Fernsehen Forum



Ausländische Sender



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
mia-kassy

Ausländische Sender

Beitrag von mia-kassy »

Hallo Leute,

vorab, ich kenne mich mit Computern und Technik im Allgemeinen nicht sooo toll aus, also wär ich euch sehr verbunden, wenn ihr mir einfache Antworten schreiben würdet, die ich dann auch verstehe =o)

Also, ich frage mich, ob ich für meinen Laptop einen USB Stick finde, mit dem ich dann Fernseh schauen kann. Abba nicht nur deutsches, sondern auch polnisches, französisches und amerikanisches.

wenn das möglich wäre, was wär dann empfehlenswert und was brauche ich alles dazu. Vielleicht sollte das alles auch nicht unbedingt ein riesen Vermögen kosten.

Habt erbarmen mit mir und helft bitte weiter.

Im Vorraus schon mal vielen Danke,

Grüße Mia



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

ein DVB -T Stick (überallfernsehen) wird Dir nicht wirklich helfen, dort gibt es leider (fast) nur Deutsches zu sehen. Schau dochmal nach web-TV Programmen z.b. Globe-TV, dafür brauchst Du keine zusätzliche Hardware sondern nur einen halbwegs schnellen Internetzugang. Es gibt mittlerweile schon ein Menge Web-TV Lösungen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Jone

Re: Ausländische Sender

Beitrag von Jone »

Hi,

du musst schauen in welchem Land DVB-T verfügbar ist, des ist in vielen ländern schon besser verbreitet als in deutschland. Ich meine ein DVB-T Stick iss das beste!



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

bitte? wovon sprichst Du hier? Der gute Mann/Frau ist in Deutschland...Buchstabiere D.E.U....usw. und hat nach einer DVB Lösung für "hier" gefragt...ich glaube Du hast die Ausgangssituation nicht ganz verstanden.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Ausländische Sender

Beitrag von AndyZZ »

steveb hat geschrieben:bitte? wovon sprichst Du hier? Der gute Mann/Frau ist in Deutschland...Buchstabiere D.E.U....usw. und hat nach einer DVB Lösung für "hier" gefragt...ich glaube Du hast die Ausgangssituation nicht ganz verstanden.
Könnte ja auch sein, dass er häufig in Polen, Frankreich und USA mit seinem Laptop unterwegs ist, und dann mit demselben USB-Stick jeweils das regionale Programm empfangen möchte.
Die tatsächliche Ausgangssituation kennen wir somit nicht, wir vermuten nur.
Gruß

Andy



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

ok...könnte sein. aber (viellieicht macht das mittlerweile auch die "Erfahrung"...soll nicht überheblich klingen :-) ich glaube eher nicht....
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



mia-kassy

Re: Ausländische Sender

Beitrag von mia-kassy »

Hi leutz,

also, da ich schon gesagt habe, ich kenne mich nicht besonders aus, könnte man ja fast schon vermuten, dass es sich hierbei um eine Frau handeln muss. =o)

Ok, also, ich möchte IN Deutschland ausländische Sender anschauen.
Wie ich das jetzt so verfolgt habe, ratet ihr mir zu einem DVB-T Stick. Wenn ich das richtig gecheckt habe, empfange ich damit abba nur regionales TV. Also z.B. regionales TV aus Frankreich, wenn ich zu dem Zeitpunkt gerade in Fr. bin??? Sagt jetzt bloß nicht, dass ich das missverstnaden habe, dann komme ich mir wirklich blöd vor =o)

Gut, könntet ihr mir dann vielleicht auch einen guten relativ günstigen Stick empfehlen, natürlich sollte er auch sehr einfach in der Handhabung zu sein, ihr wisst ja....

Danke schon mal,

lg Mia



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

sorry liebe mia...auch nicht ganz richtig. :-)

DVB-T zeigt in Deutschland, im Schwerpunkt nur "Deutsches"...
(regional kleine Abweichungen)

BBCWorld / MDR / RTL / ARD / ZDF / Sat 1 / EURO SPORT / FAB / NDR / RTL II / RBB Berlin / RBB Brandenburg / 3sat ZDFinfokanal / ProSieben / VIVA PLUS / WDR FERNSEHEN / arte / super RTL / KIKA ZDFdokukanal / Kabel 1 / DSF / SÜDWESTFernsehen / VOX PHOENIX / ZDF.digitext / N24 / 9 Live

schau mal hier:
http://www.tectips.de/dvb-t/index.htm
dort wird relativ viel erklärt.


wenn Du in Deutschland etwas ausländisches sehen willst gibt es leider nur zwei Möglichkeiten....

a.) Satelitenfernseh DVB-S genannt (da gibts ne ganze Menge) oder
b.) Web TV (globe tv z.B.) DSL Verbindung empfohlen.

DVB-T ist also keine Lösung!
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



oliver II
Beiträge: 474

Re: Ausländische Sender

Beitrag von oliver II »

Hallo Mia!

Vielleicht hilft Dir das hier weiter:

http://www.s160309752.online.de/

Kostet nur €10.- und soll 2000 Sender online bieten.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Gast

Re: Ausländische Sender

Beitrag von Gast »

Hi oliver II

des klingt ja mal ganz gut. Aber so wie sich das anhört, hast du das noch nicht ausprobiert oder?
Ich weiß net, ich bin bei sowas immer voll vorsichtig, ich hab immer schiß, dass ich mich da in was blödes reinreite.

Hm, kennt vielleicht jemand diesen Anbierter?

lg Mia



oliver II
Beiträge: 474

Re: Ausländische Sender

Beitrag von oliver II »

Hallo Mia!

Nein, habe ich noch nicht ausprobiert, weil kein Bedarf.

Die werben zur Zeit bei gmx. Ich glaube aber nicht, dass es was illegales oder schädliches für Deine PC ist.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Gast

Re: Ausländische Sender

Beitrag von Gast »

@ steveb

ok, falls ich mich für die Möglichkeit von satelliten Dingsda entscheiden sollte, was gibts da zu beachten, besser gefragt, was muss ich mir dafür anschaffen???

@Oliver II

na dann, danke noch mal, mal schaun ob sich da was machen lässt =o)



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

also erstmal ne Satschüssel und ein LNB (ist das Teil was vor der Schüssel hängt)...dann kabel, welches das LNB und den Empfänger (receiver oder die DVB-S PC -Karte) verbindet. Anschaffungspreis alles zusammen ca. 150-250 € (wenns nicht der letzte Baumarktmist sein soll).

Da gehst Du mal in einen Blödiamarkt und /oder zu Jupiter äh Saturn...und nimmst Dir einen schlauen Verkäufer, der Dir alles zeigt und genauer erklärt....ok?
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



beiti
Beiträge: 5206

Re: Ausländische Sender

Beitrag von beiti »

Es ist nicht so simpel, daß man nur im Mediamarkt eine Satellitenschüssel kauft, sie aufstellt und dann Fernsehen aus aller Welt empfängt. Und wenn Du diesbezüglich auf kompetente Beratung im Laden hoffst, glaubst Du vermutlich auch an den Osterhasen. ;) Die Verkäufer wissen im besten Fall gerade noch, wie man deutsche Sender empfängt. Ausländische Sender sind schon fast ein eigenes Fachgebiet.

Manche Länder strahlen eine Zahl von Sendern sehr freigebig quer über Europa aus (z. B. Deutschland, Italien), andere mit begrenztem Ausstrahlungsgebiet (z. B. England), die meisten (z. B. Frankreich, Polen) jedoch nur verschlüsselt und damit aus Deutschland offiziell gar nicht zu empfangen, d. h. allenfalls über Umwege und/oder illegale Methoden (so oder so ein teures Vergnügen). Ein paar Sender aus diesen Ländern gibt es zwar auch frei, aber das sind dann meistens Shopping- oder Kirchensender, also nichts Großartiges.
Direktempfang aus den USA ist schon aus geographischen Gründen (Erdkrümmung) nicht möglich; es gibt lediglich ein paar Europa-Ableger amerikanischer Nachrichtensender.

Du solltest also genaue Erkundigungen einziehen, welche Programme aus welchen Ländern tatsächlich frei über Satellit verfügbar sind - und auf welchen Satellitenpositionen. Erst dann kannst Du entscheiden, wie die Empfangsanlage ausgelegt sein muß (Schüsselart und -größe, Zahl der LNBs etc).

Einen ersten Anhaltspunkt, welche Sender es frei über Satellit zu sehen gibt, findest Du hier:
http://www.lyngsat.com/freetv/Europe.html
(Da steht allerdings nicht dabei, welche Schüsselgrößen in Deutschland nötig sind. Das mußt Du bei Interesse eigens noch recherchieren.)

Für Fragen rund um den Satellitenempfang empfehle ich folgendes Forum:
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/
Da gibt es auch eine Rubrik für ausländische Sender.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

beiti hat geschrieben: Und wenn Du diesbezüglich auf kompetente Beratung im Laden hoffst, glaubst Du vermutlich auch an den Osterhasen. ;)

...na lass das mal besser nicht den Jan lesen :-)

nein, ernsthaft. Es ist für solch ein Unterfangen, immer sinnvoll einen Händler vor Ort aufzusuchen....und lieber beiti (nicht böse sein), aber bei uns (im westen...im ruhrgebiet) gibt es tatsächlich Läden, in denen Leute mit Ahnung rumlaufen, die sogar auch solche Fragen beatworten können.
Man sollte vielleicht nicht am Samstag hingehen und eine von den vielen Wochenendaushilfen fragen...

nachtrag: Deine kenntnisse sind zum Thema Sat scheinen überdurchschnittlich hoch zu sein, vermutlich reicht für die Lösung von Mia´s Problem, schon ein halbwegs qualifiezierten "MM/Saturn Sat-Heini" aus.

Allerdings sollte Mia sich noch äussern, welchen "Ausländischen Dinge" sie besonders interessiert.eine Empfehlung noch an Mia: Kauf Die mal eine "Info-Sat"-Zeitschrift (als Beispiel) und schau Dir die Sendelisten der einzelnen Sateliten an. Danach würde ich mir die Programminhalte der unverschlüsselten Sender im Internet genauer ansehen und dann entscheiden, welchen Sateliten ich ansteuern möchte...
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



beiti
Beiträge: 5206

Re: Ausländische Sender

Beitrag von beiti »

vermutlich reicht für die Lösung von Mia´s Problem, schon ein halbwegs qualifiezierten "MM/Saturn Sat-Heini" aus.
Ich denke, Du unterschätzt hier das Problem. Auch meine eigenen Kenntnisse würden für Mias Problem nicht ausreichen; ich müßte zumindest eine Weile im Internet recherchieren und mit erfahrenen Sat-Freaks Rücksprache halten.
Verkäufer im Ruhrgebiet in allen Ehren, aber der Empfang ausländischer Sender verschiedener Satelliten ist nichts Alltägliches. Auch ein gut ausgebildeter Verkäufer wird in der Regel nicht auf Anhieb sagen können, wo man welche fremdsprachigen Sender empfängt und mit welchem Equipment. Die meisten werden dann eine Astra-Hotbird-Kombi empfehlen - in der Hoffnung, daß unter den unzähligen Hotbird-Sendern auch welche in der gewünschten Sprache sind. Das ist aber nicht in jedem Fall die beste Lösung, z. B. sieht es mit französischen Sendern dort recht dünn aus.

Ich würde nach wie vor folgenden Weg empfehlen: Zuerst unter dem von mir geposteten Lyngsat-Link feststellen, ob und wo es freie Sender der gewünschten Sprachen gibt. (Lyngsat ist genauer und aktueller als jede Zeitschrift.) Danach in einem Fach-Forum nachfragen, mit welchem Aufwand die tatsächlich gewünschten Sender zu empfangen wären. (In einem großen Forum hat man gute Chancen, Leute zu finden, die diese Sender selber empfangen und sie nicht nur aus Tabellen kennen.) Erst der dritte Schritt sollte sein, vor Ort einen Händler oder Fernsehtechniker aufzusuchen, der die nötige Anlage zusammenstellt und evtl. auch installiert. Wenn man einem Techniker sagen kann "Ich brauche eine Multifeed-Empfangsanlage für 19,2° Ost, 28,2° Ost und 13° Ost" (nur als Beispiel), ist das wesentlich konkreter als die vage Angabe von ein paar Sprachen.



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

grundsätzlich hast Du ja warscheinlich recht...aber ich schätze Mia wird sich wohl erstmal darüber schlau machen müssen, ob eine Schüssel mit dem ganzen "Strippenziehen" überhaupt "ihr Ding" ist...warscheinlich wird es zum "welchen Sateliten brauchen wir" gar nicht erst kommen..?!

Aber warten wir doch einfach auf ihre nächste Frage :-)
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



mia-kassy

Re: Ausländische Sender

Beitrag von mia-kassy »

Hi Jungs,

also, ich muss sagen, die Fragen sind mir jetzt langsam ausgegangen!
So wies ausschaut, werde ich wahrscheinlich von meiner Idee abkommen, mir einen einfachen Fernseher kaufen und mit dem dann nur einfach deutsches Programm anschauen.

Ich glaub, dass ist vermutlich die einfachste Lösung für mein Problem! Oder ich bräuchte jemanden in meinem Freundeskreis, der sich mit sowas richtig auskennt und die ganze Sache für mich in die Hand nimmt. Da ich so ein Juvel allerdings nicht besitze wirds so wie oben beschrieben enden!

Aber trotzdem vielen vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn ich damit etwas überfordert bin =o) bin eher so der künstlerische Typ, Technik war schon immer so ne Sache!

lg Mia

PS. aber vielleicht könnt ihr mir ja dann bei meinem nächsten Problem, das warhscheinlich nicht allzu lange auf sich warten lässt, helfen =o)



steveb
Beiträge: 2371

Re: Ausländische Sender

Beitrag von steveb »

ist ja auch ein bisschen abstrakt...such Dir mal einen kleinen kompetenten
Sathändler und schildere ihm Dein Vorhaben...ist gar nicht so schwer.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 10:43
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Sa 9:46
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Rick SSon - Sa 9:36
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Sa 9:12
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 7:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von patfish - Sa 4:37
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 19:47
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45