hphoto
Beiträge: 1

Kamera für Musikvideo? Grundlagen der Fernsehtechnik?

Beitrag von hphoto »

hallo allerseits!
ich hoffe ich geh euch nich auf die nerven aber ich soll mit einem befreundeten musiker ein video zu seiner neuen single drehen und ich hab überhaupt keinen plan, da ich noch nie mit video gearbeitet hab.
so, die facts.
kameratechnisch haben wir die
canon XL2, die
Sony DVR-FX1E / Sony DCR-VX2100E, oder die
Panasonic AG-DVX100A / Panasonic AG-HVX200 zur auswahl.

natürlich sollte die beste qualität als möglich rauskommen, aber die kamera halt auch nich ne eigene wissenschaft sein, hab gelesen "lichtführung, weissabgleich, blende-zeit,...." bin fotograf, also mit diesen dingen sehr vertraut.
drehen werden wir, was bis jetzt an konzept da is, wahrscheinlich draussen und drinnen, mit 2 leuten als protagonisten.
laufen solls dann wie sollte es anders sein, im fernsehn da ja musikvideo.
so, jetzt bitte ich euch mir zu helfen:
ich brauch wirklich grundlagen, fps? auflösung für TV?
komprimierungen? schnittprogramm wahrscheinlich final cut pro.
also am wichtigsten wärs für mich die einstellungen bei der kamera zu wissen (jetzt nich belichtung oder so was, videospezifisch-fps usw,) dass ich beim shoot wenigstens technisch nix verhauen kann.

ich weiss, ich könnte mich stundenlang durch dieses forum wurschteln und mir jede kleine frage selber raussuchen, aber ich bitte einen von euch, sich kurz die zeit zu nehmen und mir einen überblick bzw. starthilfe zu geben. vielen dank,
lg christoph



tfp
Beiträge: 215

Re: absoluter einsteiger bittet um allgemeine hilfe!

Beitrag von tfp »

Hi,

Also mein Tipp ist, das Du mit der automatik arbeiten sollst, die Einstellungen sind meist garnicht übel und so kannst Du nichts verhauen.

Arbeite mit fester Unterlage, am besten mit einem Stativ.

Die Standartauflösung im deutschen Fernsehen ist 720 auf 576, das ist auch die Standartauflösung deiner Kameras,

Final Cut kenn ich nicht, aber hier wäre aber villeicht sinnvoll wenn Du dir dafür ein Buch besorgst oder Du nimmst ein recht einfaches (ich will ja nicht sagen Idiotensicheres) Program wie "Ulead Video Studio".
Dem Fertigen Video sieht man nicht an mit welchem Program es gemacht worden íst, wohl aber die Fertigenkeiten des Beabeiters



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamera für Musikvideo? Grundlagen der Fernsehtechnik?

Beitrag von Markus »

Hallo Christoph,

zwei Fragen würde ich mir vor Beginn der Produktion stellen: Welches Bildformat soll der Film haben? 4:3 oder 16:9?

Wollt Ihr das Musikvideo in Standard Definition (720×576) oder High Definition (*) produzieren?

* Hier gibt es mehrere Formate: HDV1 mit 1280×720 (progressiv, d.h. Vollbilder), HDV2 mit 1440×1080 (interlaced, d.h. Halbbilder) sowie DVCProHD in 720p (ähnlich HDV1) oder 1080i (ähnlich HDV2). Alle genannten Formate (SD und HD) laufen mit 25 fps (ggf. 50 Halbbilder/Sek). So ist die hiesige Fernsehnorm (PAL) definiert.

Die Informationsdichte ist sicher erschlagend, doch es geht letztendlich darum, die geeignete Kamera herauszufiltern. Alle Geräte zusammen im Mischbetrieb einzusetzen bietet sich nämlich überhaupt nicht an.
tfp hat geschrieben:...das Du mit der automatik arbeiten sollst, die Einstellungen sind meist garnicht übel und so kannst Du nichts verhauen.
Die Automatiken haben bei organisierten Drehs (dazu gehört ein Musikvideo) nichts verloren. Blende, Schärfe, Weißabgleich,... das alles gehört vor der Aufnahme sorgfältig eingestellt. Am besten mit einem Videomonitor zur Bildkontrolle.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kamera für Musikvideo? Grundlagen der Fernsehtechnik?

Beitrag von Gast »

Also rein vom Look her, würde ich ja die HVX200 empfehlen - die sieht von den Dir zur Verfügung stehenden Cams noch am ehesten nach Film aus (wobei das natürlich auch viel von der Lichtgestaltung abhängt) und bietet darüberhinaus auch als einzige variable Framraten bis zu 50 fps (PAL Modell) oder 60 fps (beim NTSC Modell).
Ich weiß ja nicht, worum es in dem Video gehen soll, aber SlowMo´s sind ja ein häufig verwendetes Stilmittel in Musikvideos und von daher wäre diese Cam geradezu prädestiniert für so ein Vorhaben (16:9 wäre aus meiner Sicht für einen Musikclip auch fast Pflicht - zumindest sieht das stylischer aus).

Jetzt kommt aber der Haken: wenn das in HD gedreht werden soll, kannst Du das 720p Material der Pal-HVX leider noch nicht bearbeiten, da keines der Schnittprogramme derzeit damit klar kommt (auch FCP nicht). Avid hat zwar angekündigt, dass sie hart daran arbeiten, aber eine richtige Lösung gibt´s bisher nicht (Edius soll´s wohl in einer der nächsten Versionen auch können). Eine Möglichkeit wäre nur das aufgenommene Material nach SD zu dubben und dann normal weiterzubearbeiten - SD würde ja für´s normale Fernsehen eigentlich reichen.
Alternativ kann man natürlich auch ein NTSC Modell nehmen und mit 24 fps aufnehmen (720p) , was dann letztlich nach 25p (PAL-Norm)konvertiert wird (das ist problemlos und quasi ohne Qualitätsverlust - anders wird´s ja bei Spielfilmen auch nicht gemacht). Hier hast Du den Vorteil, dass Du das Material in Avid oder FCP weiterverarbeiten kannst - 24p ist nämlich kein Problem, nur das steht im PAL HVX Modell leider nicht zur Verfügung.

Du solltest Dir aber auch ein paar Gedanken zur Kameraführung machen: Musikvideos leben ja oft von der Dynamik der Bilder und wenn Du die Cam nur auf ein Stativ stellst, wird das kaum dynamisch wirken (kommt aber auch auf den Inhalt des Clips und die Musikrichtung an). ´ne Steadycam, einen Doll oder Kran könnte dem abhelfen - braucht man aber Leute, die auch damit umgehen können (einfach Steadycam umschnallen und los, wird nicht den gewünschten Effekt bringen :-) ).

Alles in allem hast Du Dir viel vorgenommen und ich frage mich ernshaft, ob VIVA oder MTV dann wirklich gewillt sind, das produzierte auch zu senden (ich habe da schon Stories gehört, wo professionell produzierte Videos mit hohem Budget einfach abgelehnt wurden - ohne gute Kontakte wird das wohl nicht einfach sein, solange man keinen Radio Hit hat).

Ich finde, Musikvideos sind fast die Königsdisziplin, genauso, wie die Filmvertonung im Audiobereich - einfach mal ´ne Kamera leihen, irgendein Schnittprogramm nehmen (das man vielleicht nicht mal kennt), und daraus einen ansprechenden, professionell wirkenden Clip zu zaubern, der auch noch gesendet wird - das klingt schon fast ein wenig nach Wunder (aber auch die geschehen ja hin und wieder :-) ).

Viel Erfolg auf jeden Fall.

Gruß
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kamera für Musikvideo? Grundlagen der Fernsehtechnik?

Beitrag von Markus »

Jan hat geschrieben:Alternativ kann man natürlich auch ein NTSC Modell nehmen und mit 24 fps aufnehmen (720p) , was dann letztlich nach 25p (PAL-Norm)konvertiert wird...
Hierbei würde natürlich auch die Musik schneller laufen und da stellt sich die Frage, ob das gestattet ist?
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Kamera für Musikvideo? Grundlagen der Fernsehtechnik?

Beitrag von Gast »

Stimmt - das ist aber so marginal, dass es kaum auffallen dürfte. Aber abklären sollte man´s trotzdem, da hast Du recht.

Gruß
Jan



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Kamera für Musikvideo? Grundlagen der Fernsehtechnik?

Beitrag von PowerMac »

Einfach auch die Musik während dem Dreh langsamer laufen lassen, dann kann man 25@24 machen. Wobei das bei einem Musikvideo mit TV-Auswertung keinen Sinn macht.

Ich empfehle HVX200 in 1080psf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 19:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24