††Astaroth††
Beiträge: 2

Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von ††Astaroth†† »

Guten Tag

Ich wurde beauftragt (oder habe mir den Auftrag geschnappt) einen Werbespot für einen kleinen schweizer Fernsehsender zu drehen. Mir steht eine Canon XL1 zur Verfügung, die auf Mini-DV aufnimmt. Und mir wurde bestätigt, dass der Sender Mini-DV akzeptiert. Ich übertrage das Mini-DV also per FireWire auf meinen PC und bearbeite mit Premiere Pro 1.5.
Vom Sender wurden mir diese Formatanforderungen geschickt:

http://homepage.hispeed.ch/fennekpage/s ... ormate.pdf

Meine Fragen nun:

1. Ist es mir mit Premiere Pro 1.5 möglich die Luminanz und die Chrominanz auf 100% runter zuschrauben, falls diese überschritten sind? Reicht dazu der Effekt "Sendefähige Farben" oder braucht es noch weitere Tricks? Wie sehe ich das Maximum von 1 Vss bzw. 700 sVss in Premiere Pro? Weil in Premiere das ganze ja in IRE angezeigt wird. (Gibt es da eine Umrechnung?)
(Und weiss jemand vielleicht per Zufall, was die EBU Norm N10 ist? Google konnte mir nicht helfen)

2. Wenn ich das ganze nach der Digitalen Bearbeitung in Premiere zurück auf das Band schicke (wieder per FireWire), wird dann automatisch die Audiospur 1 auf dem Band mit dem linken und die Spur 2 mit dem rechten Kanal belegt? Und wird automatisch ein SMTPE Timecode aufgenommen oder muss der im nachhinein noch mit spezieller Hardware beschrieben werden?

3. Ist der Farbbalken (inkl. des Sinustons) von Premiere ausreichend und in der richtigen Form, sodass er später vom Sender zum angleichen benutzt werden kann oder sollte ich hier lieber im nachhinein mit Zusatzhardware den Balken erzeugen?

Hoffe ihr könnt mir bei den vielen Fragen helfen ;)
Danke schonmal im Voraus!

Mir freundlichen Grüssen
Astaroth



Gast

Re: Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von Gast »

Hi Astaroth!
Also ich roll mal das Feld von hinten mal auf:
zum punkt 3: Diese Colorbars sollten reichen. mein Vorschlag:
09:58:59:24 - 09:59:30:00 Colorbars + 1Khz ton (-9dB Fullscale)
09:59:30:00 - 10:00:00:00 Black (Schwarz,Mute)
10:00:00:00 - 10:xx:xx:xx PGM
10:xx:xx:xx - 10:yy:yy:yy Black (minimum 2.Min.)

Das codieren sollte natürlich bei gleicher Lum, Chrom. wert, wie das footage stattfinden. (der MAZ-Operator bei TELE M1 wird dir dankbar sein)

punkt 2: Die meisten Werbespots werden in einen Block zusammen editiert und das Audio auf MIX gepegelt. (Stereo für zuhause) Den time-code brauchts hier nur noch zum auf DIGIBeta kopieren und dan aufs Werbeblock-Band insertieren.

punkt 1: siehe link www.ebu.ch

hoffe konnte dir helfen..

gruss vic



††Astaroth††
Beiträge: 2

Re: Premiere Pro 1.5: Anforderung für einen Werbespot im Fernsehen

Beitrag von ††Astaroth†† »

Hey!

Erstmal Dankeschön für schnelle Antwort!
Dann beginne ich auch von hinten ;)

Punkt 3:
Und wie setze ich das genau so? Also in Premiere die Zeitleiste verschieben geht ja wohl nicht, muss ich das beim zurückspiele in der Kamera festsetzen oder wie?
Und was genau meinst du mit?
Das codieren sollte natürlich bei gleicher Lum, Chrom. wert, wie das footage stattfinden. (der MAZ-Operator bei TELE M1 wird dir dankbar sein)
Punkt 2:
Das heisst ich muss bezüglich Time-Code nichts beachten und das mit Premiere bearbeitete Material, einfach zurück auf Band spielen?

Punkt 1:
Danke für die Homepage, ist zwar sehr unübersichtlich, aber vielleicht finde ich was ;)
Hat sonst noch jemand Tips für Punkt 1, in Bezug zum Umgang mit Premiere? Oder brauche ich mir bezüglich Luminanz und Chrominanz keine Gedanken zu machen, weil der Sender das eh zurückstaucht, falls sie zu hoch sind?

Danke für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüssen
Astaroth



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20