Pinnacle / Corel Forum



Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Robat

Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Robat »

Hallo Videofreunde

Ich habe mit dem Programm "Ulead Movie Factory 4.0 SE" eine VHS eingelesen und diese dann auf DVD gebrannt. Die Aufnahme wurde automatisch im MPEG-Format durchgeführt. Dann habe ich das einfach auf DVD gebrannt und zwar in der bestmöglichen Qualität, also Bild 4:3 und einer Videorate von 7000. Das Video ging insgesamt 43 Minuten und hat auf eine 4,7 GB DVD gepasst. In der Vorschau wurde mir ganz normal das laufende Bild und auch der Ton angezeigt. Als ich dann die DVD im DVD-Player abspielen wollte, wurde das Bild bei schnellen Bewegungen verflimmert oder verzerrt dargstellt, also man hatte den Eindruck, das Bild stottert dann beim Abspielen, aber nicht das Bild insgesamt, sondern es gab eine Art "Kondensstreifen" bei der jeweiligen Bewegungsabfolge, wenn diese schnell verlief. Bei einem festen Bildteil ohne großartige Bewegungen erschien das Bild als normal und gut.

Ich gehe davon aus, dass ich irgendwie eine andere Einstellung vornehmen muss, eventuell schon beim Aufnehmen auf Festplatte oder dann bei den Optionen für das Erstellen einer DVD. Kann mir jemand sagen, was genau ich da einstellen muss? Eine andere Videorate oder gar ein ganz anderes MPEG-Format?



ropro
Beiträge: 45

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von ropro »

Das klingt sehr nach einem Interlace-Problem.

Der Palvideostandard verwendet Halbbildverfahren, das heißt ein ganzes Bild besteht in Wirklichkeit aus zwei zeitlich versetzten Halbbildern, die am PC zeilenweise ineiandergewoben erscheinen. Benutze die Suche-funktion! Normalerweise ist das untere Feld zuerst = Bottom-Field-First (so heißt es zumindest im TMPEG)

DVDs und DVB-Fernsehen arbeiten aber fast ausschließlich mit Top-Field-First (warum auch immer).

Ich vermute mal, dass dein Programm da einen Fehler macht oder eine falsche Einstellung vorliegt.

Ich kenne zwar das Programm nicht, aber schau einmal, ob es irgendwo eine Option gibt die etwa so lautet: Interlace, Fieldorder, Feldreihenfolge oder so.
Dann habe ich das einfach auf DVD gebrannt und zwar in der bestmöglichen Qualität, also Bild 4:3 und einer Videorate von 7000.
Das hört sich an, als würdest du deine MPEG-Aufnahme noch einmal neu codieren. Warum? MPEG-2 ist doch schon DVD-Standard.

Viel Glück,
ropro



Gast

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Gast »

Danke für deine Antwort.

Ich habe das Video nicht zweimal gerendert, es wurde aufgenommen und im gleichen Format wieder auf die DVD gebrannt. Man hat ja bei sowas immer die Möglichkeit, die Datenrate zu ändern, damit mehr Zeit auf eine DVD passt. Da hat man bei diesem Programm einige Einstellungen, aber ich glaube nicht, dass dort der Fehler liegt.

Heute kam mir in den Sinn, dass es eventuell daran liegen kann, dass ich das falsche TV-Format gewählt habe, denn komischerweise hat es mich schon beim Installieren gefragt, welchen TV-Standard ich nutze. Da gibt es ja PAL/Secam und NTSCP oder wie das heißt. Das konnte man dann auch nochmal im Programm einstellen.

Und es gibt eine Einstellungsmöglichkeit, wo man einstellt, welches Bild zuerst irgendwie angezeigt wird (keine Ahnung, muss ich erstmal nachschauen). Dort konnte man wählen zwischen unterem Halbbild und oberen Halbbild. Standard war glaube das untere Bild, dass ich dann auch so übernommen habe. Vermutlich liegt genau da dann auch der Fehler und ich muss es einfach mal probieren, ob es mit diesen anderen Einstellungen funktioniert.

Als TV-Standard nehme ich aber immer PAL/Secam, oder?



Gast1

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Gast1 »

Schau dir doch auch mal das hier an:
viewtopic.php?t=35331?highlight=vhs



Markus
Beiträge: 15534

Re: Bildfehler beim Abspielen einer DVD - Warum?

Beitrag von Markus »

Hallo,

hierzulande ist die Fernsehnorm PAL verbreitet. Die Einstellung PAL/SECAM ist also richtig.

Ich vermute, die Ursache für die späteren Abspielprobleme entstehen schon beim Einlesen (Capturen) der Videoaufnahmen. Zwischen dem analogen VHS-Recorder und der Software muss sich noch eine Komponente befinden, die das analoge Signal digitalisiert. Welche Hardware wird dafür verwendet?

Verwandtes Thema:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18