Gemischt Forum



bateriebetriebener Limiter / Kompressor Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
magic-lighting

bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von magic-lighting »

Folgendes Problem:
Ich verwende eine Sony DCR-HC1000 mit 4 Kanalton, welche sich manuelle austeuern lässt. Allerdings greift die Kamera bei Übersteuerungen trotzdem ein und zwar auf alle 4 Kanäle gleichzeitig. Dies hat zur folge, dass wenn jemand in das Mikrofon auf Kanal 3 reinhustet, die Kanäle 1, 2 und 4 auch mit abregelt werden. Wie kann ich das verhindern?

Meine Überlegung war gewesen, einen Kompressor / Limiter vor jeden Eingang zu schalten, so dass keine Übersteuerungen mehr Auftreten können (und somit der interne Limiter der Kamera nicht mehr eingreift). Leider habe ich nirgends ein solches Gerät (klein, handlich, batteriebetrieben) finden können - nur 19"-Geräte mit 230V. Gibt es soetwas auf dem Markt?

Oder kennt jemand eine andere Lösung für das Problem?

PS: Bitte keine Verweise auf auf XL1 / XL2 - ich weis, dass die besser geeignet wäre.



Acer
Beiträge: 881

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von Acer »

Die Cam ist wahrscheinlcih im Automatikmodus. Versuche mal sie umzustellen (müsste im Handbuch stehen) und stelle die Kanäle nach deinen Wünschen ein.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von Gast »

Nein, die Cam steht auf manuell, aber im Handbuch steht ein Hinweis auf dises besonderes Feature:

"Der im Camcorder integrierte Begrenzer sorgt für Aufnahmen mit geringer Verzerung, auch wenn Sie über [MANUELL] einen zu hohen Aufnahmepegel eingestellt haben."

Leider wirkt dieser Begrenzer nicht auf einen Kanal sondern auf alle 4.
Von einer echten manuellen Tonaussteuerung kann eigentlich nicht wirklich die Rede sein.

Und leider lässt es sich auch nicht immer Vermeiden, dass kurzfristige Übersteuerungen auftreten (besonders nicht wenn Pyrotechnik auf der Bühne im Einsatz ist).



beiti
Beiträge: 5217

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von beiti »

Ich hätte meine Zweifel, ob ein analoger Limiter das Problem behebt, weil er technisch bedingt mit Verzögerung reagiert (und dann kann der Limiter der Cam schon aktiv geworden sein). Am ehesten könnte ich mir ein Gerät vorstellen, das digital und mit Zwischenspeicher arbeitet, so daß Übersteuerungen zuverlässig vermieden werden können. Das würde allerdings eine Verzögerung des Tonsignals mit sich bringen, die man später in der Postproduktion wieder reparieren muß. Ein passendes Gerät für Batteriebetrieb fällt mir eh nicht ein, ist also nur ein Denkanstoß.

Ist natürlich schade, wenn man eine so schöne Funktion wie die 4-Kanal-Aufnahme nicht flexibel nutzen kann.
Bevor ich teure Experimente mit Limitern etc. durchführen würde, würde ich vermutlich gleich auf ein externes Tonaufnahmegerät ausweichen.



magic-lighting

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von magic-lighting »

Orginelle Idee, ist aber wohl eher rein akademischer Natur. Der Aufwand mit digitaliseren, zwischenspeichern, limitieren und zurückwandeln nach analog sowie der Korrrektur des Zeitversatzes in der Postproduktion ist vielleicht doch etwas groß (und wenn es ein solches Gerät gäbe auch ziemlich teuer).

Da wäre es fast schon einfacher ein portables Mehrspuraufnahmegerät (Flash, Minidisk, Festplatte, o.ä.) mit zunehmen und in der Nachbearbeitung wieder mit dem Bild zu synchronisieren. Aber dafür hätte ich mir keine Kamera mit 4-Kanalton kaufen brauchen.

Ob ein analoger Limiter überhaupt schnell genug ist, sollte ich aber erst mal ausprobieren. Werde ich die nächsten Tage mal probieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08