Hanzl hat geschrieben:dass wahrscheinlich bei allen Programmen die die Szenenerkennung beim Capturen durchführen durch das dauernde Positionieren die Laufwerke unzumutbar belasten und über kurz oder lang zu Bruch gehen
Hallo,
da handelt es sich doch bestimmt um ein Mißverständnis.
Die Funktion Szene suchen zeichnet ohne Unterbrechung des Bandlaufs Einzelszenen auf. Dabei wird das Band auf Szenenunterbrechungen im Datums-/Zeitstempel untersucht - jede Änderung führt zu einer separaten Datei, die nach dem Capturing automatisch im Projektfenster liegt. Ein Zuckerstückchen bei APPro ist, daß die Szenentrennung selbst dann funktioniert, wenn der Kameramann aus Nachlässigkeit nicht bespielte Lücken auf dem Band produziert hat - es wird dann einfach ein Schwarz-Clip erstellt.
Ich arbeite häufig mit Fremdmaterial und allen möglichen Zuspielern - JVC, Sony, Panasonic, neuerdings auch HDV-Camcordern. Was da manchmal an Schrott auf den Bändern ist, schreit zum Himmel: Timecodelücken, Aufnahmen mit 48 kHz und 32 kHz kunterbunt durcheinander gemischt. Und dennoch habe ich (meist) keine Schwierigkeiten mit der Szenentrennung.
@ Eddie Erpel
Ich schlage vor, mal ein ganz neues Band in Deine reparierte Kamera zu stecken und damit aufzunehmen. Nicht mit einem Band, das noch alte Aufnahmen von früher drauf hat und garantiert Zeitstempelsprünge produziert.
Gruss Wiro