Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Protabler Audio Recorder



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kazu
Beiträge: 20

Protabler Audio Recorder

Beitrag von kazu »

Ihr seht das ja sicherlich auch alle so das die bulit-in mikrofone von billig cams wie meiner NV-GS17 nichts taugen... und da ich auch nichts von mikrofon eingängen an der cam halte.. wollte ich eine portable, digitale aufnahme hardware..
habe mir bei amazon für 62€ einen Yamakawa MR-240 MP3 Recorder gekauft.. der kann mit bis zu 128kbit aufnehmen.. jedoch klingt das resultat nach 48 oder max 64kbit.. typische mp3 artefakte bis zum abwinken.. mit sowas kann man nix gescheites produzieren :)

kennt jemand von euch andere digitale portable recorder?
ich dachte an etwas in dieser richtung
http://www.edirol.com/products/info/r1.html
nur is der mit 379€ doch weng teuer für mich :)

bin für jede Hilfe dankbar



pennor
Beiträge: 33

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von pennor »

Standard ist generell DAT. Ist aber vermutlich auch zu teuer. MP3 kannst du wie du gemerkt hast total vergessen. Ich würd bei Low Budget es eventuell mit einem MD Player versuchen plus ein halbwegs vernünftiges Mikrofon (ein dynamisches, dass keine Phantonspeisung benötigt!). Einen konkreten Kauftipp, kann ich da aber leider auch nicht geben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von Frank B. »

Es gehen natürlich auch Kondensatormikrofone mit eingebauter Batterie.
Recorder gibt es inzwischen auch wie Sand am Meer. Einfach mal bei den gängigen Musikerbedarf - Anbietern nach Mehrspurrecordern bzw. Multitrackern suchen. Da gibt es auch Geräte, die über professionelle XLR Eingänge verfügen, batteriebetrieben sind und hochwertige Audioaufnahmen auf Microdrive, Festplatte oder SD-Cards machen. Die Geräte sind vergleichsweise gar nicht mal so teuer. Ich selbst nutze neben einem kleinen Minidisc Recorder manchmal auch einen portablen DAT Recorder und manchmal auch einen Multitracker mit Festplatte, den ich für ca. 330 Euro bei Ebay ersteigert habe. Letzterer ist aber Netzabhängig und daher nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Gruß Frank B.



ottledas

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von ottledas »

Hallo. Angenommen ich habe auf MiniDisc aufgenommen. Wie kann ich das Resultat denn dann in einem Video einbinden? Ich muss doch das komische MiniDisc- Datenformat irgendwie in Mp3 oder Wav konvertieren. Gibts da eine Software die das über den Line In Eingang meines Laptop macht.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von PowerMac »



beiti
Beiträge: 5203

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von beiti »

Ich muss doch das komische MiniDisc- Datenformat irgendwie in Mp3 oder Wav konvertieren. Gibts da eine Software die das über den Line In Eingang meines Laptop macht.
Das "komische Datenformat" kann Dir egal sein, weil Du es nicht direkt capturen kannst. Der MD-Recorder gibt bestenfalls digitalen PCM-Ton aus, den Du mit dem digitalen Eingang der Soundkarte aufnehmen kannst. Meist steht aber nur die analoge Verbindung zur Verfügung (also Line-Out vom MD-Recorder zu Line-In der Soundkarte), was qualitativ auch okay ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - Mi 22:43
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:09
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Mi 21:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Darth Schneider - Mi 20:40
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41