Postproduktion allgemein Forum



Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Yllon
Beiträge: 13

Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Yllon »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nachdem ich nun schon eine Weile hier mitlese, ergeben sich für mein konkretes Projekt nun leider doch noch einige Fragen.

Ich möchte aus Video-Beiträgen verschiedenster Herkunft mit Premiere Pro einen Film-Beitrag zaubern. Nun habe ich allerdings das Problem, dass mir die Dateien zum einen in unterschiedlichen Formaten sowie zum anderen in unterschiedlicher Auflösung vorliegen:

- 320x240 in .avi
- 352x240 in .mpg
- 352x288 in .mpg
- 720x576 in .avi

Ziel des Ganzen soll später möglichst eine DVD werden. (Dass ich aus den Videos mit ca. 1/4 der Auflösung keine Top-Qualität zaubern kann, ist mir natürlich klar). Premiere bietet die Möglichkeit, die Clips auf Projektauflösung zu skalieren. Aufgrund der unterschiedlichen Seitenverhältnisse bekomme ich dann aber mal seitlich, mal oben und unten schwarze Ränder.

Wäre es daher sinnvoll, diese Clips, z.B. mit VirtualDub, erst durch Cropping auf das selbe Seitenverhältnis zu bringen und dann in einem verlustfreien Format für die Weiterverarbeitung auszugeben? Oder ist das Blödsinn? Welches Format würdet ihr mir denn generell empfehlen, wenn ich hinterher möglichst problemlos in Premiere Pro damit arbeiten möchte?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem beschreiben. Wäre sehr dankbar für einige Hilfestellung dazu!!

Liebe Grüße - Chris



steveb
Beiträge: 2371

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von steveb »

ich verwende bei verschiedenen Formaten, immer das des Quellmaterials, was die "niedrigste" Auflösung hat. Eine Skalierung ist (imho) meistens immer hinterher noch schlechter. Wenn Du also das "minderwertigste" Bild immer noch als ausreichend empfindest, würde ich alles andere "herunterrendern". Verschiedene Bildqualitäten in einem Film fallen eher negativ auf, als eine dauerhaft "mindere" Qualität. Insbesondere verzeiht Dir ein TV-Bild schon mal eine nicht so gute Qualität. Aber ein schlechtes Bild wird auch skaliert nicht besser...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Yllon
Beiträge: 13

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Yllon »

Hallo Stefan,

vielen Dank schonmal für Deine schnelle Antwort! Die Geschichte mit dem Skalieren klingt plausibel. Bleibt allerdings das Problem, dass das Seitenverhältnis nicht bei allen Clips dasselbe ist. Wie kann ich denn da vorgehen, ohne schwarze Ränder akzeptieren zu müssen?

Danke - Grüße, Chris



steveb
Beiträge: 2371

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von steveb »

sorry...das ist nicht mein Fachgebiet :-)...schätze aber Du wirst noch vor dem Wochenende einige Hinweise bekommen ...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Wiro »

Hallo,
mal abgesehen davon, daß jeder ernsthafte Cutter bei Deinem Vorhaben sich entweder sofort erschießen oder aber seinen Beruf an den Nagel hängen würde . . . - ;-)))

Laß Premiere nicht automatisch auf Projektgröße skalieren, sondern mach es in der Timeline von Hand (Effekteinstellungen > Skalieren). Dabei die Skalierung einfach so vornehmen, daß die schwarzen Streifen nicht mehr zu sehen sind. Dabei geht logischerweise ein Teil des jeweiligen Bildinhalts flöten. Da mußt Du mit leben.

Daß Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch unterschiedliche PARs und Frameraten (25/30 fps) vergewaltigen mußt, ist Dein Problem. Du willst es ja so.
;-)))
Gruss Wiro



Yllon
Beiträge: 13

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Yllon »

Nun ja, einem allzu professionellen Anspruch kann ich mit dem Gemurkse sicherlich nicht gerecht werden ;-)

Aber dummerweise liegt mir das Material nunmal in dieser Misch-Form vor. Welches Dateiformat ist denn überhaupt grundsätzlich das geeignetste, um in Premiere weiterverarbeitet zu werden? Wenn ich Videos importiere, dauert es sehr unterschiedlich lange, bis sie von Premiere "konformisiert" wurden. Gibt es da Formate, die besser geeignet sind als andere?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Richtige Vorgehensweise hins. Auflösung und Kodierung?

Beitrag von Markus »

Hallo Chris,

das Dateiformat der Digitalvideo-Cutter ist DV-AVI. In der hierzulande gültigen Fernsehnorm PAL liegen DV-Aufnahmen mit 720×576 Pixeln, 25 fps, interlaced vor - also genauso wie auf einem MiniDV-Band.

Anders als Stefan würde ich mit der Projektvorlage "DV PAL Standard" oder "...Widescreen" arbeiten (je nach Format Deines 720×576-AVI). Natürlich wird die Qualität der kleineren Videos beim Aufblasen nicht besser, doch wenn das Ergebnis eine DVD-Video werden soll, dann musst Du später ein DVD-konformes MPEG2 ausgeben - und würdest die Daten dann doch wieder auf 720×576 aufblasen müssen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59