD-Player. ;)



Axel
Beiträge: 16953

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Axel »

Ela-Luca hat geschrieben:wo ihr gerade über die Entlastung von Camcordern schreibt, ...
Habe nicht auf das Datum geachtet. Jennifer ergeht es hier wie Sandra Bullock in "Haus am See", die mit Keanu Reeves Liebesbriefe austauscht und nicht merkt, daß beide in getrennten Zeitlinien leben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von hannes »

bei eBay wird gerade ein GV-D900 angeboten: 9742138361
Glückauf aus Essen
hannes



Ela-Luca
Beiträge: 55

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Ela-Luca »

Mensch, da sind mir hier aber viele auf meine Zeitlinie gefolgt ;-) - rege Resonanz würde ich sagen....aber schön!
Der Tipp mit einer altern Cam gefällt mir - ein Recorder kommt für mich bei den Preisen nicht in Frage. Habe schon damit gearbeitet und mir war nie bewusst, dass die so teuer sind. Warum denn auch? Komisch...

@beiti: Wieso ich die ganze Zeit herumspule? Naja, in letzter Zeit habe ich unsere eigenen Theaterproben gefilmt, da wir selber Akteure und Leiter sind. Und zum Anschauen musste ich dann halt öfter mal spulen - da kam mir die Frage wieder in den Sinn. :-)


Viele Grüße an alle, auch an die, auf der anderen Zeitlinie von "damals"
Jennifer



beiti
Beiträge: 5203

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von beiti »

Naja, in letzter Zeit habe ich unsere eigenen Theaterproben gefilmt, da wir selber Akteure und Leiter sind. Und zum Anschauen musste ich dann halt öfter mal spulen - da kam mir die Frage wieder in den Sinn. :-)
Bevor Du einen alten Camcorder nimmst und spulst (womit Du immer noch das Band abnutzt), folge lieber dem Tip von Axel: Jede Aufnahme sofort auf DVD brennen und von dort anschauen.



Phyro-Mane
Beiträge: 253

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Phyro-Mane »

theoretisch kann man sich auch einen günstigen camcorder anschaffen, der nur zum spulen etc. da ist.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Gibt´s ein Mini DV Abspielgerät zur Entlastung d. Camcorders

Beitrag von Nightfly! »

Moin!

Meine Empfehlung ähnlich wie Axel : gebrauchten Camcorder.
Dabei hierauf achten (scheinbare Bänderkompatibilität):
viewtopic.php?p=152135?highlight=#152135

Gruß,
Nightfly!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00