Gemischt Forum



Filmeinbindung in Powerpoint



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
grossi48
Beiträge: 5

Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von grossi48 »

Hallo an alle, die sich PP-präsentationen auskennen.

ich habe einen Imagefilm gemacht, der auf DVD vorliegt und natürlich prima über TV-Gerät und Beamer präsentiert werden kann.

Nun möchte der Kunde Sequenzen aus dem Film in eine bestehende PP-Präsentation eingefügt haben, ist aber natürlich an die präsentationsqualität des Films auf DVD gewöhnt.

In welchem Dateiformat (MPEG 2?) kann ich die Sequenzen encoden, damit man sie von einer PP-Seite Starten kann? was muss ich beachten?

Ich arbeite mit Avid Xpress pro und Sorenson Squeeze 4.2.

Für alle Lösungen und Anregungen zu diesem Thema bin ich sehr dankbar.
Elements of Media
Bayreuth



tfp
Beiträge: 215

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von tfp »

Hi,

am Besten nimmst Du ein AVI Format, damit hat ich noch nie Probleme.

Einfügen --> Film und Sound --> Film aus Datei --> Film auswählen
--> Im Fragefenster nun auf Ja klicken, falls der Film automatisch gestartet werden soll, auf Nein, wenn Du ihn durch klicken starten willst.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von hannes »

> am Besten nimmst Du ein AVI Format, damit hat ich noch nie Probleme.

Das stimmt.
Versuche aber mal Deine Präsentation auf einem anderen Rechner zum Laufen zu bringen.
Dann stimmen nämlich die Verlinkungen nicht mehr.(;-))
(es sei denn, es gibt einen Trick, den ich nicht kenne)
Glückauf aus Essen
hannes



Duisburger
Beiträge: 173

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von Duisburger »

Alle notwendigen Dateien schon bei der Powerpoint Erstellung, in das gleiche Verzeichnis legen, dann klappt das auch mit den Verknüpfungen.
Grüße aus Duisburg



grossi48
Beiträge: 5

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von grossi48 »

Hallo an alle!

Vielen Dank erstmal für die Infos!

Zu welchem Codec bzw. Codeceinstellungen würdet Ihr mir denn raten?

Wie schon beschrieben: der Kunde kennt den Film auf DVD und ist mit der Bildqualität bei DVD-Vorführungen entsprechend zufrieden. Natürlich erwartet er jetzt eine vergleichbare Bildqualität, wenn er Filmsequenzen aus einer PP-Präsentation heraus startet.

Ich habe bereits folgendes probiert:
wmv-Datei mit Windows Media Video 9 Codec: die ist zwar von der Schärfe recht gut, "ruckt" aber immer bei Schwenks.
MPEG-1-Codierung: läuft ruckfrei, aber die Bildschärfe ist zu schlecht
Kann ich nicht die MPEG-2-Datei, mit der ich im Authoring-Programm die DVD erstellt habe, für die PP-Anwendung nutzen?

Freue mich auf weiteren Gedankenaustausch!

Gruß
Elements of Media
Bayreuth



hannes
Beiträge: 1174

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von hannes »

> wenn er Filmsequenzen aus einer PP-Präsentation heraus startet.

..und die liegen dann zwangsläufig in einem anderen Verzeichnis,
evtl. sogar auf einem anderen Laufwerk.
Bin mal gespannt, wie Ihr das löst. Interessiert mich brennend.
Glückauf aus Essen
hannes



tfp
Beiträge: 215

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von tfp »

Wenn Du den Platz hast nimm unkopriemerte AVI das sollte auf allen Windows Rechenern laufen.



grossi48
Beiträge: 5

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von grossi48 »

Hallo Hannes!

Wegen mir müssen sie nicht in anderen Verzeichnissen oder Laufwerken liegen. Lieber konfiguriere ich selbst die Laptops der Handelsvertreter, die dann ihre Powerpoints präsentieren, als dass es draussen vor Publikum dann nicht läuft.
Mir geht es wie gesagt darum, dass ich möchte, dass die Videoqualität der Filme in der PP-präsentation an das heranreicht, was die Handelsvertreter von der DVD kennen, ohne dass man sich eben wieder einen "Sack an Kompatibilitätsproblemen" einkauft.

Die Aufgabe des Kunden an mich war also laienhaft ausgedrückt in etwa so:
1. Zerlegen Sie unsere Image-DVD in einzelne Filmsequenzen (ca 4 Stück zu 3-5 Minuten) und bauen Sie diese in die bestehende PP-Präsentation ein!
2. Kümmern Sie sich darum, dass unserer Handelsvertreter technisch damit keine Probleme haben und die Filme aus der entsprechenden Seite der PPP einfach per Knopfdruck starten können.
3. Machen Sie es so, dass die Bildqualität im Vergleich zur vorliegenden DVD nicht abfällt.

Gruß
Elements of Media
Bayreuth



hannes
Beiträge: 1174

Re: Filmeinbindung in Powerpoint

Beitrag von hannes »

> Lieber konfiguriere ich selbst die Laptops der Handelsvertreter...

..dann sollte es keine Probleme geben.

Ich binde in meine Präsentationen MPEG2-Dateien ein im Format 720x576
Damit läuft es von meinem auf jedem Beamer.

Anders siehts aus, wenn Du die PPT auf DVD brennst und die vom anderen Rechner abspielst.
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41