Gemischt Forum



Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dermarc
Beiträge: 6

Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?

Beitrag von dermarc »

Hallo zusammen,

ich gründe grade eine Firma. Wir wollen kleine 5-10 Minutenclips drehen, die man sich nacher per Streaming auf einer Website ansehen kann. Das ganze bei recht guter Qualität (bis zu 512kbit Streams, später gerne auch mehr).

Dafür besitze ich bisher ausser einer Canon XM1 nichts. D.h. ich brauche eine Grundausstattung.

Weil die Produktionen nicht teuer sein dürfen und im Wesentlichen statische Situationen wie Interviews umfassen, habe ich die Idee mit 2 Kameras zu filmen, sodass niemand Fulltime hinter den Kameras stehen muss. Auch ist das eine implizite Backuplösung und Premiere unterstützt wohl jetzt auch, dass man die beiden Bilder nebeneinanderlegt und zwischen ihnen hin- un herschaltet. D.h. 2 Kameras werden benötigt.

Und nun jede Menge Fragen:
  • Welche Kamera? Ich denke, HD brauche ich nicht, da das einen Rattenschwanz von weiteren Kosten in der Postproduction hätte. Passt die XM2 zur XM1? Sind UNterschiede im Bild zu erwarten, die sich wirklich bemerkbar machen?
    Welche Mikros? Ich hab verstanden, dass an XLR kein Weg vorbeiführt. Denke mir, dass die XM1 nur das Zweitbild liefern würde und zum Beispiel eine XM2 mit Mikros den Ton aufzeichnet. Kabellose Ansteckmikros wären schön, oder reicht ein Richtmikro? Oder eine Kombination von beiden? Auch hier würde ich gerne auf Lösungen verzichten, die dediziert von einer Person bedient werden müssen.
    Stative?
    Koffer für das Equipment?
    Welches Lichtsystem wählen, das halbwegs tragbar bleibt?
Da das Budget einigen Grenzen unterliegt, wie sieht es mit Gebrauchtequipment aus? Wo kauft man das?

Das mal nur so als erste Fragewelle. Ist mir klar, dass das sehr allgemein ist, aber irgendwo muss ich wohl anfangen...

Vielen Dank und Gruss, MArc



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?

Beitrag von Markus »

Hallo Marc,

da hast Du ja einiges vor! Ich denke, die XM2 würde von der Bildcharakteristik zur XM1 passen, zumal man die XM2 mit dem Mikrofonadapter MA-300 um jene XLR-Anschlüsse erweitern kann. Nachteil des MA-300: Er stellt keine Phantomspeisung zur Verfügung, d.h. die Auswahl an Mikrofonen ist begrenzt.

Eine Alternative zum MA-300 wäre ein XLR-Adapter von Beachtek. Die gibt es auch mit Phantomspeisung und sie passen an jeden Camcorder mit Klinken-Mikrofonanschluss. Allerdings brauchst Du keine XLR-Verbindungen, wenn Du ein Richtmikrofon direkt auf den Camcorder setzt. Erst bei längeren (> 2 m) Übertragungswegen macht die Symmetrie Sinn.

Ich hoffe, Dir ist klar, dass die Tonqualität erheblich besser wird, wenn sich jemand darum kümmert, d.h. die Aussteuerung manuell vornimmt?! Alles andere wäre ein Glücksspiel, denn die Automatik orientiert sich immer am "gerade aktuellen Zustand", aber sie denkt nicht mit.

Hinsichtlich Stativ könnten Dich die Modelle von Velbon interessieren. Mit denen kann man weich schwenken und bezahlbar sind sie auch. Allerdings ist schwenken bei Internet-Videos nicht angesagt. Genausowenig lange, statische Einstellungen, wie Du sie beschreibst. So etwas schaut sich im Medium Internet nämlich niemand lange an. ;-)

Mehr dazu:
Besonderheiten bei Videofilmen fürs Internet
Stativ Velbon DV-7000 - Erfahrungen?
Mehr zu XLR & Co.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

dank Dir für die Tipps. Mann, ich hab halt von dem allen gar keine Ahnung und dass dann ein XLR Adapter Phantomspeisung hat und der andere nicht ist doch noch etwas hoch für mich. Wenn ich kabellose Mikros nehme, dann ist ja die Strecke zwischen Kamera und Basisstation nur minimal. Lohnt dann da XLR? Du sprachst von manueller Pegelung. Kann man dazu ein Gerät zwischen Kamera und Mikro schalten oder ist das das gleiche wie der XLR Adapter?

Schwenks sind klar nicht die Domäne fürs Internet. Ich hatte halt gedacht, dass das Hin- und Herspringen zwischen zwei Perspektiven mit zwei Kameras schon etwas Dynamik bringt. Diese beiden PErspektiven kann man ja auch zwischendurch in Pausen mal ändern.

Vielen DAnk und Gruss Marc



mdb
Beiträge: 318

Re: Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?

Beitrag von mdb »

dermarc hat geschrieben:Weil die Produktionen nicht teuer sein dürfen und im Wesentlichen statische Situationen wie Interviews umfassen, habe ich die Idee mit 2 Kameras zu filmen, sodass niemand Fulltime hinter den Kameras stehen muss.
Wir filmen Intervies eigentlich immer nur mit einer Kamera, die Fragen des Reporters kann man auch nachstellen.
Welche Mikros? Ich hab verstanden, dass an XLR kein Weg vorbeiführt.
Was meinst Du mit XLR? Wenn Du symmetrisch meinst, das gibt es auch mit großer Klinke.
eine XM2 mit Mikros den Ton aufzeichnet. Kabellose Ansteckmikros wären schön, oder reicht ein Richtmikro? Oder eine Kombination von beiden?
Weder noch. Ich würde zwei Ansteckmikros am Kabel nehmen. Jedes auf einen Tonkanal der Kamera, einmal manuell aussteuern (Luft lassen) und dann hoffen, das die Leute hinterher nicht deutlich leiser oder lauter werden. Das müßte auch unsymmetrisch gehen, solange die Kabel kurz bleiben. Die zweite Kamera bekommt ihren Ton über das Kameramikro, den braucht man zum anlegen. Nächste Stufe wäre halt der kleine Mischer und der zweite Mann.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?

Beitrag von PowerMac »

mdb hat geschrieben:Was meinst Du mit XLR? Wenn Du symmetrisch meinst, das gibt es auch mit großer Klinke.
Gibt es Mikros mit Klinke, die symmetrisch sind? Noch nie hab ich von sowas gehört…



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kompettausstattung für Videoproduktion - Euer Rat?

Beitrag von Markus »

PowerMac hat geschrieben:Gibt es Mikros mit Klinke, die symmetrisch sind? Noch nie hab ich von sowas gehört…
So ein Mikrofon ist mir auch noch nicht begegnet. Aber Mikrofonkabel mit XLR auf der einen und 6,3 mm TRS (= Stereoklinke) auf der anderen Seite schon öfter. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36