kerberos hat geschrieben:Und ehrlich gesagt hat es richtig Spaß gemacht, unseren ganzen Urlaubs'-Müll' zuhause nochmal anzusehen.
Gut, das bleibt jedem unbelassen! Schön, wenn es Spaß macht.
Bei mir ist aus einem Hobby inzwischen durchaus eine Beschäftigung geworden, bei der nicht nur Freude aufkommt, wenn Leute, die mir durchs Bild gegangen sind, andere, die mir in den O-Ton gequatscht haben, und sonstige nervige Zeitgenossen auch noch beim Capturen ein zweites Mal die Zeit rauben.
Soviel zum Thema "Müll". Wer drehen kann, ohne dass solch ein Datenmüll entsteht, gehört vielleicht zu den wenigen Glücklichen, die in einem professionellen Team ganz erheblich die Kosten senken können. ich kann es nicht, und so wie es aussieht, werde ich es auch nicht mehr lernen.
Im Anschluss der drei Takes weiß ich aber meist noch ziemlich genau,welcher mir subjektiv am besten geungen ist. Wenn ich dann den schlechtesten von beiden löschen und nur die beiden evtl. infrage kommenden aufhebe, dann habe ich schon Einiges an Zeit gewonnen. Deshalb stehe ich der Idee Video auf Dateisystem also grundsätzlich positiv gegenüber. DVD halte ich hingegen für den falschen Ansatz, festeingebaute Festplatte für suboptimal und favorisiere Flash-Speicher, auch mit der Gewissheit, dass das Zeug in kurer Zeit enorm im Preis nachgibt.
So, und warum ich weiterhin auf DV-Band aufzeichne: Weil ich die Qualität bisher noch als besser einstufe. Wobei mich die Video-Qualität der Panasonic SDR-S100 schon schwanken lässt. Der Fotomodus hat mcih hingegen nicht so recht überzeugt.
Aber, wenn all diese Argumente offen ausgetauscht werden, dann kann man diesen Kameras ihre Daseinsberechtigung nicht absprechen: Lautlosigkeit, geringstes Volumen, minimales Gewicht, lange Akkulaufzeit, es gibt neben der schlechteren Qualität ja auch positive Ansätze.
Und, so schön unkompliziert, wie die DV-Welt mal war, ist es ja schon lange nicht mehr: HDV drängt gleich mit zwei Modi in den Markt und geht meist an den künftigen progressiven!! Ausgabegeräten vorbei. Dabei ist HDTV wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss für jede Studentenbude.
MPEG4 und Flash drängen über den Bereich Handy/PDA/Blogs mit mächtigen Schritten in diese Medienwelt, ob uns das DV-Liebhaber gefällt oder nicht. Die DigiCams zementieren MJPEG. Alle aber sind sich in einem einig. 25 Frames will keiner so recht!
Sollten wir da nicht ein wenig mehr Toleranz gegenüber einer Geräteklasse haben, die sich zumindest an unsere PAL-Normen hält?! Zumindest wenn gesagt wird, dass DV tendeniell das bessere Material liefert. Der Anwender sollte frei sein, zwischen einem Maximum an Qualität und einem prinzipiell schnelleren Datenhandling entscheiden.