kerberos
Beiträge: 164

DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von kerberos »

hallo zusammen,

wir haben uns einen DV-Camcorder (Panasonic) zugelegt und im Urlaub auch reichlich Material (über 7 Std.) gefilmt.

Die Filme sind mittlerweile auch alle im AVI-Format auf der Platte gelandet. Jetzt sollen DVDs erstellt werden. Die Filme selbst sind jeweils 60 Minuten lang (so lang wie ein DV-Tape) und sollen zunächst unbearbeitet auf DVD kommen.

Dann werden wir ein paar Sequenzen aus den einzelnen Tapes zusammenschneiden und eine 'Urlaubs-DVD' (quasi eine best of) erstellen.

Die Video-Bearbeitung ist dank diverser vorhandener Tools (Ulead Mediastudio, Magix Videodeluxe etc.) nicht das Problem.

Aber wie/womit bringe ich die Filme dann vernünftig auf DVD ?
Erste Gehversuche haben mir gezeigt, daß ich zwar mittels TMPGEnc ein DVD-taugliches Format erzeugen kann, aber wenn ich das z.B. mit Nero auf DVD brennen möchte, encodiert er mir das nochmal. So ist der Zeitaufwand immens.

Hat jemand ein paar Tipps für mich, welcher Encoder einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität besitzt ?
Wie kann ich das re-encoden z.B. bei Nero vermeiden ?

Danke schonmal für die Geduld bei den Problemchen eines blutigen Anfängers.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von PowerMac »

Die Zeit deinen Beitrag zu tippen, wäre mit der Suchfunktion und FAQs besser genutzt gewesen.



PowerDrac

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von PowerDrac »

PowerMac hat geschrieben:Die Zeit deinen Beitrag zu tippen, wäre mit der Suchfunktion und FAQs besser genutzt gewesen.
Schwätzer.



Gast

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von Gast »

Ja, danke.

Die habe ich selbstverständlich gelesen, half mir aber nur teilweise weiter.



kerberos
Beiträge: 164

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von kerberos »

Ups, der letzte Beitrag ist von mir (war nur nicht angemeldet), der vorletzte nicht.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von StefanS »

Ulad Media Studio Pro hat alles an Bord, was Du zunächst brauchst, um die 7 Bänder in 7 einstündige DVDs zu verwandeln, einschließlich der Brennerengine und des MPEG Encoders. Wenn die Version nicht die älteste ist, z.B. 7.0, dann werkelt unter der Ulead Oberfläche der brauchbare MainConcept Encoder.

Was Du mit dem MSP nicht machen kannst, sind DVD-Menus, aber das hast Du ja für diese 7 Scheiben auch nicht vor.

Ich warne jedoch davor, wenn die 7 DVDs denn erst einmal vorliegen, die Bänder zu überspielen. Besser ist: ab ins Archiv

Die DVDs werden schon längst nicht mehr lesbar sein, dann helfen Dir die Bänder noch in Originalqualität weiter.

Wie hast Du denn vor, die "Best of" zu erstellen. Hoffentlich nicht von den DVDs, oder?

Besser von den Originaldateien im AVI Format.

Wenn denn dann der "Best of" Schnitt fertig ist, dann wieder mit MSP als MPEG speichern.

Dann brauchst Du ein DVD Programm zum Erstellen der Menus, Kapitel usw. Sinvollerweise eines, das die vorhandene MPEG nicht erneut rendert (auspackt und neu kodiert), z.B. die Ulead Filmbrennerei.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



kerberos
Beiträge: 164

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von kerberos »

Ja, danke, das hilft mir schonmal weiter.

MediaStudio liegt in Version 8 vor, die Bänder überspiele ich selbstverständlich nicht. Die wandern ins Archiv.

Die 'best of' werden vom Quellmaterial (AVI) erstellt, sonst wirds ja mit szenengenauem Schnitt nix.

Genau das Problem mit dem erneuten Rendern habe ich. Nero z.B. rendert immer neu, egal in welchem Format das Material vorliegt.

Die Filmbrennerei habe ich allerdings nicht. Welche SW kann das noch ?



beiti
Beiträge: 5207

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von beiti »

Warum willst Du unbedingt die ganzen sieben Stunden auf DVD kopieren? Allein das MPEG2-Encodieren dauert schon ewig (wenn in guter Qualität encodiert wird), und wer soll sich denn jemals das ungeschnittene Film-Monster auf DVD anschauen?
Wenn es dennoch aus irgendeinem Grund sein muß, würde ich dafür eher einen DVD-Recorder mit DV-Eingang verwenden. Der encodiert in Echtzeit (d. h. das Überspielen dauert dann "nur" 7 Stunden).

Ich würde mich an Deiner Stelle ganz auf die Erstellung des eigentlichen Films konzentrieren, und zwar nicht nur ein zusammengeschustertes "Best Of" machen, sondern einen richtig schönen Urlaubsfilm von 30 (oder allerhöchstens 60) Minuten Länge gestalten, also mit Kommentar, Musik usw.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41