Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Festplatte "kopieren"



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
steve
Beiträge: 220

Festplatte "kopieren"

Beitrag von steve »

Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...
Zuletzt geändert von steve am Di 15 Jan, 2008 18:27, insgesamt 1-mal geändert.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von Stefan »

die Zeitschrift c't (=> http://www.heise.de) befasst sich eigentlich regelmäßig mit dem Thema Systembackup.

Eine dort oft genannte Möglichkeit wäre, ein Linux von einer LiveCD zu booten und damit eine Kopie der Systempartition zu machen. Eine Übersicht über LiveCD-Linux-Systeme gibt es u.a. bei
http://de.wikipedia.org/wiki/LiveCD

Spezielle LiveCDs mit den wichtigesten Systemtools hat die c't auch schon rausgebracht.

Der WPA Mechanixnutz von Windows XP kann dir allerdings ein Bein stellen, wenn du die Festplatte physikalisch tauschst. Aber es ist ja rel. schnell geprüft, ob das Backup noch lauffähig ist oder eine neue Aktivierung der Windows Lizenz anfordert wird.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich habe mich bislang nur bei Laufwerken für Videodateien mit Raid-Systemen beschäftigt. Wäre eine Redundanz nicht auch auf c: möglich, d.h. könnte man zwei identische Festplatten als Raid 1 (Mirror) als eine logische Systemfestplatte nutzen?

Dann wäre im Falle eines Ausfalls einer der beiden Platten nicht einmal ein sofortiger Austausch nötig...

Mehr dazu:
Wikipedia: Raid
Herzliche Grüße
Markus



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von hannes »

> Der WPA Mechanixnutz von Windows XP kann dir allerdings ein Bein stellen, wenn du die Festplatte physikalisch tauschst.

genau das habe ich gemacht, da die Platte zu klein war. (Laptop)

Jetzt bootet er nicht mehr: "keine Partitionstabelle oder beschädigt".
Wie erstellt bzw. korrigiert man diese Tabelle?

Dank an Alle, die was wissen
Glückauf aus Essen
hannes



kerberos
Beiträge: 164

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von kerberos »

Ich würde es mal mit einer Reparatur-Installation versuchen.

Allerdings deutet Dein Fehler eher darauf hin, daß die Partitionstabelle nicht bzw. nicht richtig geschrieben wurde. DAs hat mit dem Windows-Dateischutz erstmal nichts zu tun.
Es kann auch sein, daß die kopierte Platte bzw. die Partition nicht als 'aktiv' markiert ist. Dann kann er auch nicht booten.

Ich würde eine WindowsXP-CD einlegen, die Reparatur mit Console wählen und dort die Befehle FIXBOOT und FIXMBR einsetzen.

Mit erstem Befehl wird der Bootsektor auf der HD neu geschrieben, mit dem zweiten der Master Boot Record.



Flati
Beiträge: 117

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von Flati »

Was Ihr wollt ist weder ein Backup, noch eine Festplatte kopieren.
Das womit das Ziel erreicht wird was Ihr anstrebt heist "Festplatte klonen" bzw. ein Image erstellen.

Fehlerfrei geht das (auch wenn es eine größere Platte ist) mit Acronis True Image 9.1

Bei älteren Versionen von Acronis True Image ist es so das bei den einzelenen Programmen ggf. die Registrierung erneuert werden muß.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von kerberos »

Markus hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mich bislang nur bei Laufwerken für Videodateien mit Raid-Systemen beschäftigt. Wäre eine Redundanz nicht auch auf c: möglich, d.h. könnte man zwei identische Festplatten als Raid 1 (Mirror) als eine logische Systemfestplatte nutzen?

Dann wäre im Falle eines Ausfalls einer der beiden Platten nicht einmal ein sofortiger Austausch nötig...

Mehr dazu:
Wikipedia: Raid
Selbstverständlich kann man unter Windows auch ein Software-RAID1 einrichten. Allerdings ist dazu Windows 2000 oder XP jeweils in der Professional-Version erforderlich.

Die Daten werden dann (incl. Betriebssystem-Daten) auf beide Platten parallel geschrieben, sodaß man jeweils eine austauschen kann und Daten gehen nicht verloren.



Gast

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von Gast »

> ich würde eine WindowsXP-CD einlegen, die Reparatur mit Console wählen und dort die Befehle FIXBOOT und FIXMBR einsetzen.

Genau das habe ich gemacht.
Windoofs fuhr ordnungsgemäß hoch, nur kein einziges Programm
ließ sich mehr starten, obwohl unter "Programme" alle da waren:
"versuchen eine Neuinstallation"

Danke, dann kann ich die Mühle auch sofort neu aufsetzen.
(was ich in der Zwischenzeit auch locker geschafft hätte)

(;-))



hannes
Beiträge: 1174

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von hannes »

Tschuldigung,

auf einmal war ich nur Gast (;-(((
Der letzte Beitrag stammt von mir.
Glückauf aus Essen
hannes



kerberos
Beiträge: 164

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von kerberos »

Da, aber erst da hat die File Protection zugeschlagen.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von Nightfly! »

Hallo steve!

Zu Deiner Frage:
steve hat geschrieben:
Welches Programm bietet die Möglichkeit, ein Systemlaufwerk 1:1 lauffähig zu kopieren.
Ich benutze hierfür Norton Ghost seit Jahren erfolgreich. Systempartition mit dem Basissystem (Büro und Video) einfach als Image in gewissen Zeitabständen fixieren (Windows XP SP2).

Dieses Basissystem habe ich mir anfangs auch einmal auf eine bootbare DVD gebrannt. Somit habe ich immer ein kürzlich erzeugtes Image meiner Partition und eine jungfräuliche Basisversion.

Das Restore dauert je nach Rechner 15-20 Minuten und schon ist nach einem Fehler oder Crash(toi toi toi hatte ich noch nicht) alles wieder OK und die Arbeit kann weitergehen.

Gruß,
Nightfly!



kerberos
Beiträge: 164

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von kerberos »

Das Programm setzen wir hier in der Firma ebenfalls ein, wenn ein Rechner eine neue Platte bekommen soll.

Es läuft hervorragend, sogar über Netzwerk.



steve
Beiträge: 220

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von steve »

Danke, das wollte ich hören.

Steve



Markus
Beiträge: 15534

Re: Festplatte "kopieren"

Beitrag von Markus »

Okay, jetzt läuft es doch auf das klassische Image hinaus. So habe ich inzwischen alle meine PCs abgesichert, denn die Anzahl der Festplattenprobleme nimmt mit der Anzahl der laufenden Festplatten stetig zu. ;-)

HDs habe ich inzwischen drei getauscht. Eine davon war die Systemplatte im Videoschnitt-PC und eine die Systemplatte im Internetrechner. Auf ein aktuelles Image möchte ich nicht verzichten! Was hätte das sonst eine Menge Arbeit gemacht und Zeit gekostet! ;-)

Mehr dazu:
Infos und Links zum Thema Image
Nightfly! hat geschrieben:Das Restore dauert je nach Rechner 15-20 Minuten...
Bei meinem Videoschnitt-PC sind es kaum 3 Minuten, bei den anderen 15-30 Minuten. Hängt wohl von der Anzahl und vom Umfang der installierten Programme ab sowie von der Performance des jeweiligen Rechners.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32