kerberos
Beiträge: 164

DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von kerberos »

hallo zusammen,

wir haben uns einen DV-Camcorder (Panasonic) zugelegt und im Urlaub auch reichlich Material (über 7 Std.) gefilmt.

Die Filme sind mittlerweile auch alle im AVI-Format auf der Platte gelandet. Jetzt sollen DVDs erstellt werden. Die Filme selbst sind jeweils 60 Minuten lang (so lang wie ein DV-Tape) und sollen zunächst unbearbeitet auf DVD kommen.

Dann werden wir ein paar Sequenzen aus den einzelnen Tapes zusammenschneiden und eine 'Urlaubs-DVD' (quasi eine best of) erstellen.

Die Video-Bearbeitung ist dank diverser vorhandener Tools (Ulead Mediastudio, Magix Videodeluxe etc.) nicht das Problem.

Aber wie/womit bringe ich die Filme dann vernünftig auf DVD ?
Erste Gehversuche haben mir gezeigt, daß ich zwar mittels TMPGEnc ein DVD-taugliches Format erzeugen kann, aber wenn ich das z.B. mit Nero auf DVD brennen möchte, encodiert er mir das nochmal. So ist der Zeitaufwand immens.

Hat jemand ein paar Tipps für mich, welcher Encoder einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Qualität besitzt ?
Wie kann ich das re-encoden z.B. bei Nero vermeiden ?

Danke schonmal für die Geduld bei den Problemchen eines blutigen Anfängers.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von PowerMac »

Die Zeit deinen Beitrag zu tippen, wäre mit der Suchfunktion und FAQs besser genutzt gewesen.



PowerDrac

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von PowerDrac »

PowerMac hat geschrieben:Die Zeit deinen Beitrag zu tippen, wäre mit der Suchfunktion und FAQs besser genutzt gewesen.
Schwätzer.



Gast

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von Gast »

Ja, danke.

Die habe ich selbstverständlich gelesen, half mir aber nur teilweise weiter.



kerberos
Beiträge: 164

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von kerberos »

Ups, der letzte Beitrag ist von mir (war nur nicht angemeldet), der vorletzte nicht.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von StefanS »

Ulad Media Studio Pro hat alles an Bord, was Du zunächst brauchst, um die 7 Bänder in 7 einstündige DVDs zu verwandeln, einschließlich der Brennerengine und des MPEG Encoders. Wenn die Version nicht die älteste ist, z.B. 7.0, dann werkelt unter der Ulead Oberfläche der brauchbare MainConcept Encoder.

Was Du mit dem MSP nicht machen kannst, sind DVD-Menus, aber das hast Du ja für diese 7 Scheiben auch nicht vor.

Ich warne jedoch davor, wenn die 7 DVDs denn erst einmal vorliegen, die Bänder zu überspielen. Besser ist: ab ins Archiv

Die DVDs werden schon längst nicht mehr lesbar sein, dann helfen Dir die Bänder noch in Originalqualität weiter.

Wie hast Du denn vor, die "Best of" zu erstellen. Hoffentlich nicht von den DVDs, oder?

Besser von den Originaldateien im AVI Format.

Wenn denn dann der "Best of" Schnitt fertig ist, dann wieder mit MSP als MPEG speichern.

Dann brauchst Du ein DVD Programm zum Erstellen der Menus, Kapitel usw. Sinvollerweise eines, das die vorhandene MPEG nicht erneut rendert (auspackt und neu kodiert), z.B. die Ulead Filmbrennerei.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



kerberos
Beiträge: 164

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von kerberos »

Ja, danke, das hilft mir schonmal weiter.

MediaStudio liegt in Version 8 vor, die Bänder überspiele ich selbstverständlich nicht. Die wandern ins Archiv.

Die 'best of' werden vom Quellmaterial (AVI) erstellt, sonst wirds ja mit szenengenauem Schnitt nix.

Genau das Problem mit dem erneuten Rendern habe ich. Nero z.B. rendert immer neu, egal in welchem Format das Material vorliegt.

Die Filmbrennerei habe ich allerdings nicht. Welche SW kann das noch ?



beiti
Beiträge: 5206

Re: DV-Material auf DVD bringen - wie geht man zweckmäßigerweise vor ?

Beitrag von beiti »

Warum willst Du unbedingt die ganzen sieben Stunden auf DVD kopieren? Allein das MPEG2-Encodieren dauert schon ewig (wenn in guter Qualität encodiert wird), und wer soll sich denn jemals das ungeschnittene Film-Monster auf DVD anschauen?
Wenn es dennoch aus irgendeinem Grund sein muß, würde ich dafür eher einen DVD-Recorder mit DV-Eingang verwenden. Der encodiert in Echtzeit (d. h. das Überspielen dauert dann "nur" 7 Stunden).

Ich würde mich an Deiner Stelle ganz auf die Erstellung des eigentlichen Films konzentrieren, und zwar nicht nur ein zusammengeschustertes "Best Of" machen, sondern einen richtig schönen Urlaubsfilm von 30 (oder allerhöchstens 60) Minuten Länge gestalten, also mit Kommentar, Musik usw.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52