Postproduktion allgemein Forum



Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yllon
Beiträge: 13

Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Yllon »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem ich nun schon eine Weile hier mitlese, ergeben sich für mein konkretes Projekt nun leider doch noch einige Fragen.

Ich möchte aus Video-Beiträgen verschiedenster Herkunft mit Premiere Pro einen Film-Beitrag zaubern. Nun habe ich allerdings das Problem, dass mir die Dateien zum einen in unterschiedlichen Formaten sowie zum anderen in unterschiedlicher Auflösung vorliegen:

- 320x240 in .avi
- 352x240 in .mpg
- 352x288 in .mpg
- 720x576 in .avi

Ziel des Ganzen soll später möglichst eine DVD werden. (Dass ich aus den Videos mit ca. 1/4 der Auflösung keine Top-Qualität zaubern kann, ist mir natürlich klar). Premiere bietet die Möglichkeit, die Clips auf Projektauflösung zu skalieren. Aufgrund der unterschiedlichen Seitenverhältnisse bekomme ich dann aber mal seitlich, mal oben und unten schwarze Ränder.

Wäre es daher sinnvoll, diese Clips, z.B. mit VirtualDub, erst durch Cropping auf das selbe Seitenverhältnis zu bringen und dann in einem verlustfreien Format für die Weiterverarbeitung auszugeben? Oder ist das Blödsinn? Welches Format würdet ihr mir denn generell empfehlen, wenn ich hinterher möglichst problemlos in Premiere Pro damit arbeiten möchte?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem beschreiben. Wäre sehr dankbar für einige Hilfestellung dazu!!

Liebe Grüße - Chris



steveb
Beiträge: 2371

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von steveb »

ich verwende bei verschiedenen Formaten, immer das des Quellmaterials, was die "niedrigste" Auflösung hat. Eine Skalierung ist (imho) meistens immer hinterher noch schlechter. Wenn Du also das "minderwertigste" Bild immer noch als ausreichend empfindest, würde ich alles andere "herunterrendern". Verschiedene Bildqualitäten in einem Film fallen eher negativ auf, als eine dauerhaft "mindere" Qualität. Insbesondere verzeiht Dir ein TV-Bild schon mal eine nicht so gute Qualität. Aber ein schlechtes Bild wird auch skaliert nicht besser...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Yllon
Beiträge: 13

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Yllon »

Hallo Stefan,

vielen Dank schonmal für Deine schnelle Antwort! Die Geschichte mit dem Skalieren klingt plausibel. Bleibt allerdings das Problem, dass das Seitenverhältnis nicht bei allen Clips dasselbe ist. Wie kann ich denn da vorgehen, ohne schwarze Ränder akzeptieren zu müssen?

Danke - Grüße, Chris



steveb
Beiträge: 2371

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von steveb »

sorry...das ist nicht mein Fachgebiet :-)...schätze aber Du wirst noch vor dem Wochenende einige Hinweise bekommen ...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
mal abgesehen davon, daß jeder ernsthafte Cutter bei Deinem Vorhaben sich entweder sofort erschießen oder aber seinen Beruf an den Nagel hängen würde . . . - ;-)))

Laß Premiere nicht automatisch auf Projektgröße skalieren, sondern mach es in der Timeline von Hand (Effekteinstellungen > Skalieren). Dabei die Skalierung einfach so vornehmen, daß die schwarzen Streifen nicht mehr zu sehen sind. Dabei geht logischerweise ein Teil des jeweiligen Bildinhalts flöten. Da mußt Du mit leben.

Daß Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch unterschiedliche PARs und Frameraten (25/30 fps) vergewaltigen mußt, ist Dein Problem. Du willst es ja so.
;-)))
Gruss Wiro



Yllon
Beiträge: 13

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Yllon »

Nun ja, einem allzu professionellen Anspruch kann ich mit dem Gemurkse sicherlich nicht gerecht werden ;-)

Aber dummerweise liegt mir das Material nunmal in dieser Misch-Form vor. Welches Dateiformat ist denn überhaupt grundsätzlich das geeignetste, um in Premiere weiterverarbeitet zu werden? Wenn ich Videos importiere, dauert es sehr unterschiedlich lange, bis sie von Premiere "konformisiert" wurden. Gibt es da Formate, die besser geeignet sind als andere?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Markus »

Hallo Chris,

das Dateiformat der Digitalvideo-Cutter ist DV-AVI. In der hierzulande gültigen Fernsehnorm PAL liegen DV-Aufnahmen mit 720×576 Pixeln, 25 fps, interlaced vor - also genauso wie auf einem MiniDV-Band.

Anders als Stefan würde ich mit der Projektvorlage "DV PAL Standard" oder "...Widescreen" arbeiten (je nach Format Deines 720×576-AVI). Natürlich wird die Qualität der kleineren Videos beim Aufblasen nicht besser, doch wenn das Ergebnis eine DVD-Video werden soll, dann musst Du später ein DVD-konformes MPEG2 ausgeben - und würdest die Daten dann doch wieder auf 720×576 aufblasen müssen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37