TheDrummer
Beiträge: 204

Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

Hi, Leute!

Ich hab mir jetzt (endlich) die HC1 bestellt. ;-)

jetzt stellt sich die Frage, welches Mikrofon ich nehmen soll...

entweder STEREO (ECM-HST1) (günstig, guter Stereo-Sound)
oder 4-K(ECM-HQP1) (teurer, schlechterer Stereo, dafür aber 4K-Sound)

die Qualität im 4-K-Mode ist zwar schlechter aber dafür eben surround...

Wie spielt man jetzt die 4 Kanäle auf den Mac? (FCXpress)
...oder werden die eh automatisch übertragen beim aufnehmen?

THX im Voraus!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Axel
Beiträge: 17027

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Axel »

TheDrummer hat geschrieben:jetzt stellt sich die Frage, welches Mikrofon ich nehmen soll...

entweder STEREO (ECM-HST1) (günstig, guter Stereo-Sound)
oder 4-K(ECM-HQP1) (teurer, schlechterer Stereo, dafür aber 4K-Sound)

die Qualität im 4-K-Mode ist zwar schlechter aber dafür eben surround...
Ob FCExpress automatisch vier Kanäle macht, weiß ich auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, daß die wahllos mit aufgenommene 360° Geräuschsuppe noch weniger schmackhaft ist als wir es von den build in Stereomikros ja schon kennen. Bin ich der einzige, jawohl: Amateur, der Spaß am Mischen hat?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben: ...daß die wahllos mit aufgenommene 360° Geräuschsuppe noch weniger schmackhaft ist als wir es von den build in Stereomikros ja schon kennen. Bin ich der einzige, jawohl: Amateur, der Spaß am Mischen hat?
Hi, Axel!

Erstmal danke für deine rasche Antwort!

Ehrlich gesagt stell ich mir unter einem 4K-Mikro keine "Geräuschsuppe" vor, sondern eben einen Sound, wobei man erkennt aus welcher Richtung und mit welchem räumlichen Abstand das "Geräusch" kommt!

Bitte schreibt, falls ich falsch liege!

THX!



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

...vor allem interessiert mich, ob "normalerweise" automatisch 4 Kanäle übertragen werden oder ob man die irgendwie speziell auslesen muss...

THX!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Die HC 1 In Verbindung mit dem HQP 1 ergibt nur einen guten Stereoton, 4 Kanalton im HDV bezahlbaren Bereich hat nur die Canon XL H 1.

Genau wie die HC 39 /42 - da passt schon ein HQP 1 ( 4 Kanal Mikro) drauf, leider hat man mit den beiden Kameras keinen 4 Kanal Sound sondern nur 2, es müssten zb die PC 1000 / HC 90 ( Die Kameras haben die Steuerung eingebaut) genommen werden.

Das heisst es muss in der Kamera auf "4 Channel Mic" gestellt werden, soweit ich mich erinnere hatte die HC 1 den Menuepunkt nicht, die HC 90 / PC 1000 schon. Das Sony "Surround Mixer" Programm ist auch so nur auf einem Sony Vaio aufgespielt, leider gibts die Software nicht einzeln, deshalb waren einige HC 90 User mächtig sauer, ihre Cam unterstützt surround, das Mikro auch aber ohne Vaio gabs nicht den gewünschten Sound. Nur Sony Kameras mit eingebautem HQP 1 (zb. DVD 403,404,405,505) "mischen" in der Kamera den "5:1" Sound und brauchen dann nicht das Sony Vaio Programm.

Für die HC 1 würden noch passen HW 1, das genannte HST 1 und das HGZ 1.

LG
Jan



camtv
Beiträge: 122

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von camtv »

????? Manchmal farge ich mich wirklich..... also echt.....


Ich hab mal gelernt: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.... das sehe ich vollends bestätigt.....
Attention to Detail:
The last 10% of the job takes 90% of the time!



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

jetzt würde mich schon interessieren was du meinst.... ;)
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



camtv
Beiträge: 122

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von camtv »

Schrreib mir bitte dein Anliegen genau per mail. Dann versuche ich zu helfen.

LG rene
Attention to Detail:
The last 10% of the job takes 90% of the time!



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

im Forum hilfst du nicht? *nichtauskenn*
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Wenn´s um die 4 Kanal Fähigkeit des HQP 1 in Verbindung mit einer HC 39 / 42 / HC 1 geht, liege ich richtig, habe Sony Firmen interne Daten. Dort steht groossss 5.1 Surround Sound mit HQP 1 - HC 39 / 42 / HC 1 Nein / nur Stereo... Surround Sound ja mit HC 90 / 94 / 96 / DVD 403 / 404 / 405 / 505.

HQP 1 in Verbindung mit HC 39 / 42 / HC 1 nur Stereo !!!!

Nicht immer von logisch ausgehen, Jeder Amateur denkt ja auch man könne bedenkenlos eine DVD von einem Sony Camcorder 100 % in jedem DVD Spieler abspielen / am PC bearbeiten, das ist leider nicht so.

- Ein Profi mag sich im Profi Bereich gut auskennen, aber selten im Consumer Markt....


LG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Bevor wieder irgendwo gesucht wird - um mir Fehler nachzuweissen, die HC 1 hat einen Stereo Wide Modus mit dem HPQ 1, der ist aber genau wie der normale mit 2 Kanälen aussgestattet. Der 4 Kanal Raumklang ( HC 1+ HQP 1) geht mit ihr nicht.

LG
Jan



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Peter S. »

Es ist mir ein Rätsel, wie 4-Kanalton mit nur einem Mikro aufgenommen werden soll. Das Ergebniss ist wahrscheinlich meilenweit vom echten Surround-Sound entfernt.
MFG Peter



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Da hast Du Recht Peter, Videoaktiv hatte den Sony "Surround Sound" mal mit der HC 90 getestet. Ich hatte nie HQP 1 da, deshalb keine Testmöglichkeit.

Es kam raus das es kein echter 5.1 Sound oder der typische Surround Sound ist, trotzdem stellte sich ein Raumklang Gefühl ein und selbst der Stereo Ton soll sehr gut rüberkommen.

Leider schreibt Sony nirgendwo das man wenn man den Raumklang mit einer Surroundfähigen Kamera zb HC 90 / PC 1000 in Verbindung so auch nicht erhält.
Als dritten Punkt muss unbedingt ein Sony Vaio im Besitz des Filmers sein, denn nur da ist die Software "Klick to DVD - oder so ähnlich ist der Name) installiert.

In Internet Videoforen gab´s daraufhin viele unzufriedene HC 90 User die HQP 1 gekauft haben und trotzdem den Raumklang nicht geniesen konnten. Nur Kameras die HQP 1 eingebaut haben ( wie schon genannt DVD 403 / 404 / 405 / 505 etc) können unbeschwert den Sound testen.

LG
Jan



Axel
Beiträge: 17027

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Axel »

Peter S. hat geschrieben:Es ist mir ein Rätsel, wie 4-Kanalton mit nur einem Mikro aufgenommen werden soll. Das Ergebniss ist wahrscheinlich meilenweit vom echten Surround-Sound entfernt.
MFG Peter
Es wird schon der Vogel von hinten piepen, und Robert darf sich auch nicht räuspern während der Aufnahme. Was ich als bewußt wählender Kamera/Tonmann vermisse, ist die Möglichkeit der Manipulation einer solchen Tonaufnahme. Aber das sind halt unterschiedliche Welten:
Wenn du auf Robert "The Drummers" Homepage gehst, merkst du, daß er - als Fotograf zumindest - impressionistisch arbeitet. Hochglanzimpressionen ohne jede persönliche Stellungnahme. Dazu paßt eine HDV Cam (HC1), die nicht nur scharf zeichnet, sondern (bei hoher Auflösung und kleinem Chip) ALLES unterschiedslos scharf abbildet. Kein Auge hat je ein 16:9 Panorama so erblickt, totale Schärfe.
Ich weiß, ich schweife wieder ab, aber unser Ohr (Hörzentrum) filtert und unser Auge fokussiert. Wenn man ALLES hört und ALLES scharf sieht, nimmt man dann überhaupt wahr? Sind einzelne Töne nicht wichtiger als die anderen? Ist Schärfe nicht relativ?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Vielleicht begeistert ja der 2 Kanal Stereo "Breit oder Weit oder Ultraschall" - nicht lachen ich hab mir den genauen Sony Namen nicht gemerkt Modus bei der HC 1 in Verbindung mit HQP 1 Robert.

LG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Grund für die nicht 5.1 Surround Funktion ist bei HDV ( HC 1/3) wohl die MPEG-1, Audio Layer 2, Kompression...


LG
Jan



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

@ ALL:
Danke, für eure Beiträge! ich habe mich entschieden und kann bereits ein ECM-HST1 mein Eigen nennen.

Den ersten Einsatz hat es hinter sich (Live-Konzert-Aufnahme) und hat ihn gut gemeistert ;)

@Jan:
Ich bin für jede konstruktive Kritik offen - also sprich dich aus... ;)
"Hochglanzimpressionen ohne jede persönliche Stellungnahme" - freut's dich mir das genauer zu erläutern?

THX @ all!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Axel
Beiträge: 17027

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Axel »

TheDrummer hat geschrieben:@Jan:
Ich bin für jede konstruktive Kritik offen - also sprich dich aus... ;)
"Hochglanzimpressionen ohne jede persönliche Stellungnahme" - freut's dich mir das genauer zu erläutern?
Salut Robert.
Das Zitat ist von mir. Es ist nicht als irgendeine Wertung gemeint. Du wertest ja selbst auch nicht, sondern bildest deine Motive neutral ab. Das ist okay. Deine Motive sind reizvoll, deswegen nimmst du dich selbst zurück. In der Malerei wäre das eben am ehesten mit den Impressionisten zu vergleichen: Vorwiegend "schöne" Motive mit reizvollen Farben, bevorzugt Landschaften, gemalt mit großem, wissenschaftlichem Respekt vor dem Licht und den Farben der Wirklichkeit.

Was ich sagen wollte ist, daß eine Mini-HDV eben auch gut geeignet ist, solche Bilder in HiFi aufzunehmen. Ein Surroundmikro auch, wenn es ansonsten überhaupt funktioniert. Wenn du die Kamera auf ein Stativ stellst, werden die Zuschauer hinterher das Gefühl haben, genau dort zu sein.

Nur: Sobald du schwenkst, wird dem Zuschauer signalisiert: Mir wird etwas gezeigt!. Er wird sich bewußt, daß ein Bewußtsein hinter den Bildern steckt, das die Kamera steuert. Das ist Filmsprache, so funktioniert die Wahrnehmung von Film. In dem Moment, wo du signalisierst: Ich treffe eine Wahl, wird die naturalistische Superschärfe und das absolute Rundumgehör sehr unnatürlich, da wir als Menschen ja auch eine Wahl treffen. Nur unter Drogen funktionieren unser Gesichts- und Gehörsinn wie HDV-SR, im Alltag arbeiten Augen und Sehzentrum wie "Schärfe auf das Wesentliche" und unser Hören wie ein Richtmikrofon.
Nur eine Stativaufnahme würde über längere Zeit natürlich aussehen, bei Spielszenen mit viel Bewegung und auch bewegter Kamera ist es physiologisch nicht zu vermeiden, daß den Zuschauern schlecht würde.

Sieh dir in den Mediamärkten mal das HD-Demovideo mit Ausschnitten aus "Flying Daggers" an. Superschärfe ist hier immer eingebettet in Super-Unschärfe (so, wie wir sehen). Die Bilder sind doch grandios, oder? Benutze mal die Suchfunktion unter "Schärfentiefe" oder "35mm Adapter".

Auch ist dieser Film natürlich in Dolby 5.1. Atmo (rauschende Wälder, Pferdegetrappel) von Stereo geschmackvoll auf die Seitenkanäle zu verteilen, ist nicht sooo schwierig. Wenn die Stimmen vorher sauber mit einem Mono-Richtmikro aufgenommen wurden (was sie unter Garantie wurden), kommen sie entweder auf den Center, oder sie werden in der von dir gewünschten Lautstärke an den Punkt gepannt (Balanceregler im Viewer in FCE, wenn du die Monospur durch Doppelklicken da hineinlädst). Ich propagiere hier keine Dilettanten-Surround-Mischungen, dafür ist mir guter Ton zu wichtig, aber diese Transparenz des Tons kriegt man nach ein bißchen Übung schon hin. Die Profis machen´s so, und da klingts gut.
Alles in einen Topf, das nenne ich eben Eintopf.

Nochmal: Wenn du an filmischem Ausdruck nicht interessiert bist, braucht dich auch mein Zwergenaufstand nicht zu interessieren.

LG, Axel
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

OK - jetzt weiß ich was und vor allem WIE du das gemeint hast... *g*
Ich finde hinter den Fotos auf meiner Homepage steht ein "fotographisches Bewusstsein".
Vielleicht hast du dir nicht alle Fotos angesehen... ich versuche immer den Blick auf das Wesentliche zu lenken - meistens mit Zuhilfenahme der Tiefenschärfe und des Sichtwinkels.
Falls das nicht auffällt - was kann man machen, damit das "Bewusstsein" stärker herauskommt?

Natürlich versuche ich das auch beim Filmen anzuwenden (wo ich allerdings noch nicht so geübt bin im Verwenden von manuellen Funktionien ;) )

Den Surround-Sound kann man (wie Walter sehr gut auf seiner HP beschreibt) auch im nachhinein aus einer guten Stereo-Spur generieren.
Das reicht mir schon.
Die Geräusche werden von mir auch per "panning" an den rechten Ort gebracht.
Wie ich allerdings im FCE 5.1-Sound erstellen kann ist mir noch schleierhaft...

THX jedenfalls für deine ausführliche Erklärung ;)
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Axel
Beiträge: 17027

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Axel »

TheDrummer hat geschrieben:Wie ich allerdings im FCE 5.1-Sound erstellen kann ist mir noch schleierhaft...
Keinen echten, dazu fehlt der 3D-Panner. Für Apple gibt es keine billige Lösung. (Nicht wörtliches) Zitat aus dem FCP Handbuch: "Nichts verdirbt die Qualität eines Films so sehr wie unprofessionell gemischter Surroundton. Überlassen Sie diese Mischung einem zertifizierten Tonstudio."

Aber Atmo-Impressionen in Surround mit Sprache auf C oder L,R, das geht schon mit FCE und A-Pack.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



TheDrummer
Beiträge: 204

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von TheDrummer »

OK. *fingerdavonlass*
was ist "A-Pack" und wo bekommt man das?
THX!
TheDrummer ;-)

CANON XF300 | CANON XH-A1E
Final Cut Studio 3 | Shake 4.1 | CS6 MC | C4D R16 Studio



Jan
Beiträge: 10110

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Jan »

Ja meine Daten sind rein technischer Daten Natur, es stand die Frage ob HC 1 mit HQP 1 den "Sony" 5.1 Raumklang wie zb Sony SR 90 oder DVD 505 hinbekommt, und das ist nicht der Fall, genau wie HC 39 / 42 mit HQP 1 - leider nur Stereo.

Ein geübter PC Audio User kann bestimmt mit einen guten Programm zb von Adobe einen 5.1 Surround Sound erzeugen, genau wie man Bildrauschen bei Foto´s effektiv nachbessern kann. PC Audio Misch Geübte gibt´s hier schon welche, die könnten bestimmt Tips geben, das ist nicht meine Stärke - gebe ich zu. Axel oder ein anderer Slashcamer kann bestimmt Programme nennen oder genauere Tip´s geben.

LG
Jan



Axel
Beiträge: 17027

Re: Wie übertragt man 4-Kanal-Ton auf den Mac?

Beitrag von Axel »

TheDrummer hat geschrieben:was ist "A-Pack" und wo bekommt man das?
Salut Robert. A-Pack ist Bestandteil von DVD Studio Pro. Es ist der AC3-Encoder von Dolby, d.h. er hat weit mehr Funktionen als der "echte" Dolby-Digital-Encoder in "Compressor" (weiß gar nicht, ob das alles bei FCE dabei ist). Aber er packt halt auch nur die Kanäle L,C,R,RS,LS, und den Tiefbass zusammen in eine handliche Datei, gemischt werden müssen sie woanders. Hierzu gibt es "Nuendo" von Steinberg, das ist TEUER! Die meisten großen Musikprogramme (Apple Logic oder Steinberg Cubase) können auch Surround mixen, sie sind aber nicht so auf Filmton zurechtgeschnitten und daher weniger komfortabel, teuer sind sie auch.
AdobePremierePro hat zwar einen Surround-Mischer, aber deswegen von FinalCut zu wechseln wäre ein schlechter Tausch. Das Geld wäre in "Nuendo" besser angelegt.

Die klügste Entscheidung ist dein *fingerdavonlaß*, was ich auch vorerst mache. Stereoton kann auch super abgemischt sein, ist letzten Endes dasselbe von der nötigen Sorgfalt her, ist nur nicht so aufwändig und teuer.
Außerdem: Nur im echten Heimkino kommt Surround zur Geltung. Jedenfalls nicht mit Anlagen unter 1000 €, die aufs Geratewohl im Wohnzimmer mit seiner Kristallglasvitrine und den kahlen Wänden verteilt sind. Wer bespannt schon seine Wände mit Teppichboden?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Mi 17:26
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 17:13
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Mi 16:36
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25