Panasonic Forum



Welches Videoformat sollte man wählen?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
gh
Beiträge: 1

Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von gh »

Hallo
ich möchte eine neue Camera kaufen und bin mir über das Format nicht sicher.

Mini-DV oder
Mini-DVD und DVD-RAM
stehen zur Auswahl.

Bei zwei Elektrogeschäften hatten die Verkäufer natürlich zwei verschiedene Meinungen.
Einer sagt das DVD sich nicht durchsetzt und der andere meint es ist auf jeden Fall einfacher zu verwalten und zu bearbeiten.


Ich habe mich nur für die Marke entschieden (Panasonic) oder ist die Falsch?
Entweder die NV-GS280EG-S oder VDR-D250EG-S bzw. VDR-D300EG-S

Zur Zeit ist eine S-VHS noch vorhanden. Leider hat diese Camera in letzter Zeit ihre Fehler. Daher ein Neukauf.

Der spätere Film wurde und wird immer bearbeitet. Schnitt- und Effekt-Software für Videos ist auch noch nicht vorhanden.

Vielleicht hat jemand einen Vorschlag welche Camera eventuell sinnvoller ist.

Vielen dank im vorraus und einen schönen Feiertag wünscht

GUDRUN



kerberos
Beiträge: 164

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von kerberos »

vor der gleichen Entscheidung stand ich vor ein paar Monaten.

Zunächst hatte ich auch an einen DVD-Camcorder gedacht.

Hier hat man allerdings zu beachten, daß die Kamera bereits in MPEG aufnimmt, die Daten also komprimiert sind.
Der Qualitätsverlust ist zwar nicht unbedingt sichtbar, aber wenn man das Material später nachbearbeiten möchte, ist es etwas aufwändiger.

Wir haben uns letztendlich für ein DV-Gerät entschieden und sie im Urlaub gleich ausgiebig getestet. Insgesamt sind so über 7 Stunden in hervorragender Qualität entstanden.
Auch das Handling mit den Bändern erscheint mir einfacher als mit den DV-Rohlingen, die man (wenn auch nur für kurze Zeit) ungeschützt in der Hand hat.


Achso, wir haben uns die Panasonic NV-GS 140 gekauft.



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von Kiara Borini »

Panasonic ist sicherlich keine schlechte Adresse für einen Camcorder-Einstieg. Besonders die Modelle mit 3 Aufnahmesensoren, die über Prismen jeweils rot, grün und blau auf separaten Chips aufnemhen sind den üblichen Sensoren, die das über ein Farbosaik errechnen, überlegen.

Wenn man dann soviel investiert, dass der Bildstabilisator optisch und nicht mehr elektronisch ist, hat man sicherlich eine gute Kamra.

Die beste Qualität liefert das DV-Format. Das Format der DVD (MPEG2) ist dahin gegen Verlust behaftet und leidet weiter beim späteren Schnitt und möglichen Änderungen in der Beleuchtung/Kontrast/Farbanpassung.

Von DVD-Kameras halte ich nichts. Sie suggerieren, dass man filmen kann ohne Schnitt und in sequenzieller Folge. So funktioniert Film aber nleider/zum Glück nicht. Die Reihenfolge des Betrachtens ist nie die der Aufnahme. Und wichtige Szenen werden immer wiederholt. Vom Ton ganz zu schweigen.

Wenn also das Band zu unbequem ist, dann favorisiere ich Camcorder, die statt auf DVD lieber auf Festplatte, oder noch besser Flash-Speicher aufnehmen. Das geht geräuschlos, weil es keine beweglichen Teile in der Kamra gibt. Das Fomat ist identisch zur DVD und wied wie die Bilder einer DigiCam auf den PC kopiert, geschnitten und dann!!! auf DVD gebrannt.

Das geht etwas schneller als das Capturen vom Band auf die Festplatte (bei DV-Video) allerding mit etwas eingeschränkter Qualität.

Wenn es trotzdem so sein soll, finde ich, ist die Panasonic SDR-S100 ein chickes, Handtaschentaugliches Teil.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



kerberos
Beiträge: 164

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von kerberos »

Bei Festplatten-Camcordern sollte man aber auch die begrenzte Kapazität beachten.

Bei einem längeren Urlaub kann es schnell eng werden.

Wir haben in 2 1/2 Wochen Urlaub 7 Stunden Video erstellt, diese Datenmenge würde auf keinen Festplatten-Camcorder passen.



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von Kiara Borini »

Mag sein, aber ich sehe den Vorteil der Festplatte, besser noch des Flash-Speichers, darin, dass man noch vor Ort - etwa am Abend die Szenen, die nicht für den Rohschnitt taugen, gezielt wieder löschen und gegebenenfalls neu aufnehmen kann. So muss man dann auch gar nicht allen Müll nach dem Urlaub mühsam sichten.

So macht man das ja mit den digitalen Bildern schließlich auch. Und BTW, selbt wenn uns 2 Gig Flash-Speicher heute noch wahnsinnig viel vorkommen, dann werden wir die in spätestens zwei Jahren auf dem Grabbeltisch finden. Bis dahin hilft dann der Tank mit eingebauter Festplatte weiter.

Camcorder mit eingebauter Festplatte hingegen finde ich eher nicht so geeignet wie solche mit wechselbaren Speichermedien...
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



kerberos
Beiträge: 164

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von kerberos »

Bleibt aber immer noch das Problem, daß man bereits komprimiertes Material hat.
Wenn Du es unkomprimiert aufnimmst, kommst Du mit 2 Gig nicht sonderlich weit.

Und ehrlich gesagt hat es richtig Spaß gemacht, unseren ganzen Urlaubs'-Müll' zuhause nochmal anzusehen.

Alternativ kann man es vermeiden, Müll aufzunehmen ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von PowerMac »

Unkomprimiertes Video gibt es aber hier nicht. DV selbst ist krass komprimiert. Unkomprimiert wären etwa 22 MB/s. Damit wäre nach 90 Sekunden voll bei 2 GB.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von kerberos »

Gut, ich sollte konkreter werden.

Bei einem DV-Band produzieren 60 Minuten ca. 13 GB Daten. Damit wäre man bei den 2 GB Speichermedien nach gut 9 Minuten am Ende des Mediums.

Ob es jetzt 90 Sekunden oder 9 Minuten sind, ich sehe zumindest derzeit kein praktikables und preiswertes Handling wie es noch ein DV-Band bietet.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von Markus »

gh hat geschrieben:Bei zwei Elektrogeschäften hatten die Verkäufer natürlich zwei verschiedene Meinungen.
Einer sagt das DVD sich nicht durchsetzt und der andere meint es ist auf jeden Fall einfacher zu verwalten und zu bearbeiten.
Hallo Gudrun,

dieser andere Verkäufer hatte entweder keine Ahnung von DVD-Camcordern oder es gibt mittlerweile eine ultimative Videoschnittsoftware, von der hier noch niemand etwas weiß.

Verwandtes Thema:
Suche geeigneten DV Camcorder für mich (500 € ± 100 €)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von Gast »

kerberos hat geschrieben:Und ehrlich gesagt hat es richtig Spaß gemacht, unseren ganzen Urlaubs'-Müll' zuhause nochmal anzusehen.
Gut, das bleibt jedem unbelassen! Schön, wenn es Spaß macht.

Bei mir ist aus einem Hobby inzwischen durchaus eine Beschäftigung geworden, bei der nicht nur Freude aufkommt, wenn Leute, die mir durchs Bild gegangen sind, andere, die mir in den O-Ton gequatscht haben, und sonstige nervige Zeitgenossen auch noch beim Capturen ein zweites Mal die Zeit rauben.

Soviel zum Thema "Müll". Wer drehen kann, ohne dass solch ein Datenmüll entsteht, gehört vielleicht zu den wenigen Glücklichen, die in einem professionellen Team ganz erheblich die Kosten senken können. ich kann es nicht, und so wie es aussieht, werde ich es auch nicht mehr lernen.

Im Anschluss der drei Takes weiß ich aber meist noch ziemlich genau,welcher mir subjektiv am besten geungen ist. Wenn ich dann den schlechtesten von beiden löschen und nur die beiden evtl. infrage kommenden aufhebe, dann habe ich schon Einiges an Zeit gewonnen. Deshalb stehe ich der Idee Video auf Dateisystem also grundsätzlich positiv gegenüber. DVD halte ich hingegen für den falschen Ansatz, festeingebaute Festplatte für suboptimal und favorisiere Flash-Speicher, auch mit der Gewissheit, dass das Zeug in kurer Zeit enorm im Preis nachgibt.

So, und warum ich weiterhin auf DV-Band aufzeichne: Weil ich die Qualität bisher noch als besser einstufe. Wobei mich die Video-Qualität der Panasonic SDR-S100 schon schwanken lässt. Der Fotomodus hat mcih hingegen nicht so recht überzeugt.

Aber, wenn all diese Argumente offen ausgetauscht werden, dann kann man diesen Kameras ihre Daseinsberechtigung nicht absprechen: Lautlosigkeit, geringstes Volumen, minimales Gewicht, lange Akkulaufzeit, es gibt neben der schlechteren Qualität ja auch positive Ansätze.

Und, so schön unkompliziert, wie die DV-Welt mal war, ist es ja schon lange nicht mehr: HDV drängt gleich mit zwei Modi in den Markt und geht meist an den künftigen progressiven!! Ausgabegeräten vorbei. Dabei ist HDTV wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss für jede Studentenbude.

MPEG4 und Flash drängen über den Bereich Handy/PDA/Blogs mit mächtigen Schritten in diese Medienwelt, ob uns das DV-Liebhaber gefällt oder nicht. Die DigiCams zementieren MJPEG. Alle aber sind sich in einem einig. 25 Frames will keiner so recht!

Sollten wir da nicht ein wenig mehr Toleranz gegenüber einer Geräteklasse haben, die sich zumindest an unsere PAL-Normen hält?! Zumindest wenn gesagt wird, dass DV tendeniell das bessere Material liefert. Der Anwender sollte frei sein, zwischen einem Maximum an Qualität und einem prinzipiell schnelleren Datenhandling entscheiden.



kerberos
Beiträge: 164

Re: Welches Videoformat sollte man wählen?

Beitrag von kerberos »

Ich bin natürlich tolerant, jeder soll das Videoformat (wobei es hier eher um die Art der Aufzeichnung geht) verwenden, das er gerne möchte.

Aber wenn ich derzeit sehe, daß bei Speicherkarten, DVDs und Festplatten die Nachteile noch überwiegen, bleibe ich lieber beim DV-Band.

Aber jeder nach seinem Geschmack.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:38
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von Rockcrusher - Mo 20:37
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03