Sony Forum



Erfahrung mit der Sony HC35?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Hoeni

Erfahrung mit der Sony HC35?

Beitrag von Hoeni »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Sony HC35. Sie sollte seniorengerecht, also leicht bedienbar sein und als Ersatz für eine VHS-C dienen. Letztere hatte ja den Vorteil, dass man mit Adaptercassetten arbeiten konnte, die es ja für miniDV nicht gibt. Also muss die Cam direkt an den Fernseher, denn ein PC ist in dem Haushalt nicht vorhanden. Die HC35 verfügt allerdings über eine Dockingstation und eine Fernbedienung, was eine komfortable Bedienung erahnen lässt.

Kann jemand etwas über die Bildqualität und den Bedienkomfort der HC35 berichten. Die Cam soll nämlich ein Geburtstagsgeschenk werden und dem Beschenkten genauso viel Spass machen wie die alte.

Viele Dank für die Hilfe!!



Acer
Beiträge: 881

Re: Sony HC35

Beitrag von Acer »

Hallo Hoeni,

ich weiß nicht, ob das Touchscreen der HC35 als "bedienfreundlich" anerkannt werden kann, ist halt subjektiv;.)

Die Dockingstation hat alle Anschlüsse, die du zum Anschluss an den TV brauchst.

Die Bildqualität der HC35 ist nicht berauschend, für den Hausgebrauch aber durchaus okay. Eine bessere Bildqualität liefert vor allem im Innenbereich eine Canon MVX450 bzw. eine Panasonic NV-GS27. Beide sind über einen Joystick bedienbar, was für den Großteil des Forums die bequemere und bedienerfreundliche Variante zum Touchscreen ist.

Als Geburtstagsgeschenk ist eine Cam immer eine schöne Sache, es kommt aber darauf an, was der Beschenkte hauptsächlich filmen will und wo/unter welchen Bedienungen.

Da es seniorenfreundlich sein soll, würde ich mal auf Enkel filmen, Familie, Feiern, etc. tippen.

Wenn es doch eine Sony sein soll, gäbe es noch die etwas teurere (im Vergleich zur HC35) HC39, mit einer besseren Bildqualität als die HC35.

Suche mal in der Suchfunktion unter "MVX450/460", "Sony HC39" oder "Panasonic NV-GS27".

Es wurde ein Testbericht über eine Panasonic NV-GS37 (gleichwertig wie NV-GS27) geschrieben.

Nachdem ich meinen Text nochmal durchlese, will ich dir sagen, dass ich dich nicht von der Sony DCR-HC35 abbringen wollte, da sich die Bildqualität bei Tageslicht bei diesen drei Modellen nicht viel nimmt.

Naja, ich hoffe, ich konnte dir helfen;.)

Ciao und schönen Mittag noch,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Hoeni

Re: Sony HC35

Beitrag von Hoeni »

Hallo Philipp,

vielen Dank für die Antwort. Es geht halt um den bestmöglichen Kompromiss. Die HC39 übersteigt das Budget der Schenkenden. Ohnehin sollte es ursprünglich sogar nur die HC23 werden. Wegen der Fernbedienung bin ich dann bei der HC24 gelandet und dann kam eben noch die Dockingstation hinzu und so wollten wir nun eigentlich die HC35 nehmen. Das bieten Panasonic und Canon, glaube ich, nicht. Und die GS27 hat keinen Farbsucher. Von den technischen Daten unterscheiden sich die drei Sonys wohl kaum, sondern mehr von der Ausstattung. Warum ist denn das Bild "nicht berauschend" und bei der HC39 besser? Wenn das nur der Unterschied in der Auflösung ist, dann sieht man das doch auf einem normalen Fernsehgerät ohnehin kaum, oder? Und besser als die VHS-C wird doch wohl auch die HC35 sein? Hauptsächlich wird übrigens draußen gefilmt und die Filme werden so archiviert, wie sie aus der Kamera kommen. Da wird nichts mehr mit gemacht, außer dass sie in den Schrank gestellt werden ;o) In Sachen Bedienerfreundlichkeit hast Du natürlich recht. Ich persönlich würde mit allen Systemen klarkommen, aber um mich geht es ja nicht.

Übrigens empfehlen die "Fachberater" vom MM durchgängig Sony und Panasonic und in dieser Preisklasse eher die Sony wegen des Zeiss-Objektives. In der gehobenen Preisklasse verwendet Panasonic wohl Leica-Objektive und die seien dann wieder besser. Nur da reicht eben das Budget nicht.

Wie eingangs gesagt geht es um den besten Kompromiss zwischen Bildqualität, Bedienung, Ausstattung und Preis, wobei mir in erster Linie natürlich die Bildqualität am Herzen liegt. Ist die bei der HC35 wirklich so schlecht?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Hoeni



Acer
Beiträge: 881

Re: Sony HC35

Beitrag von Acer »

Die Bildqualität von Sony HC23/24/35 wurde in vielen Tests (und Erfahrungen) hinter die Canon MV900 gewertet.
Sony verwendet Carl-Zeiss - eine sehr gute Marke, durchaus - aber hinter den sogenannten Tests lag Canon deutlich vor Sony (vergleich: Sony DCR-HC35 und Canon MV960). Die Canon-Objektive sind auch Markenqualität (Canon betreibt seit über 60Jahren diese Sparte).
Die Bildqualität im 4:3 sowie 16:9 Modus der Canon MV9xx-Reihe lag deutlich über der Sony DCR-HC35. Du hast im 16:9 bei der CanonMV9xx deutlich mehr Infos asl bei der Sony.

Außerdem besitzt die Canon auch einen Joystick und einen 16:9 Monitor, was vielen gut gefällt.

Insegsamt ist Sony aber deutlich mit der DCR-HC17 besser, als mit der HC35. Die neue Reihe (HC23, 24, 35) ist meiner Meinung ein Rückschritt geworden. Auch im Vergleich zu Canon, liegt die HC17 über allen Bewertungskriterien und wird überall mit gut-sehr gut bewertet.

Auch der Preis ist im Laufe der Zeit gefallen und liegt soweit ich weiß bei ca. 300€.

Okay,;.), meiner Meinung ist dein Beschenkter mit der Sony DCR-HC17 sehr gut bedient, dann käme eine Canon MV900 mit Panasonic NV-GS27 und anschließend die Sony DCR-HC35. Wenn dir aber schon die Möglichkeit der HC17 geboten ist, würde ich net zögern.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony HC35

Beitrag von Jan »

Hoeni hat geschrieben: Übrigens empfehlen die "Fachberater" vom MM durchgängig Sony und Panasonic und in dieser Preisklasse eher die Sony wegen des Zeiss-Objektives. In der gehobenen Preisklasse verwendet Panasonic wohl Leica-Objektive und die seien dann wieder besser. Nur da reicht eben das Budget nicht.
Ich nicht !, gut die HC 35 hat einen schnellen AF und das wohl brauchbarste Nachtprogramm, bei 30 Lux sieht das Bild der HC 23 / 35 sich sehr ähnlich mit der GS 27.

Das die angebene Carl Zeiss Optik nicht so viel mit Zeiss zu tun hat erkennt man am Preis, Zeiss Optik zb bei einer deutschen Edelfirma Contax kosten zig mal mehr als die 300-400 € der Sony Kamera, darüber hatten wir ja uns zuletzt unterhalten.

Bei VAD war der Bildtest des "hochgelobten" Zeiss HC 23 ziemlich identisch mit der Panasonic GS 27 - ich glaube bei "Schärfe" lag Pana sogar vorn - dürfte wohl kaum bei einem echtem Zeiss so sein.

Viele Verkäufer geben das Zeiss / Leica Objektiv halt als Haupt-Kaufgrund an.

Die HC 39 hat mehr Anschüsse ( Mikro), einen grössern Aufnahme Sensor, mehr Auflösung, reelles 16/9, Akku FP 50 ( ca 2 h ist an Bord statt FP 30 bei HC 23 / 35), Zeitrafferaufnahmen etc.

Die HC 23/35 schaffen grade mal ein durchschnittliches Pal Bild, beide haben netto 400.000 Pixel - weniger als das Aufgenommene 414.720 - und das ohne 3 CCD. Von einem sehr guten Pal Bild kann man bei den Einsteigern nicht sprechen, besonders bei weniger Licht schwächeln sie ein wenig. Canon MV 900 ist da besser, aber die hat andere Schwächen wie schlechtes WW und die immer wieder angegebenen Laufwerksgeräusche.

Manch gute alte Hi8 mit optischen Stabi schlägt die preisgünstigen MiniDV Einsteiger
in Sachen Low Light - das weniger verrauschte Bild ist schon möglich.

Die Dockingstation würde ich für wichtig herhalten , an der Cam HC 35 sind ist nur AV Ausgang - der Rest ist an der Statio -. die dann immer mitgeschleppt werden muss.

Das mitgelieferte Ladegerät an jeder Panasonic Mini DV Consumer ist viel höher einzuschätzen.


LG
Jan



Hoeni

Re: Sony HC35

Beitrag von Hoeni »

Hallo Jan,

vielen Dank für die Antwort. Es ist schon gar nicht so einfach. Frage 5 Personen und Du hast mindestens 10 Empfehlungen. Bei Digitalkameras habe ich die Erfahrung gemacht, dass nur ein "Selbstversuch" helfen kann und wenn man dann zufrieden ist, dann passt es schon. Da ich im Moment zwischen der HC35 und der GS37 hin und her pendel, werde ich mir vielleicht beide einmal zum Testen holen. Stimmt es übrigens, dass Sony kein Ladegerät mitliefert und man den Akku in der Cam aufladen muss? Gibt es ein Ladegerät als Zubehör?

Gruß
Hoeni



Acer
Beiträge: 881

Re: Sony HC35

Beitrag von Acer »

Solltest du die Cams mal testen wollen, lasse auf keinen Fall die DCR-HC17 aus. Ist zwar ein-zwei Jährchen früher produziert worden, hat aber aber mehr Testmagazine überzeugt.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Jan
Beiträge: 10108

Re: Sony HC35

Beitrag von Jan »

Naja ich finde die GS 37 für zu teuer, das Videolicht bringt im Prinzip nichts, der Großteil braucht die USB Highspeedschnittstelle eh nicht - besser wird der Film per Firewire überspielt, die Software die dabei ist naja, Akku ist auch CGA DU 6 - 45 min-1 h, Fernbedienung ist ganz gut ok.

Ja die Canon´s / JVC / Sony´s werden werksseitig mit der Kamera geladen - Dockingstation / oder Netzkabel in der Kamera ( zb. HC 17/23/35).

Sony Ladegerät für HC 17 / 23 / 35 wäre BC TRP ca 65 €, Fremdfirma ca 20-50 €.

Ob in der Kamera Laden gut ist, sollte jeder selber entscheiden, für mich nein.

Für mich ist die HC 35 / GS 37 kein grosser Sprung von HC 17 / 23 zu HC 35 - GS 27 / 37 - der nächste HC 39 / HC 44 oder GS 75 / 180 schon - obwohl die Fernbedienung besonders bei Sony wegen des Touchscreen´s nicht unterschätzt werden sollte.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 23:46
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Darth Schneider - Do 23:02
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11