Ich habe eine Sony DCR-HC17E und folgendes Problem.
Momentan versuche ich via USB zu überspielen, aber das klappt alles nicht so wie ich möchte.
Bei Adobe Premiere wird meine Cam nicht mal erkannt.
Mit Sony Vegas wird sie erkannt, aber die Capture-Files haben immer kleine Störungen.
Wenn ich die Software nehme, welche mit geliefert wurde kann man zwar auch die Sachen aufnehmen, aber es ist unsynchron und die scheiss Software macht 10min. Videos.
Was kann ich machen, dass ich endlich mal meine Aufgenommen Sachen auf den Rechner überspielen kann.
Ich habe schon von Firewire gehört und bin momentan am Kabel aussuchen bzw. Rechner für diese Technik klar machen.
aber auch wenn ich das habe, weiß ich immer noch nicht womit ich das am besten überspielen kann.
Welches Programm ist dafür das beste und was sind die besten Settings?
So jetzt habe ich ein Firewire Kabel angeschlossen und mir eine Firewire Karte gekauft, wo beide Anschlussmöglichkeiten drauf vorhanden sind und ich aber nur eine anschließen kann.
Auf jeden Fall erkennt der Rechner die Cam als unbekanntes Gerät.
Mich würde mal interessieren warum Firewire immer empfohlen wird oder liegt das daran das die meisten Camcorder nur USB 1.1 haben.
Im Internet finde ich nämlich nur USB ist schlecht und Firewire gut, obwohl (wenn es USB 2.0 ist) die Übertragungsrate höher ist.
Das tolle ist auch, das nur USB angegeben wird und nicht welcher Standard es ist.
Firewire bei Camcordern gab es schon, als USB noch bei Version 1.1 und daher für solche Zwecke unbrauchbar war. Somit hat sich im gesamten Markt der Schnittsysteme Firewire als Übertragung für DV-Daten eingebürgert. Das betrifft nicht nur die Übertragung zwischen Camcorder und Computer, sondern auch zwischen zwei Camcordern, zwischen Camcorder und DVD-Recorder oder zwischen DV-Recordern und digitalen Bildmischern. Mittlerweile funktioniert die Firewire-Übertragung mit nahezu jeder FW-Karte und jedem Schnittprogramm reibungslos (was lange Zeit nicht so war!), und deshalb ist nicht recht einzusehen, warum man jetzt grundlos den Standard wechseln sollte, wodurch die ganze Versuchsphase wieder von vorn beginnt.
Tatsächlich kenne ich bislang keine Camcorder-Software-Kombination, mit dem die DV-Übertragung über USB reibungslos klappt. Die Übertragung von DV-Daten via USB ist heute auf einem Stand der Entwicklung, auf dem Firewire-DV vor ungefähr sechs oder sieben Jahren war.
Über die Standardisierungsfrage hinaus gibt es auch klare technische Gründe, warum ein DV-Datenstrom über USB 2.0 nicht so einfach übertragbar ist wie über Firewire; aber das können die Computerleute besser erklären.
Die technischen Innereien von Firewire und USB verstehe ich leider selber nicht; habe nur gehört, daß Firewire vom Funktionsprinzip her besser für Echzeit-Übertragungen geeignet sei, weil bei USB die Daten paketweise übertragen würden. Wie gesagt, ich bin kein Computerexperte.
Ob künftige Speicherkarten- oder Festplattencamcorder ihre Daten per Firewire, USB oder sonstwas übertragen, ist im Grunde egal. Das ist ja dann nur noch ein Schaufeln von Daten vom einen auf den anderen Datenträger.
Die Aussage, daß Firewire in der Praxis überlegen ist, gilt für die digitale Echtzeitübertragung von Filmen, wie sie klassischerweise von und zu DV-Camcordern sowie HDV-Camcordern auftritt.
Aber Leider ist der Text doch sehr Subjektiv geschrieben, da es doch mehr Vorteile für USB gibt (stehen zwar auch in diesem Link, aber weden irgendwie Unterbuttert). Allein das die Lizenzgebühren höhr sind, dürfte (eigentlich) dem Kunden ja doch zugute kommen.
Allerdings gebe ich dem Autor doch in einem Recht, treu nach dem Motte "Never change a winning team.", es funktioniert und (anscheind auch) besser als USB2.0/HS.
Na dann auch noch viel Spass beim Capturen und danke ans nette Forum, ich finde es gut das man sich hier auch nicht zwangsweise anmelden muß.
Ich habe Zwei Computer - Ein NoteBook - jedoch ohne IEEE Anschluss und ein PC mit IEEE Anschluss jedoch dem Windows 2000.
Ich möchte nun Filme, von MiniDV Kamera via IEEE - FireWire auf den PC überspielen. Ich habe ein Bearbeitungsprogramm "Pinnacle" version 11 - welches leider mit Windows 2000 nicht läuft.
Wenn ich das Kabel an der Videokamera und dem PC anschliesse, passiert nichts. Ist es demnach überhaupt möglich ein Film via IEEE auf den PC zu überspielen, ohne dass ein Bearbeitungsprogramm installiert ist?
klirsch hat geschrieben:...Ist es...möglich ein Film via IEEE auf den PC zu überspielen, ohne dass ein Bearbeitungsprogramm installiert ist?...
Zumindest ein Captureprogramm brauchst du schon, das auf den Camcorder zugreifen kann. Anbieten würde sich in deinem Fall WinDV, da es zum einen unter Windows2000 lauffähig und zum anderen kostenlos ist.
Ist es demnach überhaupt möglich ein Film via IEEE auf den PC zu überspielen, ohne dass ein Bearbeitungsprogramm installiert ist?
Nein. Du brauchst ein sog. Capturing-Programm. Eine Capturing-Komponente ist in jedem Schnittprogramm enthalten - u.a. auch im WindowsMovie Maker.
Ein sehr zuverlässiges Capturing-Tool ist "scenalyzer" (http://www.scenalyzer.com/d/main.html)
Gruss
ph
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.