Reinigungsbänder können wenn viel zu oft oder falsch angewand die Videoköpfe der Kopftrommel angreifen (deswegen soll man sie auch nur so ~ 10sec. laufen lassen normalerweise).Ich verwende sie nur wenn es eindeutige Anzeichen auf Verschmutzungen in der Laufwerksmechanik gibt, vorallem Kopftrommel, äussert sich durch Streifen oder bunte Artefakte im Bild meist.Um so Verschmutzungen vorzubeugen am besten bei einem Bandtyp bleiben.Es gibt ja ME und MP-Bänder.Die feinen Abriebe derer auf der Kopftrommel vertragen sich schlecht miteinander und erzeugen auf Dauer einen schmierigen teerartigen Film.Noch besser bei einer Marke+Typ bleiben.
DjDino ( Toth Dominik) hat geschrieben:Deswegen willst dus vorsorglich machen, verstehe.Würde ich nicht aber ich denke so einmal im Jahr ist ok, kommt drauf an wieviel du filmst.
Der Camcorder ist jetzt drei Monate alt, gelaufen sind ca. 10 Bänder incl. mehrfachem Umspulen.
Wieviele Bänder es pro Jahr sind, weiß ich daher noch nicht :D
> Wann sollte ich mal das Reinigungsband durchlaufen lassen ?
..wenn ich bei der abendlichen Kontrolle der Aufnahmen feststelle, das Klötzchen da sind. Dann aber auch nur, wenn ich mich in der Wüste oder auf See befinde. Ansonsten die Reinigung vom Service durchführen lassen.
Ich denke auch das das übertrieben wird. Sony empfiehlt ja das man ein solches Band verwenden soll, steht auch in der Beschreibung. Aber nach 10 Bänder glaube ich sowieso nicht das es verschmutzungen gibt. Die Cam meldet sich aber sowieso wenn sie gereinigt werden möchte.
Wenn Videoköpfe (die Teile, die engen Kontakt zum Band haben) verschmutzt sind, kann die normale Aufnahme oder Wiedergabe nicht richtig durchgeführt werden. Reinigen Sie die Köpfe mit dem Reiniger für Digitalvideoköpfe.
Legen Sie den Bandreiniger in den Camcorder ein, schalten Sie auf Bandwiedergabemodus und spielen Sie den Bandreiniger etwa 10 bis 20 Sekunden ab. (Wenn Sie die Wiedergabe nicht beenden, wird sie nach 30 Sekunden automatisch beendet.)
Wir empfehlen, die Köpfe regelmäßig zu reinigen. Wenn die Köpfe verschmutzt sind, wird die Meldung “KOPFREINIGUNG ERFORDERLICH” während der Aufnahme angezeigt.
Während der Wiedergabe treten zusätzlich folgende Symptome auf.
- Es treten teilweise mosaikförmige Störungen auf oder der Ton wird unterbrochen.
- Es treten schwarze oder blaue mosaikähnliche horizontale Streifen auf.
Wenn ich das so richtig lese, muß ich einfach warten, bis die Meldung erscheint.
Mache ich genauso, mal abwarten wann die Cam sich meldet. Meine TRV33 hat schon ca.30 Bänder auf dem Buckel und meldet sich immer noch nicht. Gott sei dank.
Je nach dem wie gut die Erkennung vom Camcorder funktioniert kann es schon etwas vor der Meldung “KOPFREINIGUNG ERFORDERLICH” zu Problemen kommen.Diese Erkennung funktioniert durch Bildanalyse und die Interpretation deren Fehler ist so eine Sache.Trotzdem glaube ich ist die Warnanzeige im grossen und ganzen nützlich.Leider haben einige Camcorders diese Warnung gar nicht, bei meiner kleinen JVC GR-DF540E gibts das z.b. nicht.Bist du starker Raucher ? Dann wird die Kopftrommelreinigung häufiger nötig, vorallem wenn du das Zimmer nicht oft genug durchlüftest oder den Camcorder nach benutzen nicht gut verpackst gleich wieder.Ich habe mal bei meiner alten Profi-S-VHS-C Schultervideokamera (Zweitbesitz) diese deswegen gleich nach dem Kauf erstmal zum Service bringen müssen weil die ganze Laufwerksmechanik mit einer hauchdünnen Teerschicht belegt war (leicht gelblich alles), die konnten es aber nicht mehr reinigen (weil einfach unmöglich) und mussten das ganze austauschen was dann sehr teuer war (sich aber trotzdem auszahlte damals grade noch).Lag aber nicht an mir sondern am Vorbesitzer, der rauchte anscheinend leidenschaftlich Zigarren, so rach es nämlich das Gerät nach dem Kauf von ihm...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.