Postproduktion allgemein Forum



Pal-Film für Web umkonvertieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Newsbusters
Beiträge: 13

Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von Newsbusters »

Ich habe eine kurze Frage: Ich habe MPEG2-Material in einer Auflösung von 720x576 vorliegen. Jetzt möchte ich das Ganze für meine Website auf eine Breite von 250 runterrechnen. Hat jemand eine Idee, wie ich zum entsprechenden Höhen-Wert komme? Denn z. B. bei Premiere müssen beiden Werte unabhängig voneinander eingegeben werden.

Vielen Dank.



soahC

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von soahC »

wenn du eine breite von 250 haben willst, dann muss die höhe 200 sein. somit hast du das selbe seitenverhältnis wie bei 720*576



Newsbusters
Beiträge: 13

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von Newsbusters »

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Gibt es dafür irgendeine Rechenregel?



beiti
Beiträge: 5217

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von beiti »

Den anderen Wert berechnest Du so, daß sich das gewünschte Seitenverhältnis ergibt, also 4:3 oder 16:9.

Z. B. wenn die Breite 250 Pixel betragen soll, wäre die Höhe für 4:3 (gerundet) 188 Pixel.

Aus Gründen der besseren Umrechnung würde ich allerdings eine Auflösung wählen, bei der die vertikale Auflösung halbiert oder geviertelt wird, also dann 288 bzw. 144 Pixel beträgt.
Die sich ergebenden Auflösungen sind dann
für 4:3 384x288 oder 192x144
für 16:9 512x288 oder 256x144



beiti
Beiträge: 5217

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von beiti »

wenn du eine breite von 250 haben willst, dann muss die höhe 200 sein. somit hast du das selbe seitenverhältnis wie bei 720*576
Das ist falsch, weil man dadurch ein verzerrtes Bild bekommt. Für den PC muß man immer auf quadratische Pixel umskalieren, also das Pixelverhältnis proportional zum Seitenverhältnis einstellen.



soahC

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von soahC »

aber 720*576 is doch nich 4:3, sondern 5:4, oder??



soahC

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von soahC »

also ich hab halt in after effects ne 720*576 komposition gemacht. das is dann 5:4. dann hab ich das seitenverhältnis auf 5:4 eingeschränkt und die 720 durch die 250 ersetzt. dann statt bei höhe automatisch 200 da!



beiti
Beiträge: 5217

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von beiti »

aber 720*576 is doch nich 4:3, sondern 5:4, oder??
Jein. Da Newsbusters MPEG2-Material als Quelle hat, ist es sehr wahrscheinlich 4:3 oder 16:9 mit rechteckigen Pixeln. Deshalb muß fürs Web eine Anpassung des Pixel-Seitenverhältnisses erfolgen.

(Grundlagen: PAL-Video hat in 4:3 ein Pixel-Seitenverhältnis von 1:1,067 und in 16:9 ein Pixel-Seitenverhältnis von 1:1,42 - also rechteckige Pixel. Fürs Web braucht man aber quadratische Pixel.)
Zuletzt geändert von beiti am Sa 10 Jun, 2006 11:08, insgesamt 1-mal geändert.



soahC

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von soahC »

aber er schreibt doch er hat mpeg2 in einer auflösung von 720*576 vorliegen. Also irgendwas check ich grad nich glaub ich...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von beiti »

@soahC: Schon mal was von rechteckigen Pixeln gehört?



soahC

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von soahC »

Ja. aber scheinbar nicht genug :)



Newsbusters
Beiträge: 13

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von Newsbusters »

Das Ausgangsmaterial kommt von einem DVD-Rekorder (TV-Beiträge). Diese brenne ich auf DVD und bearbeite diese mit Premiere weiter. Das Ganze kommt also vom Fernseher, hat dementsprechend ein Seitenverhältnis von 4:3 oder 1.067. Ich habe also ein mit Premiere bearbeitetes Video vom Fernseher und möchte dieses für meine Webpage weiterverarbeiten. Dazu benutze ich den Adobe Media Encoder. Die Preisfrage ist jetzt allerdings: Wie kodiere ich die Files um, damit ich gute Qualität und ein trotzdem ein kleines File erhalte. Dazu meine konkreteren Fragen:
- muss ich bei den voreingestellten Wert von 1.067 beibehalten oder zu quadratischen Pixeln (alos 1.0) wechseln - bringt das einen so großen Unterschied. Was ist wenn ich bei 4:3 bleibe, sieht das Ganze im Web dann verzerrt aus?
- wie bekomme ich ein vernünftiges Verhältnis von Größe und Qualität hin bzw. welche Einstellungen sind dafür erforderlich?



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von Wiro »

Hallo,
Du mußt im Media Encoder einen Wert 4:3 einstellen und quadratische Pixel (1.0). Nun sind Deine gewünschten 250 px Breite nicht gerade ideal, da es dadurch bei der Höhe zu einem Kommawert kommt und dadurch Rundungsfehler erzeugt werden. Das wurde weiter oben ja schon geschrieben.

Nimm in Deinem Fall 320x240 Quadratpixel und 512 kbit Datenrate.
Das ergibt ein ideales Video fürs Web.
Die Formel z. Ermitteln der Höhe lautet übrigens
Höhe = (Breite x 3) : 4
Grundlagen der Mathematik, Adam Riese läßt grüßen ;-)))
Gruß Wiro



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pal-Film für Web umkonvertieren

Beitrag von Markus »

soahC hat geschrieben:aber 720*576 is doch nich 4:3, sondern 5:4, oder??
Viel Spaß beim Einlesen: 4:3 oder 5:4 (und dortiger Link zu weiteren Infos und weiteren Links mit noch mehr Infos ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47