Panasonic Forum



Anfänger-Fragen zu Panasonic NV-GS280



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Johnny11
Beiträge: 1

Anfänger-Fragen zu Panasonic NV-GS280

Beitrag von Johnny11 »

Hallo Leute,

bin seit einigen Tagen hier im Forum, um mich schlau zu machen über Video & Co - muss sagen, sehr gute Ratschläge sind hier zu bekommen.

Deshalb hier gleich mal eine Latte von Fragen an euch:

1) Welchen Einfluss hat die Größe eines CCD auf die Qualität der Auflösung? Die Anzahl spielt jedenfalls eine positive Rolle - je mehr, desto besser.

2) Kann ein billiger Nachbau-Akku den Camcorder beschädigen? Oder ist schlimmstenfalls nur der Akku zum Schmeißen, wenn er nichts taugt?

3) Oft wird immer bedauert, dass die GS 280 keinen DV-in hat (gegenüber der GS300). Da ich meine Videos grundsätzlich schneiden möchte, lege ich keinen Wert auf einen Rücktransfer auf MiniDV-Bänder. Ich meine, es wird infolge der vielen Herumspulerei viel zu schnell das Bandlaufwerk defekt - zu intensive Inanspruchnahme. Das Problem hatte ich immer wieder bei Hi8 - jetzt lass ich es bleiben und schone den Camcorder so viel wie möglich. Das fertige Band sieht man sich ohnehin lieber über DVD-Player an - das ist universeller, als ständig den Camcorder mitschleppen zu müssen.
Hat jemand schon Probleme mit seinem Bandlaufwerk gehabt? Der Schwachpunkt ist doch, trotz aller digitaglen Effekte, immer noch bei der Einfädelung des Magnetbandes - das wird am ehesten defekt bei starker Verwendung des Gerätes.

4) Bei meinem ersten Videofilm hatte ich Tonprobleme (wollte mir vorläufig kein externes Mikro leisten). Ist es bei Innenaufnahmen besser, das Richtmikrofon zu deaktivieren? Habe einen Heimatabend mit Musik und Sprechszenen gefilmt, jedohc war bei der Wiedergabe ein unangenehmes Knistern und Rauschen zu hören - speziell bei ZOOM-Szenen. Deshalb bin ich vom GS280 akustisch etwas enttäuscht.

5) Zu bemängeln habe ich trotz aller positiver Kritiken die Art der Befestigung des Schultergurtes: dieser wird einfach auf die Handschlaufe draufgehängt, was ich ziemlich unintelligent finde. Eine separate Fixierung am Gerät direkt wäre viel besser. Außerdem scheint mir der Gurt zu kurz, um bei der Aufnahme das Bild auf dem Display zu betrachten. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

6) Noch eine Frage zu den ergänzenden Teilen: was ist der Unterschied zwischen "aktivem" und "passivem" Zubehörschuh? Vor- u. Nachteile?

Bin ein digitaler Videoanfänger und danke jedem, der mich etwas genauer aufklärt.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Anfänger-Fragen zu Panasonic NV-GS280

Beitrag von Markus »

Hallo Johnny,

hier ein paar Anmerkungen von meiner Seite:
Johnny11 hat geschrieben:1) Welchen Einfluss hat die Größe eines CCD auf die Qualität der Auflösung?
Die Größe eines CCD hat überhaupt keinen Einfluss auf die Anzahl der darauf befindlichen Sensorpunkte (= Auflösung). Zumal SD-Video wie MiniDV ohnehin eine klar definierte Anzahl an Bildpunkten speichert, nämlich (720×576=) 414.720. Keinen mehr und keinen weniger.

Allerdings sind große CCDs für gewöhnlich lichtstärker (was beim dokumentarischen Arbeiten Vorteile bringt) und liefern eine geringere Schärfentiefe (was beim szenischen Arbeiten oft gewünscht wird).
Johnny11 hat geschrieben:2) Kann ein billiger Nachbau-Akku den Camcorder beschädigen? Oder ist schlimmstenfalls nur der Akku zum Schmeißen, wenn er nichts taugt?
Ich habe noch nicht gehört, dass ein Akku einen Camcorder beschädigt hätte. Im Zweifelsfalle verweigert der Camcorder einfach seinen Dienst. - Von "billigen" Akkus würde ich allerdings die Finger lassen. Siehe hierzu auch Wo gibt es Akkus für 10 Euro?
Johnny11 hat geschrieben:3) Oft wird immer bedauert, dass die GS 280 keinen DV-in hat (gegenüber der GS300). Da ich meine Videos grundsätzlich schneiden möchte...
Gerade für Cutter ist DV-IN interessant, weil MiniDV-Band das preisgünstigste Medium ist, um Videofilme ohne Datenreduktion und relativ sicher zu archivieren. Die DVD-Video ist i.d.R. nur die Ansichtskopie, die man vorführt (und die beschädigt werden kann - dann macht man eben eine neue).
Johnny11 hat geschrieben:Das Problem hatte ich immer wieder bei Hi8...
Du hast auf Hi8 geschnitten? ;-) Nein im Ernst: Der wirklich stressige Teil für einen Camcorder ist die Aufnahme selbst: Start - Stop - Start - Stop - Start - Stop... während das Capturen und Ausspielen praktisch ein Schonprogramm ist: Start (Bandanfang) - Stop (Band- bzw. Filmende) - Fertig.
Johnny11 hat geschrieben:Hat jemand schon Probleme mit seinem Bandlaufwerk gehabt?
Mein ältester noch funktionierender Camcorder (Sony TR2000) ist 14 Jahre alt. Und obwohl der noch nie eine Fachwerkstatt gesehen hat, funktioniert er noch heute. Das Laufwerk reinige ich von Zeit zu Zeit selbst.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 8:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 8:30
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Alex - Mo 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 5:59
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08