Kameras Allgemein Forum



Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Mountie
Beiträge: 3

Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900

Beitrag von Mountie »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Urlaubs und "Party"-Cam.

Für mich kommt ein Vergleich in Frage, da die Canon MV960 (=MV900 mit vielen Funktionen) schon fast so teuer ist, wie die Panasonic GS180. Da ich aber die ganzen zusätzlichen Funktionen nicht brauche, läuft der Vergleich für mich auf GS180 und MV900 hinaus.

Die wichtigste Funktion ist für mich : Bildqualität auch bei Schwachlicht, d.h Farbe, Rauschen, Kontrast, Helligkeit.

Das wäre es auch schon (natürlich gemessen an dieser Preisklasse). Zumal die MV900 in der aktuellen Videodigital eine ziemlich gute Bildqualität bescheinigt bekommen hat (incl. Laufwerks-Geräusche Aufnahme).

Ich habe hier im Forum schon ein wenig rumgestöbert. Ich konnte bisher aber noch nicht herausfinden, wie deutlich sich diese beiden Cams in der Bildqualität wirklich unterscheiden.

Eigentlich würde ich die Canon MV900 favorisieren (Handlichkeit und Preis). Sollte die Panasonic aufgrund des 3CDD Chips und hoffentlich guter Signalverarbeitung (etc.) aber deutlich bessere Videos liefern (gerade bei Schwachlicht), dann würde ich die höhere Investition durchaus in Betracht ziehen. Wobei ich immer noch ein Hobby- und Urlaubsfilmer bleibe.

Vielen Dank

Gruß Carsten



Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900

Beitrag von Acer »

Hi, Carsten,

wie du schon angemerkt hast, ist die NV-GS180 ein Dreichipper. Daraus ergibt sich eine etwas größere Chipfläche und also kann mehr Licht auf die drei chon relativ kleinen 1/6" Chips fallen. Bei der MV900/960 ist jedoch nur einer der 1/6" Chips vorhanden, was natürlich auch die Bildqualität entsprechend leiden lässt.
Das Bild der NV-GS180 müsst meiner Ansicht, besser im Low-Lightbereich sein, als die Canon (gleiche Blendeöffnung, dafür 3CCD vs- 1CCD)
Der Prozessor/Signalverarbeiter der Canonreihe ist der "heilige" D!GIG DV" Prozessor. Panasonic baut glaube ich Sonys Prozessor ein (oder???).

Entsprechend deines ersten und deines letzten Satzes, bist du Hobbyfilmer. Trotzdem würdesr du später vielleicht ein ext. Mikrofon anschließen wollen (beide haben einen Mic.-Eingang), aber die GS180 hat einen Zubehörschuh.

Die höhere Investition würde sich dementprechend lohnen, wenn du auf höhere Bildqualität setzt. Ich weiß aber nicht, welcher Stabilisator ruhiger ist. Die Canon-Bildstabis sind eigentlich durchgehend gut. Panasonic musste ja in letzter Zeit deutlich die Stabis verbessern, was auch geklappt hat.

Ich würde zur 180 greifen, und wenn noch mehr Money da ist, und der gute Wille zur besseren Cam, ist die NV-GS280 das perfekte Modell für deine Karriere;-)

Ciao;.)

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Mountie
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900

Beitrag von Mountie »

Hallo Philipp,

vielen Dank. Die Bildqualität wäre mir schon ziemlich wichtig. Wobei es mir weniger um bessere Farben geht, solange sie noch gut und brauchbar sind. Es geht mir wirklich in erster Linie um Bildschärfe, Kontrast und das berühmte Rauschen bei Schwachlicht.

Die Canon hat in der aktuellen Videodigital ja ziemlich gut abgeschnitten :

+ gute Schwachlicht-Farbwiedergabe (viel Farbe, wenig Rauschen)
+ Kontrast gleichmäßig (wenn ich richtig verstanden habe über die Helligkeit von 900 - 30 LUX)

aber

- die Endschärfe ist nicht besonders hoch (ich vermute bei schwachem Licht)
- Laufwerks-Ton wird aufgezeichnet

In der Stiftung Warentest wurden z.B. ja nur die Vorgänger von diesen Cams getestet (z.B. NV-GS75 und MV 880). Dabei hat die Panasonic jedenfalls in der Bildqualität eindeutig besser abgeschnitten, als die Canon, wobei die Panasonic explizit als 3Chipper gelobt wurde.
Wobei auch (leider) wieder nicht ersichtlich war, welche Bedingungen in welchem Umfang in die Bildqualität mit eingeflossen sind.
Ich würde ungern sehen, daß sich die Panasonic und die Canon vielleicht gerade im Kapitel Schwachlicht ziemlich angenähert haben.

Rein von der Technik sollte die Panasonic ja besser sein, allerdings wurde bei Stiftung Warentest explizit noch einmal darauf hingewiesen, daß ein 3Chipper noch kein Garant für ein gutes Bild ist (siehe Sony in diesem Test). Das wurde hier aber wohl auch schon öfter diskutiert.

Ich glaube nicht, daß ich mal ein Micro-Eingang brauchen werde, da ich ja eigentlich aus der Fotografie komme. Nun bin ich aber ein Zwitter. Nur Bilder reichen mir nicht, da die Bewegung fehlt und in vielen Fällen ist ein Video für mich zu langatmig. Darum werde ich wohl eher ein Hobbyfilmer bleiben.
Kannst Du eigentlich irgendwas im Vergleich zu meiner jetzigen Cam sagen (Sony Hi8 TR-840E) ?

Vielen Dank erst einmal.

Gruß Carsten



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900

Beitrag von Nightfly! »

Mountie hat geschrieben: Die wichtigste Funktion ist für mich : Bildqualität auch bei Schwachlicht, d.h Farbe, Rauschen, Kontrast, Helligkeit.
Hallo Carsten,

Wenn Du diesen Anspruchen gerecht werden und Dich später nicht ärgern willst, würde ich Dir von den Beiden die GS180 empfehlen.

Gruß,
Nightfly!



Acer
Beiträge: 881

Re: Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900

Beitrag von Acer »

Hi Mountie,

ja, es stimmt, dass Panasonic höherwertiger baut, als Canon (Joystick: von Canon nachgebaut..., Material der 9xx/4xx-reihe: billiges graues Platik)

Innerlich sind drei CCD auch besser als ein CCD, und dadurch MUSS die Lichtstärke der NV-GS180 höher sein, als die der MV900 mit gleich großem CCD, aber dafür nur mit einem, bei dem Qualität durch den Komplementärfilter verloren geht.

Die Ausgabe vom November von der Stiftung Warentest habe ich auch gelesen. Dass 3 CCD nicht unbedingt besser (zu allgemein) sein müssen, hat sich meiner Meinung nur auf das eine schlechte Sony-Modell bezogen.
Die MV8xx-Reihe ist sogar lichtSTÄRKER als die 9xx-Reihe (Blendeöffnung ist offener), trotzdem war sie nicht berauschend, die Low-Light-Eigenschaft.

Zu deiner Sony-Cam, die du hast. Ich kenne diesen Camcorder zwar nicht, aber HI8 ist ein analoges Format und somit qualitativ nicht so hoch, wie die digitalen Konkurrenten. Außerdem kannst du digitales Material besser bearbeiten (nicht im Sinne von: "Mit Analogmaterial kann man nicht schneiden";-), aber das Archivieren geht besser und beim Übertragen geht keine Qualität verloren.

Meine Tendenz geht stark zu NV-GS180, viel stärker als zur Canon MV900. Aber: So einen Camcorder kauft man sich nicht alle Tage, deshalb ist vielleicht eine etwas höhere Investition in die NV-GS280 überlegenswert (ich "bete" diesen Camcorder auch an, habe momentan eine Canon MV850i, Vorgänger von MV900) Habe auch eine Test geschrieben (bitte Antwort-Threads nicht beachten;-)

Meine Antwort: Panasonic NV-GS180!!!

Trotzdem würde ich den Kauf einer NV-GS280 in Erwägung ziehen - ich bin auch Hobbyfilmer und das ist die Cam allemal wert)*werbungmachend*;.)

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Mountie
Beiträge: 3

Re: Panasonic NV-GS180 oder Canon MV900

Beitrag von Mountie »

Hallo Philipp,

vielen Dank für Deine ausführliche Einschätzung.

Eigentlich hatte ich mich schon fast auf die GS180 eingerichtet. Abgesehen von der Größe, die mir noch Probleme bereitet. Die MV900 wäre da optimal gewesen.

Ich habe mir noch einmal das Messprotokoll aus Videoaktiv Digital angesehen. Leider war da nur ein Test der GS280 drin.
Wenn ich es aber richtig interpretiere, dann kann die GS280 fast alles besser. Nur beim Rauschen bei 30 Lux ist die GS280 nicht besser.

Ich gehe mal davon aus, daß die GS180 etwas schlechter abschneidet, als die GS280.
Bleibt für mich die Frage : 200 € Aufpreis zur GS-180 und dafür habe ich bei Lowlight Aufnahmen kaum oder keine Vorteile.
Mal sehen. Vielleicht reicht es mir ja auch notfalls, daß die GS-180 bei 30 Lux zwar nicht weniger rauscht aber dafür trotzdem schärfer ist.

Vielen Dank erst einmal.

Gruß Carsten


Anhang bei Interesse:
Das Teil-Ergebnis des Messprotokolls.

Canon----------Panasonic
MV900----------NV-GS280

250-------------300-----------------Anzahl von Linienpaaren bei 30 Lux und dem Grenzkontrast von 0,3
3,8 %----------7,3 %---------------Rauschen bei 900 Lux
17,5 %---------17,2 %-------------Rauschen bei 30 Lux

Die allg. Fakten werden von dem Test bestätigt. Farbe, Kontrast, Schärfe sind unter "fast" allen Bediungungen bei der GS-280 besser als bei der MV900.

Wenn ich die übrigen Zahlen aber richtig interpretiere, dann ist die Auflösung bei der GS-280 mit 300 Linienpaaren (30 Lux Kontrast 0,3) um einiges besser, als die 250 Linienpaare der MV900. Ich verstehe das als die Schärfe bei Lowlight (?).

Mich wundert aber, daß die MV900 bei 900 Lux sogar weniger rauscht und was fast noch wichtiger ist, bei 30 Lux nicht mehr rauscht, als die GS-280.
Auch der Farbkreis (bei 30 Lux) sieht mir bei der MV900 etwas harmonischer aus.

Der Kontrast der GS-280 scheint bei 900 und 30 Lux besser zu sein, als bei der MV900.

Wie die Auflösungsgrafik zu verstehen ist:
http://www.videoaktiv.de/text.php?pos=| ... nav_id=118



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Pianist - Do 8:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 7:40
» Was schaust Du gerade?
von Asjaman - Do 7:38
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» diashow - wie lange jedes bild?
von Dinaz4 - Do 0:15
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 22:17
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40