Gemischt Forum



bateriebetriebener Limiter / Kompressor Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
magic-lighting

bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von magic-lighting »

Folgendes Problem:
Ich verwende eine Sony DCR-HC1000 mit 4 Kanalton, welche sich manuelle austeuern lässt. Allerdings greift die Kamera bei Übersteuerungen trotzdem ein und zwar auf alle 4 Kanäle gleichzeitig. Dies hat zur folge, dass wenn jemand in das Mikrofon auf Kanal 3 reinhustet, die Kanäle 1, 2 und 4 auch mit abregelt werden. Wie kann ich das verhindern?

Meine Überlegung war gewesen, einen Kompressor / Limiter vor jeden Eingang zu schalten, so dass keine Übersteuerungen mehr Auftreten können (und somit der interne Limiter der Kamera nicht mehr eingreift). Leider habe ich nirgends ein solches Gerät (klein, handlich, batteriebetrieben) finden können - nur 19"-Geräte mit 230V. Gibt es soetwas auf dem Markt?

Oder kennt jemand eine andere Lösung für das Problem?

PS: Bitte keine Verweise auf auf XL1 / XL2 - ich weis, dass die besser geeignet wäre.



Acer
Beiträge: 881

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von Acer »

Die Cam ist wahrscheinlcih im Automatikmodus. Versuche mal sie umzustellen (müsste im Handbuch stehen) und stelle die Kanäle nach deinen Wünschen ein.

Ciao,

Philipp
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



Gast

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von Gast »

Nein, die Cam steht auf manuell, aber im Handbuch steht ein Hinweis auf dises besonderes Feature:

"Der im Camcorder integrierte Begrenzer sorgt für Aufnahmen mit geringer Verzerung, auch wenn Sie über [MANUELL] einen zu hohen Aufnahmepegel eingestellt haben."

Leider wirkt dieser Begrenzer nicht auf einen Kanal sondern auf alle 4.
Von einer echten manuellen Tonaussteuerung kann eigentlich nicht wirklich die Rede sein.

Und leider lässt es sich auch nicht immer Vermeiden, dass kurzfristige Übersteuerungen auftreten (besonders nicht wenn Pyrotechnik auf der Bühne im Einsatz ist).



beiti
Beiträge: 5217

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von beiti »

Ich hätte meine Zweifel, ob ein analoger Limiter das Problem behebt, weil er technisch bedingt mit Verzögerung reagiert (und dann kann der Limiter der Cam schon aktiv geworden sein). Am ehesten könnte ich mir ein Gerät vorstellen, das digital und mit Zwischenspeicher arbeitet, so daß Übersteuerungen zuverlässig vermieden werden können. Das würde allerdings eine Verzögerung des Tonsignals mit sich bringen, die man später in der Postproduktion wieder reparieren muß. Ein passendes Gerät für Batteriebetrieb fällt mir eh nicht ein, ist also nur ein Denkanstoß.

Ist natürlich schade, wenn man eine so schöne Funktion wie die 4-Kanal-Aufnahme nicht flexibel nutzen kann.
Bevor ich teure Experimente mit Limitern etc. durchführen würde, würde ich vermutlich gleich auf ein externes Tonaufnahmegerät ausweichen.



magic-lighting

Re: bateriebetriebener Limiter / Kompressor

Beitrag von magic-lighting »

Orginelle Idee, ist aber wohl eher rein akademischer Natur. Der Aufwand mit digitaliseren, zwischenspeichern, limitieren und zurückwandeln nach analog sowie der Korrrektur des Zeitversatzes in der Postproduktion ist vielleicht doch etwas groß (und wenn es ein solches Gerät gäbe auch ziemlich teuer).

Da wäre es fast schon einfacher ein portables Mehrspuraufnahmegerät (Flash, Minidisk, Festplatte, o.ä.) mit zunehmen und in der Nachbearbeitung wieder mit dem Bild zu synchronisieren. Aber dafür hätte ich mir keine Kamera mit 4-Kanalton kaufen brauchen.

Ob ein analoger Limiter überhaupt schnell genug ist, sollte ich aber erst mal ausprobieren. Werde ich die nächsten Tage mal probieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von pillepalle - Mi 5:53
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31