Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Protabler Audio Recorder



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kazu
Beiträge: 20

Protabler Audio Recorder

Beitrag von kazu »

Ihr seht das ja sicherlich auch alle so das die bulit-in mikrofone von billig cams wie meiner NV-GS17 nichts taugen... und da ich auch nichts von mikrofon eingängen an der cam halte.. wollte ich eine portable, digitale aufnahme hardware..
habe mir bei amazon für 62€ einen Yamakawa MR-240 MP3 Recorder gekauft.. der kann mit bis zu 128kbit aufnehmen.. jedoch klingt das resultat nach 48 oder max 64kbit.. typische mp3 artefakte bis zum abwinken.. mit sowas kann man nix gescheites produzieren :)

kennt jemand von euch andere digitale portable recorder?
ich dachte an etwas in dieser richtung
http://www.edirol.com/products/info/r1.html
nur is der mit 379€ doch weng teuer für mich :)

bin für jede Hilfe dankbar



pennor
Beiträge: 33

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von pennor »

Standard ist generell DAT. Ist aber vermutlich auch zu teuer. MP3 kannst du wie du gemerkt hast total vergessen. Ich würd bei Low Budget es eventuell mit einem MD Player versuchen plus ein halbwegs vernünftiges Mikrofon (ein dynamisches, dass keine Phantonspeisung benötigt!). Einen konkreten Kauftipp, kann ich da aber leider auch nicht geben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von Frank B. »

Es gehen natürlich auch Kondensatormikrofone mit eingebauter Batterie.
Recorder gibt es inzwischen auch wie Sand am Meer. Einfach mal bei den gängigen Musikerbedarf - Anbietern nach Mehrspurrecordern bzw. Multitrackern suchen. Da gibt es auch Geräte, die über professionelle XLR Eingänge verfügen, batteriebetrieben sind und hochwertige Audioaufnahmen auf Microdrive, Festplatte oder SD-Cards machen. Die Geräte sind vergleichsweise gar nicht mal so teuer. Ich selbst nutze neben einem kleinen Minidisc Recorder manchmal auch einen portablen DAT Recorder und manchmal auch einen Multitracker mit Festplatte, den ich für ca. 330 Euro bei Ebay ersteigert habe. Letzterer ist aber Netzabhängig und daher nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Gruß Frank B.



ottledas

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von ottledas »

Hallo. Angenommen ich habe auf MiniDisc aufgenommen. Wie kann ich das Resultat denn dann in einem Video einbinden? Ich muss doch das komische MiniDisc- Datenformat irgendwie in Mp3 oder Wav konvertieren. Gibts da eine Software die das über den Line In Eingang meines Laptop macht.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von PowerMac »



beiti
Beiträge: 5204

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von beiti »

Ich muss doch das komische MiniDisc- Datenformat irgendwie in Mp3 oder Wav konvertieren. Gibts da eine Software die das über den Line In Eingang meines Laptop macht.
Das "komische Datenformat" kann Dir egal sein, weil Du es nicht direkt capturen kannst. Der MD-Recorder gibt bestenfalls digitalen PCM-Ton aus, den Du mit dem digitalen Eingang der Soundkarte aufnehmen kannst. Meist steht aber nur die analoge Verbindung zur Verfügung (also Line-Out vom MD-Recorder zu Line-In der Soundkarte), was qualitativ auch okay ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08